Werbung

Nachricht vom 26.06.2014    

So viele Gruppierungen wie noch nie im VG-Rat Unkel

In der konstituierenden Sitzung des Verbandgemeinderates Unkel hat Verbandsbürgermeister Karsten Fehr 13 neue Ratsmitglieder vereidigt. Damit ist fast die Hälfte des politischen Gremiums neu besetzt.

Die neuen Beigeordneten Schmitz und Siebicke mit Bürgermeister Fehr. Fotos: Simone Schwamborn

„Ich gratuliere den neuen Ratsmitgliedern zu ihrer Wahl und bedanke mich bei den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für ihren großen Einsatz im Dienste der Verbandsgemeinde Unkel und für die gute Zusammenarbeit“, sprach Fehr auch den bisherigen Beigeordneten Markus Fischer, Beate Lister und Gerhard Hausen seinen Dank aus.

Per Handschlag wurden 26 anwesende Räte von insgesamt 28 neuen/wiedergewählten Ratsmitgliedern verpflichtet. In der kommenden Legislaturperiode (2014-19) werden sich folgende gewählten Mandatsträger für das Wohl der Verbandsgemeinde und der in ihr lebenden Menschen einsetzen (alle auch abgebildet auf den Fotos am Ende des Artikels):
Für die CDU:
Andreas Nagel, Dr. Heinz Schmitz, Dr. Gisela Born-Siebicke, Alfons Mußhoff, Cilly Adenauer, Edgar Neustein, Gisela Stahl, Stefan Schmitz, Kartini Klein (neu), Günter Küpper, Marie- Luise Becker (neu), Knut von Wülfing (neu).
Für die SPD:
Gerhard Hausen, Wolfgang Gisevius (neu), Roland Thelen, Jochen Wilsberg (neu), Wolfgang Reimann (neu), Bernd Meyer (neu), Ralf Hillen (neu), Elke Schmidt (neu).
Für Bündnis 90/Die Grünen:
Ansgar Federhen, Robin Syllwasschy, Susanne Haller (neu).
Für die Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Unkel:
Dr. Christopher Magawly.
Für die Alternative für Deutschland:
Hans-Joachim Röder (neu).
Für die FDP:
Dr. Hermann-Josef Sich.
Für die Unabhängige Wählergemeinschaft Rheinbreitbach:
Andreas Frey (neu) und Bernd Seiler-Rehling (neu).



„Im neuen Rat sind sieben politische Gruppen vertreten. So viele waren es meines Wissens noch nie. Ich finde es aber gut so, da sich hierdurch auch in diesem Gremium die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft widerspiegelt“, freute sich Fehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen und wiedergewählten Ratsmitgliedern. Ihnen allen wünschte er viel Erfolg und Spaß bei der herausfordernden Arbeit.

Im Anschluss wählten die verpflichteten Ratsmitglieder die Beigeordneten des Unkeler Verbandsgemeinderates. Der von der CDU vorgeschlagene Dr. Heinz Schmitz wurde als 1. Beigeordneter gewählt. „Ich bedanke mich für das breite Vertrauen und werde versuchen, es zu rechtfertigen“, sagte Dr. Schmitz nach seiner Wahl. Die Versammlung wählte als weitere Beigeordnete Dr. Gisela Born-Siebicke und Marita Zinkel (SPD). Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Aufmerksame Nachbarn verhinderten Wohnungseinbruch

Es ist gut, wenn wann aufmerksame Nachbar hat. Dies bewahrte einen Hausbesitzer in der Sebastianstraße ...

Gleichviel Frauen und Männer in der VG-Spitze Waldbreitbach

Bei der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Waldbreitbach waren sich die Ratsmitglieder ...

Neuer Namen und Satzung für Zoos

Die Mitglieder des Verbands Deutscher Zoodirektoren (VDZ) e.V. haben bei ihrer Jahrestagung im westfälischen ...

„Gold“-Rausch auf der Autobahn

Trickbetrüger versuchen ihr schmutziges Geschäft jetzt auch schon auf den Autobahnen. Auf der A3 beim ...

Wolfsmanagementplan erarbeitet

Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Rückkehr des Wolfs vor. Umweltministerin Ulrike Höfken erläuterte ...

Wasserspaß für die Kleinen - Entspannung für die Großen

Toben nach Herzenslaune. Nach einem Tag im Wasserpark Feldkirchen sind die Kleinen nicht nur zufrieden, ...

Werbung