Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

Siebengebirgscup 2014 startet am 8. August mit Malberglauf

Der 1953 in Großmaischeid geborene Musiker Georg Wolf ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Bereits im Alter von acht Jahren zog es ihn zur Musik. Er betreute viele Chöre in der Raiffeisenregion und brachte sie nach vorne. Seine Konzerte waren immer gut besucht.

Foto: pr

Hausen. Der anspruchsvolle Kurs auf den Malberg führt teilweise über den Westerwaldsteig. Auf rund sechs Kilometer Länge müssen insgesamt circa 370 Bergaufmeter bewältigt werden, wobei die Strecke auf zwei Teilstücken über insgesamt etwas zwei Kilometer auch leicht bergab führt. Sie ist ganzjährig ausgeschildert, ebenso der verkürzte schnelle Weg zum Start. Dieser erfolgt für die Läufer um 18.30 Uhr in Hausen/Wied am Klärwerk in der Nähe des Wiedtalbades. Die (Nordic) Walker starten eine Minute später. Das Ziel befindet sich an der Malberghütte im Ortsteil Hähnen. Kuhglocken an der Strecke und Alphornbläser im Ziel sorgen wieder für echte Berglaufatmosphäre. Die Finisher schätzen nach der Bergankunft den herrlichen Panoramablick auf den vorderen Westerwald.

Mit 27:46 Minuten stellte 2012 Nina Kunz vom 7G runergy Laufteam den Streckenrekord bei den Frauen auf. Bei den Männern war Jan Matthis Kuhn vom LC Diabü Eschenburg im Jahr 2009 mit 22:52 Minuten bisher als schnellster oben.

Die drei Erstplatzierten der ausgeschriebenen Altersklassen erhalten als Sachpreis eine kleine Kuhglocke. Urkunden für alle Teilnehmer gibt es im Internet zum Herunterladen unter www.malberglauf.de, ebenso wie Anmeldung, aktuelle Starterliste und alle Informationen. Fotoalben auch unter www.facebook.com/Malberglauf. Achtung: Die Startnummernausgabe befindet sich am Ziel in der Malberghütte. Von dort kann man sich mit einem Bus zum Start fahren lassen oder sich auf verkürztem Weg bis zum Start circa vier Kilometer bergab einlaufen. Duschmöglichkeit besteht im Wiedtalbad. Bei der Anmeldung zum Malberglauf sollte angegeben werden, ob eine Wertung für den Siebengebirgscup angestrebt wird. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht.



Im Siebengebirgscup erhalten für die erstplatzierten drei Männer und drei Frauen Gutscheine vom Bad Honnefer Laufsportfachgeschäft „7g-runergy“. Weitere sechs Gutscheine werden unter den übrigen Finishern bei der Siegerehrung verlost. Wer alle vier Läufe im „Siebengebirgscup 2014“ bewältigt hat, bekommt eine Auszeichnung und per Versand das Siebengebirgscup-T-Shirt 2014. Infos unter www.7G-Cup.de. Die weiteren Läufe: Löwenburglauf am 7. September, Rheinhöhenlauf am 20. September und Siebengebirgsmarathon am 14. Dezember.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Oase für Trauernde öffnet in Puderbach

Die „Oase für Trauernde“ ist ein neues Angebot des Neuwieder Hospiz-Vereins für Menschen, die einen Angehörigen ...

Ministerium bewilligt 135.000 Euro Förderung für Kitas im Kreis

Das rheinland-pfälzische Ministerium für "Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen" hat 135.000 ...

Sommerfest des St. Josefshauses war ein Erlebnis

Ende Juni feierte das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus in Neustadt/Wied sein jährliches Sommerfest. ...

Musiker Georg Wolf verstorben

Der 1953 in Großmaischeid geborene Musiker Georg Wolf ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. ...

Marienschule hat engagierte „Kinderrechts-Klasse“

In diesem Jahr sind 25 Jahre vergangen, seit die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention verabschiedet ...

Stadtbibliothek Neuwied hat über 100 neue Reiseführer

Der Urlaubsort der Träume muss nicht unbedingt am anderen Ende der Welt liegen. Auch Deutschland und ...

Werbung