Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Mit Stimmgewalt und guter Laune

Im Allgemeinen ist die Gefahr der Langeweile bei A-capella-Konzerten durch das gänzliche Fehlen instrumentaler Begleitung recht groß. Nicht so bei dem Konzert der bekannten A-capella-Band Maybebop, die am Mittwoch, dem 9. Juli im Rahmen der Rommersdorfer Festspiele dem Publikum in der restlos ausverkauften Abteikirche mit einem Feuerwerk aus Slapstick und guter Musik einheizte.

Lukas Teske, Jan Bürger, Oliver Gies und Sebastian Schröder bilden seit 2002 in dieser Gruppierung Maybebop. Fotos: Eva Klein

Neuwied. Es war ein wenig wie ein Treffen unter alten Freunden, denn von den über 300 Zuschauern gab es kaum einen, der Maybebop nicht schon einmal gesehen und gehört hat. Die vier Mitglieder von Maybebop, Oliver Gies, Sebastian Schröder, Jan Bürger und Lukas Teske, die in dieser Formation bereits seit dem Jahr 2002 auftreten, hatten im Vorfeld für diesen Abend ein Wunschkonzert ausgeschrieben.

Per Mail oder auf Zuruf konnten die Zuschauer sich Lieder aus dem breiten Repertoire der Gruppe aussuchen, die das Programm des Abends komplettierten. Das Publikum bezog die A-capella-Band dabei gekonnt mit ein und holte sich sogar einen Freiwilligen auf die Bühne, um gemeinsam mit ihm den Beach-Boys-Hit „Get Around“ zum Besten zu geben.

Musikalisch lässt sich Maybebop schlecht eindeutig klassifizieren. Witziges trifft hier auf ernste Zwischentöne und Jazz mischt sich mit Pop zu einer völlig neuen Klangfarbe. Stimmlich werden durch die Bandmitglieder vom Counter-Tenor bis zum Kellerbass alle Facetten abgedeckt, sodass der Zuschauer gar nicht erst in Versuchung kommt, die fehlenden Instrumente zu vermissen.



Das Programm in Rommersdorf erstreckte sich von einer umgedichteten Version ihres Hits „Fußball“ - welche extra für die WM um einige Textpassagen erweitert wurde - bis hin zu ironischen Titeln, wie „Es ist ein Frauenname“, dessen Refraintext „Es ist ein Frauenname, einfach irgendeiner, und wenn Du eine Frau bist, stell Dir vor, es wäre Deiner“ manch allzu flachen Plot deutscher Schlager aufs Korn zu nehmen scheint.

Mit sarkastischem Biss, einer sympathischen Verbindlichkeit und viel Humor hatte Maybebop von der ersten Sekunde die volle Aufmerksamkeit des Publikums und behielt diese bis zum Ende des etwa zweistündigen Konzertes. Eva Klein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Gymnasium-AG „Rock with Groove" on Stage

Die Arbeitsgemeinschaft „Rock With Groove" des Neuwieder Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG) beschließt das ...

Was macht uns plötzlich „durchsichtig“?

Neuwieder Vorschulkinder gingen Röntgenstrahlen auf die Spur. Wie sieht das menschliche Skelett aus? ...

10 Jahre Handball in Puderbach

Zum 10-jährigen Jubiläum der Puderbacher Handballer kam die Bundesligamannschaft der Vulkanladies aus ...

Grohmann will Verbandsbürgermeister von Bad Hönningen werden

CDU-Mitglieder aus Leutesdorf, Hammerstein, Rheinbrohl und Bad Hönningen wählten nach zweijähriger Amtszeit ...

Stefanie Ehl erfüllt Herzenswünsche

Dieser Tag wird Lara aus der Nähe von Kiel noch sehr lange im Gedächtnis bleiben: Sie tauchte bei der ...

Gelebte Städtepartnerschaft: Bromley-Kids erkunden Neuwied

Neuwied und Bromley, ein Vorort von London, verbindet seit 1987 eine Städtepartnerschaft, die durch den ...

Werbung