Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

Radfahrer und Inlineskater bei "Siegtal pur" willkommen

"Siegtal pur" heißt es erneut am Sonntag, 6. Juli. Dann gehört die asphaltierte Lebensader des Landkreises Altenirchen (B 62) den Radfahrern und Inlineskatern. Sonderzüge sind im Einsatz und entlang der Strecke locken zahlreiche Stationen mit besonderen Angeboten. Auch die eigens für diesen Tag errichtete Brücke zur Siegquerung in Etzbach wird es wieder geben.

Die Brücke zwischen Pirzenthal und Etzbach wird es auch in diesem Jahr wieder geben und das THW wird für die trockene Siegquerung sorgen. Foto: Archiv AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Am Sonntag, 6. Juli, ist das Siegtal von der Quelle bei Netphen bis zur Mündung in Siegburg von 9 bis 18 Uhr autofrei. Radler und Inlineskater haben dann dort freie Fahrt, wo sonst der motorisierte Verkehr den Asphalt beherrscht. An der 125 km langen Strecke bieten Raststationen von Gastronomie, landwirtschaftlichen Direkterzeugern und örtlichen Vereinen Erfrischungen und Kulinarisches an.

Die Sonderzüge der Bahn und ein Bus-Shuttleservice im Siegerland haben sich in den letzten Jahren bewährt und helfen den Radlern, das Siegtal nicht nur aus unterschiedlichen Perspektiven kennen zu lernen, sondern auch Steigungen leicht zu überwinden. Von der Deutschen Bahn und den Verkehrsverbünden werden auf der Siegstrecke neben den Regelzügen zwei Sonderzüge eingesetzt und im Takt verkehren. Wegen einer Großbaustelle zwischen Niederschelden und Siegen pendeln die Sonderzüge nur zwischen Köln/Siegburg und Betzdorf. Nur die Regelzüge der RE 9 fahren einmal pro Stunde von und nach Siegen. Auch die S-Bahn (S12) Köln-Au wird für diesen Tag bis Wissen verlängert und bietet zusätzliche Transfermöglichkeiten.

Ein spezieller Bus-Shuttleservice bringt die Radler für 4 Euro samt Drahtesel vom Bahnhof Siegen bis zur 603 Meter hoch gelegenen Siegquelle im Rothaargebirge. Über die genauen Entfernungen zwischen den Etappen und zu den Steigungsverhältnissen auf der Strecke geben übersichtliche Profile im Flyer Auskunft.
Gleichzeitig sind Hinweise enthalten, die gerade für Inliner wichtig sein dürften. So wird die Siegquerung bei Etzbach nur über eine vom THW eingerichtete Tagesbrücke möglich sein. Die gut zwei Kilometer lange Zufahrt erfolgt über mit Splitt befestigte Feldwege, die zwar mit dem Rad befahren werden können, für Inliner jedoch nur zu Fuß benutzbar sind. Der zusätzliche S-Bahn Verkehr zwischen Wissen, Etzbach und Au bietet hier eine geeignete „Brücke“ für Inliner.

Fahrpläne der Sonderzüge und weitere Streckeninformationen zum Radlersonntag gibt es auch im Internet unter: www.siegtal-pur.info und den Touristinformationen im Siegtal.



Autofahrer müssen sich am Sonntag auf Umleitungen und entsprechend längere Fahrzeiten, auch zu den Arbeitsstellen einstellen. Denn auch sonntags müssen Menschen arbeiten und Pflegedienste müssen ihre Patienten erreichen.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist auf die Sperrungen auf Grund der Großveranstaltung „Autofreies Siegtal – Siegtal pur“ am Sonntag, 6. Juli von 9 bis 18 Uhr hin. Als Veranstaltungsstrecke wird größtenteils die Bundesstraße B62 genutzt, die wegen der Auf- und Abbauarbeiten von 7 bis 19 Uhr für den PKW-Verkehr gesperrt wird.

Da sich die Siegbrücke in Wissen-Frankenthal noch im Bau befindet, wird die Veranstaltungsstrecke über die Walzwerkstraße, den Altstadt-Kreisel („Wissener Ei“), die Marktstraße und im Bereich der Ampelanlage an der Katholischen Kirche zurück zur Bahnhofstraße/B62 umgeleitet.
Für PKW’s wird eine Querungsmöglichkeit über die Blähaubrücke eingerichtet. Da die Blähaustraße nur zur Hälfte für Begegnungsverkehr ausgelegt ist, wird der Verkehr hier mit Hilfe einer Ampel geregelt. Daher können längere Wartezeiten entstehen.

Wer also am Sonntag, 6. Juli, mit einem motorisierten Fahrzeug die B 62 entlang der Sieg benutzen will oder muss - die Strecken sind jeweils ausgeschildert. (hws)


Den Fahrplan der Sonderzüge gibt es hier als PDF.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz kritisiert Berliner EEG-Beschluss

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz kritisiert die am Freitag (27.6.) vom Bundestag beschlossene ...

Eine literarisch-musikalische Sommernacht

Im Rahmen des „Treffpunkt der Generationen“ lädt das Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf am Donnerstag, ...

Spiel und Spaß für Unkeler Pänz

Die 38. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit findet vom 11. bis 15. August statt, der dritten Woche der rheinland-pfälzischen ...

Günstiger ins Freibad der Deichwelle

Den Sommer im Freibad der Deichwelle verbringen, das kann man jetzt besonders günstig. Für das Freibad ...

Schutz vor HIV und STI – Gesundheitsamt informiert

Sex macht Spaß und gehört für viele Menschen zu den schönen,
prickelnden und aufregenden Dingen im ...

Fitte Neuwieder bei „Offenen Meisterschaften in der Abwassertechnik“

Mehr als 30 Teams aus Deutschland, Ägypten, Österreich, Rumänien und Ungarn sind dem Ruf der Deutschen ...

Werbung