Werbung

Nachricht vom 29.06.2014    

Asül in der Abtei Rommersdorf

Wenn es einer schafft, trotz laufender Spiele der Fußballweltmeisterschaft am Samstagabend (28. Juni) die Abtei Rommersdorf zu füllen, dann Django Asül. Altersmäßig bunt gemischt war das Publikum beim Programm „Paradigma“.

Django Asül in der Abteikirche Rommersdorf
Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Ein Paradigmenwechsel sei nötig, befand der Kabarettist, der selbst die Staatsbürgerschaft wechselte und die Dinge aus „deutschen Augen“ nun ganz anders betrachtet.

Die Stadt Neuwied hatte er sich mit einem Stadtführer mit Migrationshintergrund betrachtet, daher wusste er nun viel über die Freistadt, zum Beispiel, dass Neuwied die erste Industriestadt war: Möbelindustrie, Uhrenindustrie, selbst die Schienen für die erste Eisenbahnstrecke Nürnberg – Fürth kamen aus Neuwied. Den Kräutergarten der Abtei bezeichnete Asül als Wallfahrtsort für Junkies. Die Abtei meinte er, sei gar nicht ursprünglich als Kirche geplant gewesen, sondern als Kongresszentrum von Kurt Beck.

Regenwettergerecht hatte der Künstler sein Outfit gewählt: Hochwasserhose unten und – passend zu Zeit und Ort - eine Fußballkutte oben. Für die Presse wollte er beim Fotografieren seinen Mund halten, weil sonst Lücken im Text entstehen.

Lässig und entspannt auf der Bühne stehend wurden die deutsche und europäische Politik vom Kabarettisten in blau-weiße Rauten zerlegt und scheinbar wohlwollend aber scharfzüngig und verbal kreativ persifliert. Die Presse übertreibe maßlos, meinte er, denn zum Beispiel die mediale Behauptung, der bayrische Innenminister Hermann sei inhuman, weil er Asylanten vom Rinderplatz verjagt hatte, sei ungerechtfertigt, denn der habe ganz rational reagiert mit der Bemerkung: „Dieser Platz heißt Rindermarkt, nicht Asylantenmarkt.“

Der bayrisch-hintersinnige Faktencheck entlarvte alle politischen Aufreger als kluge Regierungstaktik, obwohl auch schon einmal ein „Hitzestau im Hosenanzug“ die Kanzlerin zu fragwürdigen Bemerkungen verleitete. Dafür ist mancher Politiker „mit allen Abwassern gewaschen“.



Die Affäre um den Limburger Bischof sei reines „Hochwürden-Bashing“, denn der ICE-Bahnhof Montabaur sei mindestens so teuer wie der Bischofssitz, jedoch: Die Kirche hat das Geld! Da das Land Hessen innerhalb von 15 Jahren mit seinen Beiträgen an das Bistum Limburg den Bischofspalast finanziert und das Gehalt des Würdenträgers vom Steuerzahler gezahlt wird, gebühre Tebartz der Titel „Hedgefondmanager des Jahres“.

Auch der Berliner Flughafen kommt alle zehn Tage in die Presse. Der wiederernannte Leiter Wowereit versteht bis heute nicht, wie es zu dem Zahlendreher beim Eröffnungsjahr 2013 kam, denn in seinen Unterlagen stand immer 2310. Die Ernennung von Mehdorn war reine Strategie: Wenn alle Stricke reißen, wird es ein Bahnhof.
Solidarität und Hilfsbereitschaft seien die Themen des dritten Jahrtausends postulierte Asül und gab gleich einige zwerchfellerschütternde Beispiele seiner geplanten und spontanen Hilfsbereitschaft zum Besten.

Django Asül parodierte mit schauspielerischem Talent mehrere Stammtischdialoge aus seiner niederbayrischen Heimat, in denen alle gängigen Klischees bajuwarisch seziert und mit Weißbier ertränkt wurden. Ein Thema war die Wandlung vom Türken zum Deutschen. Diese hatte durchaus Nebenwirkungen. Das Aufstehen am Morgen war dem Neu-Deutschen kaum möglich, denn auf den Schultern lastet als Druck die immense Verantwortung, die alle Deutschen tragen.

Fazit eines guten Freundes beim Philosophieren in der Sauna: „Scheitern ist die Norm. Sorgen muss man sich erst machen, wenn’s klappt!“ Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Unkeler Künstlerinnen gestalten Ausstellung im Willy-Brandt-Forum

Vier Unkeler Künstlerinnen hatten sich bei der Veranstaltung „Design und Gestaltung am Rhein“ im Mai ...

In Bad Hönningen gab es etliche Strafanzeigen

Die Polizeiinspektion Linz hatte vom 27. bis 29. Juni sich mit vier Strafanzeigen in Bad Hönningen zu ...

Linzer Polizei gut beschäftigt

Mit Verkehrsunfällen, Einbruch, Diebstahl, Sachbeschädigungen und mehr hatte sich die Linzer Polizei ...

"Spiel ohne Grenzen" beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Sportlich geht es in diesem Jahr beim "Spiel ohne Grenzen" zu. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Steimel beging sein Spießbratenkonzert

Flotte Blasmusik und leckerer Spießbraten, verschiedene Bratwürste und mehr, damit lockt der Verkehrs- ...

Küche stand in Rüscheid in Flammen

Am Samstag, den 28. Juni, wurde die Dienststelle der Polizei Straßenhaus gegen 15.30 Uhr von einem Wohnhausbrand ...

Werbung