Werbung

Nachricht vom 27.06.2014    

Neuer Namen und Satzung für Zoos

Die Mitglieder des Verbands Deutscher Zoodirektoren (VDZ) e.V. haben bei ihrer Jahrestagung im westfälischen Münster über eine neue Satzung abgestimmt. Diese beinhaltet unter anderem die Umbenennung der Vereinigung in Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

Stachelschwein mit Jungtier
Fotos:privat

Neuwied. Das Ergebnis war eindeutig: Mit nur zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen beschlossen die Mitglieder des Verbandes Deutscher Zoodirektoren e.V. bei ihrer Jahrestagung in Münster eine neue Satzung und Beitragsordnung sowie eine Namensänderung. In Zukunft wird die Vereinigung Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. heißen. Damit möchte man zum Ausdruck bringen, dass der Verband die wissenschaftlich geleiteten Zoologischen Gärten an sich repräsentiert.

Die neu beschlossene Satzung beinhaltet eine klare Definition des Verbandszwecks. Im Vordergrund steht dabei der verantwortungsbewusste Betrieb zoologischer Gärten und der damit verbundene Tier-, Arten- und Umweltschutz. „Die Basis unserer Arbeit ist die artgerechte Haltung und Zucht von Wildtieren. Darüber hinaus fördern der VdZ und seine Mitglieder wissenschaftliche Forschungsprojekte, die sich mit diesen Themen beschäftigen“, sagt Theo Pagel, Präsident des VdZ.

Das erklärte Ziel des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V: Gemeinsamer Einsatz für das Wohl der Tiere: Nur wer Tiere kennt wird Tiere schützen.



Neben der neuen Satzung haben die Mitglieder des Verbandes auch den Mitgliedsbeitrag erhöht. Die Beitragshöhe orientiert sich individuell an der wirtschaftlichen Stärke der Mitglieder. „Der Weg für eine besser ausgestattete Geschäftsstelle mit Büro in Berlin ist somit geebnet. Die zusätzlichen finanziellen Mittel ermöglichen uns eine noch intensivere Auseinandersetzung mit den Themen tiergerechte Haltung sowie Arten- und Naturschutz. Wir werden noch professioneller“, sagt Pagel.

„Ein gut aufgestellter Verband hilft uns bei unserer täglichen Arbeit.“ findet auch der Neuwieder Zoodirektor Mirko Thiel. „Wir müssen die Arbeit die die Zoos im Bereich des Natur-, Tier- und Artenschutzes leisten viel stärker kommunizieren. Die Vernetzung zwischen den wissenschaftlich geführten Zoos wird durch die Veränderungen im Verband wesentlich verbessert.“ kommentiert Thiel weiter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Firmenlauf Koblenz ganz groß

Es ist die Kombination aus Laufen und gemeinsam Feiern, die den Münz-Firmenlauf zu einem besonderen Event ...

Kirmes in Engers eröffnet

Am Freitag, den 27. Juni wurde die Kirmes in Neuwieder Stadtteil Engers eröffnet. Trotz Regenschauern ...

Gruppenauslosung des Deichstadt-Pokals

Deutschland ist im Fußballfieber. Und wenn in Brasilien der neue Weltmeister schon feststeht, startet ...

Gleichviel Frauen und Männer in der VG-Spitze Waldbreitbach

Bei der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Waldbreitbach waren sich die Ratsmitglieder ...

Aufmerksame Nachbarn verhinderten Wohnungseinbruch

Es ist gut, wenn wann aufmerksame Nachbar hat. Dies bewahrte einen Hausbesitzer in der Sebastianstraße ...

So viele Gruppierungen wie noch nie im VG-Rat Unkel

In der konstituierenden Sitzung des Verbandgemeinderates Unkel hat Verbandsbürgermeister Karsten Fehr ...

Werbung