Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Das Drama im Lilienbeet

Serie: Jürgen Moritz über Raritäten in der Neuwieder Natur.
Nimmt man die Zahl der interessierten Anrufe, dann erfreut sich die Serie über Raritäten in Neuwieder Gärten, in der nicht so häufige botanische Schönheiten vorgestellt werden, großer Beliebtheit. Daher war Autor Jürgen Moritz wieder einmal unterwegs, um die eine oder andere Rarität zu entdecken.

Schauplatz von Schönheit und unbarmherziger Natur: Die Türkenbundlilie in einem Neuwieder Garten.

Dabei kommt es mitunter zu überraschenden Begegnungen und der aufmerksame Naturfreund kann dabei manchmal den „Dschungel in der Stadt“ erleben. So auch in diesem Fall, wo eine schöne Lilienpflanze im Mittelpunkt der Betrachtung stehen sollte, die man nur sehr selten in Liebhabergärten findet und die in unserer freien Natur streng geschützt ist.

Es handelt sich um die Türkenbundlilie. Der aufmerksame Betrachter erkennt gleich an der Form der Blüte, warum die schöne Pflanze ihren Namen trägt. Die Blüte gleicht nämlich einem Turban. Üblicherweise blüht sie rosa bis purpurfarben, aber ab und zu findet man auch weiße Exemplare. In unserem Bundesland ist sie in der freien Natur nur höchst selten anzutreffen, häufiger dagegen in den Alpen, den höheren Mittelgebirgen oder auch in der Fränkischen Schweiz.

Beim Fotografieren konnte Jürgen Moritz aber nicht nur die Schönheit der Lilienblüte bewundern, sondern er wurde zugleich Zeuge eines Dramas: Mit Pollen beladen hatte eine Ackerhummel die Lilienblüte, die eigentlich eher eine Falterblüte ist, aufgesucht, um dort den nahrhaften Nektar zu naschen. Sie ahnte wohl nicht, dass in der Blüte eine kleine Krabbenspinne lauerte, gut getarnt durch ihre ebenfalls helle Farbgebung.



So kam es, wie es kommen musste: Das Insekt wurde Opfer seiner Leidenschaft, als die Krabbenspinne mit ihren Klauen zuschlug. Nur noch die ausgesaugte leere Chitinhülle der Hummel lag am nächsten Tag am Boden und zeugte von dem Drama.

In früheren Zeiten nannte man die schöne Türkenbundlilie auch Goldwurz, da ihre Zwiebel eine goldgelbe Farbgebung aufweist. Dies ließ übrigens die Alchemisten des Mittelalters glauben, dass man aus ihr Gold machen könne. Und schon in der griechischen Mythologie begegnet man der Türkenbundlilie in einer spannenden Geschichte über die Geburt des Kriegsgottes Mars. Von daher rührt auch ihr botanischer Name „Lilium martagon“.

Übrigens hat die Spinnendame zwischenzeitlich wieder zugeschlagen. Opfer war dieses Mal ein typischer Bestäuber von Lilienpflanzen, ein Nachtfalter. Uns mag dies vielleicht alles ein wenig gruselig erscheinen, aber so funktioniert die Natur eben, und auch die kleine Spinne wird aufpassen müssen, über kurz oder lang nicht von einem ihrer Jäger erlegt zu werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Der beliebteste Arzt Deutschlands stellt am 26. November in der Rundsporthalle Hachenburg sein neues ...

Gaby Köster glänzte bei den Rommersdorfer Festspielen

Sie ist eine „Grande Dame“ der deutschen Comedians und für ihr Lebenswerk ausgezeichnet mit dem Deutschen ...

Solidaritätsfest in Engers zugunsten türkischer Bergleute

In Engers feierten Fußballfans aller Farben ein friedliches Fest zugunsten der Bergarbeiterfamilien in ...

Neuwieder Jugendliche wählen ihren neuen Beirat

Fast 4.000 Neuwieder Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sind zur Wahl des neuen Jugendbeirats ...

Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

„Es wird auch weiterhin einen Bundeszuschuss für den Deutschen Schachbund geben“, erklärt aktuell der ...

Lions Club schenkt der Stadt zwei Lebensretter

Es sind nur wenige Minuten, die über Leben oder Tod entscheiden: Mehr als 100.000 Menschen in Deutschland ...

Werbung