Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

Neue Förderanträge für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen) stellte eine Anfrage für neue Förderanträge für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Die Kita „Maria Himmelfahrt“ in Neuwied-Gladbach und Kita „Kunterbunt“ in Kurtscheid erhalten Förderungen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Elisabeth Bröskamp schreibt folgende Fragen an die Landesregiertung: „Seit dem 1. Januar 2014 gilt ein kriteriengeleitetes Bewilligungsverfahren für Förderanträge in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Ziel dieses Verfahrens ist eine gute flächendeckende Versorgung für Kinder unter drei Jahren im ganzen Bundesland.

Bis zum Dezember 2013 sind noch zahlreiche Förderanträge beim Ministerium/Landesjugendamt eingegangen. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
1. Wie viele Anträge wurden im Jahr bewilligt und wie viele Kita-Plätze sind bzw. könnten dadurch in diesem Jahr (2014) entstehen?
2. Wie viele Anträge aus 2013 liegen aktuell zur Bearbeitung noch vor?
3. Wie viele neue Anträge sind zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 15. März eingegangen?“

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen beantwortet diese kleine Anfrage wie folgt:
„Laut Bewilligungsdatenbank des Landesamtes für Soziales-, Jugend und Versorgung konnten im Jahr 2013 genau 401 Förderanträge bewilligt werden, durch die 5.326 neue Kita-Plätze entstehen konnten bzw. werden, da sich die Maßnahmen noch in der Umsetzung befinden. Diese Anträge konnten insgesamt mit einer Summe von gut 62 Millionen Euro, genau 62.343.905,71 Euro bewilligt werden. Eine Übersicht über die Anzahl der Maßnahmen, die Anzahl der Plätze sowie der Fördersummen pro Jugendamtsbezirk befindet sich in Anlage.

Laut Landesjugendamt befinden sich zum Stichtag 8. April noch 260 Anträge auf Investitionskostenförderung aus dem Jahre 2013 in Bearbeitung, von denen 41 noch nicht Bewilligungsreif sind. Das beantragte Fördervolumen beträgt hier über 22 Millionen Euro (genau 22.122.921,00 Euro). Eine Übersicht über die in Bearbeitung befindlichen Maßnahmen aus dem Jahr 2013 und die Fördersummen pro Jugendamtsbezirk befindet sich in Anlage.



Zur Frage 3: Gemäß der Verwaltungsvorschrift waren zum 15. März 2014 die Anträge vollständig und bewilligungsreif dem Landesjugendamt vorzulegen. Das Landesjugendamt befindet sich gegenwärtig in der Prüfung der Anträge auf Bewilligungsfähigkeit und Bewilligungsreife. Die Anträge werden zügig bearbeitet.“

Ganz aktuell fördert das Land zwei weitere Kindertagesstätten in Stadt und Kreis Neuwied. Die Kita „Maria Himmelfahrt“ in Neuwied-Gladbach erhält eine Fördersumme des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 83.000 Euro (Gesamtkosten: 251.000 Euro) und die Kita „Kunterbunt“ in Kurtscheid erhält eine Fördersumme des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 28.000 Euro (Gesamtsumme: 41.600 Euro).

„Das Land kommt seiner Aufgabe der Förderung nach. In ganz erheblicher Summe beteiligt sich das Land aber nicht nur an den Investitionskosten, sondern vor allem auch an den dauerhaft zu zahlenden Personalkosten.

Dies macht landesweit circa 75 Prozent des Haushaltes des Ministeriums (MIFKJF) aus. Allerdings sehe ich die neue Bundesregierung auch in der Pflicht. Der Rechtsanspruch für die 1-jährigen ist Bundesgesetzgebung, die Groko liefert nur Enttäuschungen. 1 Milliarde Euro für vier Jahre sind ein Tropfen auf den heißen Stein. Hier sollten unsere CDU und SPD Mitglieder vor Ort mehr Druck auf die eigenen Leute machen, statt immer nur die Landesregierung zu kritisieren“, so Elisabeth Bröskamp abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Indischem Springkraut zu Leibe gerückt

In der Verbandsgemeinde Puderbach macht man ernst mit der Springkrautbekämpfung. Im Wald von Hanroth ...

20 Jahre Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach

Die Jugendfeuerwehr (JF) der Verbandsgemeinde Asbach feierte ihren 20. Geburtstag mit einem Zeltlager. ...

Nachwuchsbeamtin der Kreisverwaltung Prüfungsbeste

Katrin Kaiser von der Kreisverwaltung Neuwied hat mit 1,3 und der Note "sehr gut" die Prüfung für das ...

TC Steimel feierte Meisterteams und deren Aufstieg

Die Tennisteams des TC Steimel waren in dieser Saison außerordentlich erfolgreich. Meisterschaften und ...

Bad Hönninger SPD nahm an Ortsvereinskonferenz teil

Zusammen mit dem Vorsitzenden Arno Schmitz nahmen die Parteimitglieder Amir Mehulic und Hans-Georg Mertins ...

Schüler werden Unternehmer

Auch in diesem Jahr führen die Wirtschaftsjunioren Neuwied gemeinsam mit der Ludwig-Erhard-Schule dank ...

Werbung