Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

Martina Jungbluth wird erste Beigeordnete in VG Dierdorf

Der Posten des ersten Beigeordneten in der Verbandsgemeinde Dierdorf hat gewechselt. Martina Jungbluth wurde von der CDU nominiert und klar gewählt. Weitere Beigeordnete sind Guido Kern und Bernd Altmann.

Die neue Spitze der Verbandsgemeinde: Bernd Altmann, Horst Rasbach, Martina Jungbluth und Guido Kern (v.l.). Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Verbandsgemeinderat Dierdorf traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung. Nachdem Bürgermeister Horst Rasbach die Ratsmitglieder über ihre Aufgaben belehrte hatte, wurden sie per Handschlag verpflichtet. Damit konnte der Rat zu seinen Aufgaben schreiten. Vorher ehrte Rasbach noch eine ganze Reihe von Ratsmitgliedern.

Folgende im neuen Rat sitzende Mitglieder wurden geehrte: Rolf Scheyer, Karl-Heinz Klein, Hermann-Josef Schneider und Hans-Dieter Spohr für bislang 20-jährige Ratstätigkeit. Rosemarie Schneider und Ulrich Schreiber sind schon seit 25 Jahren dabei. Wilfried Ehrenstein sitzt seit 28 Jahren im Rat und Günter Buhr bringt es auf 30 Jahre.

Ausgeschieden sind folgende langjährigen Ratsmitglieder: Egon Rademacher, dem für 25 Jahre Ortsbürgermeister, langjähriges Ratsmitglied und Fraktionsvorsitz eine Ehrung zuteil wurde. Friedhelm Jung brachte es auf 40 Jahre aktive politische Tätigkeit, davon 28 Jahre Ortsbürgermeister, davor Beigeordneter und Ratsmitglied. Ebenso war Jungblut in seiner politischen Laufbahn auch Beigeordneter in der Verbandsgemeinde.

Die Wahl von Martina Jungbluth (CDU) brachte keine Überraschung. Sie hatte sich im Vorfeld parteiintern durchgesetzt und mit den anderen Parteien gab es Absprachen. Die geheime Wahl ergaben 25 Ja-, eine Neinstimme sowie eine Enthaltung. Als weiterer Beigeordneter wurde der bisherige erste Beigeordnete Guido Kern (SPD) nominiert. Er erhielt ebenfalls 25 Ja-Stimmen, aber zwei Mal nein.



Bei dem dritten zu wählenden Beigeordneten nominierte die FWG ihr Mitglied Helmut Neuer, der nicht dem Verbandsgemeinderat angehört, sondern dort erster Nachrücker ist. Die FPD nominierte ihren bisherigen Beigeordneten Bernd Altmann. Hier wurde es spannend. Der Ausgang war völlig offen. Der Wahlvorstand verkündete nach Auszählung dann folgendes Ergebnis: „Auf Helmut Neuer entfallen 13 Stimmen, auf Bernd Altmann entfallen 14 Stimmen.“ Somit bleibt Bernd Altmann im Amt.

Bei der Wahl der Ausschüsse gab es im Vorfeld klare Absprachen. Es gab ein einmütiges Votum für alle sechs Ausschüsse. Unstrittig war auch der Vorschlag der Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Abwassergruppe Holzbach“. Es wurden Dieter Buhr, Wilfried Ehrenstein und Rosi Schneider entsandt.

Für die Regionalvertretung der Planungsgruppe Mittelrhein wurden dem Kreis Stadtbürgermeister Thomas Vis und Verbandsbürgermeister Horst Rasbach zur Wahl vorgeschlagen.

Der Rat hatte sich in öffentlicher Sitzung noch mit einigen Tagesordnungspunkten zu beschäftigen, über die wir separat berichten werden. Danach stand der nicht öffentliche Teil auf dem Programm. Wolfgang Tischler



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ehrenamtstag im Mehrgenerationenhaus Neustadt

Anlässlich des Ehrenamtstages lud das Mehrgenerationenhaus Neustadt/Wied am Samstag, den 28. Juni alle ...

Dr. Hermann Josef Roth erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Dr. Hermann Josef Roth wurde für seine Verdienste im Natur- und Denkmalschutz mit dem Verdienstorden ...

Beständige Blütenfelder erhalten Artenreichtum

Pflanzen und Tiere sind eine lebendige Solidar-Gemeinschaft. Eins braucht das andere – und der Mensch ...

Sechs Hektar Getreidefeld in Flammen

Am Freitag, den 4. Juli, um 13:30 Uhr, meldete die Leitstelle Montabaur, dass es in Dattenberg im Bereich ...

"Unser Dorf hat Zukunft" – Daufenbach im Gebietsentscheid

Am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben auf Kreisebene in Rheinland-Pfalz insgesamt 220 Gemeinden ...

Nachtleben im Kloster Ehrenstein

Kloster Ehrenstein öffnete zum 3. Mal einen Abend lang seine Türen für das klösterliche „Nachtleben“. ...

Werbung