Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Woldert im Kampf gegen das indische Springkraut

Im vergangenen Jahr wurde in Woldert flächendeckend das „Indische Springkraut“ bekämpft. Eine neue Samenausbreitung wurde somit erfolgreich verhindert. Trotzdem gab es auf den behandelten Flächen auch in diesem Jahr wieder einen geringen Neubefall aus Altsamen.

Foto: pr

Woldert. Altsamen des Springkrautes bleiben bekanntlich über Jahre hinweg keimfähig. Eine Nachsorge war erforderlich. Wie sein Vorgänger, Michael Heinrichs, setzt sich auch der neue Bürgermeister von Woldert, Volker Otto, für eine Bekämpfung des indischen Springkrautes in der Gemarkung von Woldert und darüber hinaus ein.

Freiwillige Helfer waren gekommen, um zusammen mit ihm die notwendige Nachsorge durchzuführen, denn in der Gemarkung von Woldert soll sich das indische Springkraut nicht wieder etablieren können. Weitere Aktivitäten sind geplant. Der nächste Einsatz gilt dem Dreisbach, der über die Gemeindegrenzen hinaus vom iIndischen Springkraut befreit werden soll.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen ...

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ stand unter dem Motto: „Traumbilder: Nimm uns ...

Kreistag hat sich konstituiert

Es war im Vorfeld schon klar, dass Werner Wittlich von der CDU und Fredi Winter von der SPD die beiden ...

SV Windhagen stellt Kader vor

Das Trainerteam um Chefcoach Martin Lorenzini, Co-Trainer Jens Brzenk und Torwarttrainer Mario Herbst ...

Künstler konzertiert an Stumm-Orgel in Bendorf-Sayn

Am Mittwoch, den 23. Juli spielt Lukas Stollhof aus Oberwesel um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert an der historischen ...

Steimel punktete mit Jazz und Oldtimer

Was gibt es schöneres als die Kombination von alten Fahrzeugen, altem Bauwerk, einem verwunschenen Garten ...

Werbung