Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

Keine Unkrautvernichtungsmittel auf befestigten Flächen

Das neue Pflanzenschutzgesetz stellt unmissverständlich fest: die Verwendung von Unkrautvernichtungsmitteln ist nur auf landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen zulässig. Insbesondere auf befestigten Flächen ist der Einsatz verboten. Bei Zuwiderhandlung droht Bußgeld.

Insbesondere auf befestigten Flächen ist der Einsatz von Unkrautvernichtungsmittel verboten. Foto: pr

Kreis Neuwied. Zu den verbotenen Flächen zählen Wege und Plätze, wie Bürgersteige, Park- und Friedhofswege, Garageneinfahrten, Hofflächen, Sportanlagen, kommunale und gewerbliche Flächen aller Art. Grund ist die mögliche Abschwemmung der Wirkstoffe mit dem Regen in die Kanalisation und damit letztlich in die Oberflächengewässer. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um zugelassene Herbizide, auch nicht wenn sie als biologisch abbaubar beworben werden, oder „Hausmittel“ wie Essig oder Streusalz handelt.

Im Einzelfall kann bei der ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) in Trier ein Antrag auf Ausnahmegenehmigung gestellt werden (add.rlp.de/Landwirtschaft, Weinbau, Wirtschaftsrecht/Agraraufsicht… /Pflanzenschutzdienst/Pflanzenschutzrechtliche Genehmigungen_Antragsformular nach § 12/2:). Im Genehmigungsverfahren werden allerdings sehr strenge Maßstäbe angelegt. Bei Zuwiderhandlungen droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro.



Dem Unkrautgeplagten bleiben daher nur die meist arbeitsaufwändigeren Verfahren: Schon bei der Anlage von Flächen ist auf einen möglichst geringen Fugenanteil zu achten und unkrauthemmendes Fugenmaterial zu verwenden. Regelmäßiges Kehren wirkt spontanem Pflanzenwuchs entgegen.

Fugenkratzer und –bürste sind gegen einjährige Arten erfolgversprechend. Mehrjährige Arten, wie Löwenzahn oder Wegerich müssen dagegen mit der Wurzel ausgezogen werden.

Arbeitssparend, aber energieaufwändig sind diverse Geräte, die mit offener Flamme, Infrarotstrahlen, Heißluft oder –dampf gegen unerwünschten Pflanzenwuchs zum Einsatz kommen können.

Auch grüne Fugen können schön sein, dies gilt besonders im privaten Bereich wenn keine Verkehrssicherungspflicht besteht. Hierzu eignen sich verschiedene trittfeste Gräser und Stauden wie zum Beispiel rotes Straußengras und Thymian.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kolpingfamilie Rheinbrohl findet keinen neuen Vorsitzenden

In der Jahreshauptversammlung konnte der wichtigste Tagesordnungspunkt nicht erledigt werden: Die Neuwahl ...

Noch Plätze frei in der Leuphana-Sommerakademie

Am 26. Juli startet inzwischen schon zum vierten Mal die Leuphana-Sommerakademie für Jugendliche aus ...

Deutschland dankt Thomas Müller

Es war sicher nicht das spannendste Spiel, aber trotzdem wieder ein gesellschaftliches Ereignis in Deutschland: ...

Gruppenauslosung des Deichstadt-Pokals

Deutschland ist im Fußballfieber. Und wenn in Brasilien der neue Weltmeister schon feststeht, startet ...

Kirmes in Engers eröffnet

Am Freitag, den 27. Juni wurde die Kirmes in Neuwieder Stadtteil Engers eröffnet. Trotz Regenschauern ...

Firmenlauf Koblenz ganz groß

Es ist die Kombination aus Laufen und gemeinsam Feiern, die den Münz-Firmenlauf zu einem besonderen Event ...

Werbung