Werbung

Nachricht vom 18.07.2014    

Neues Logo und neue Kurse bei VHS Neuwied

Die VHS Neuwied startet mit neuem Logo und vielen interessanten Kursen in das zweite Halbjahr 2014. Das neue Programmheft für das zweite Halbjahr 2014 ist da. Anmeldung für die Kurse ist ab sofort möglich.

Das Team der VHS Neuwied freut sich auf viele Kursteilnehmer im zweiten Halbjahr. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Nutzen Sie entspannt die nächsten Sommertage, um Ihre Weiterbildung für den Herbst zu planen“, empfiehlt Jutta Golinski, die Leiterin der VHS Neuwied. „Viele attraktive und innovative Weiterbildungsangebote sind darin für Sie zusammengestellt.“ Erneuert hat sich auch das Logo der VHS Neuwied. Die unterschiedlichen Kreise und Farben stehen für Begegnung und Vielfalt, aber auch für Individualität und Gemeinsamkeit. Sie sollen visualisieren, dass die VHS eine offene Begegnungsstätte mit vielfältigem Bildungsangebot für Menschen jeder Herkunft und Alltagskultur begreifen. Besonders wichtig war jedoch, das bekannte Logo „Die Brücke“ mit einzubeziehen. In vielen Diskussionen und Rückmeldungen ist jetzt das ganz besondere Neuwieder VHS Logo entstanden.

Das komplette Angebot ist vielseitig. Es gibt fast 500 interessante und abwechslungsreiche Kursangebote in den Bereichen EDV, Social Media, kaufmännische Bildung, kreatives Gestalten, Gesundheit und Sprachen. Von Aufstiegsfortbildungen in der Wirtschaft, Kurse für soziale Kompetenzen im Alltag und Beruf oder Kurse aus den Themenfeldern Politik, Gesundheit und Kultur - das gesamte Spektrum wird abgedeckt.

Fremdsprachen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Angebots. Mit der entsprechenden Sprachkompetenz kann man berufliche Ziele verfolgen, unabhängig bleiben und fördert gleichzeitig die Offenheit für andere Kulturen. Dies ist möglich in neun Sprachen ab Anfang September. Grundlagen für Kursplanung, Beratung und Unterricht ist die Ausrichtung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, der die Kenntnisse europaweit vergleichbar macht. Neben den so genannten großen Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch finden sich auch Kurse in Niederländisch, Polnisch, Schwedisch und – ganz neu - Neugriechisch. Für Deutsch als Zweitsprache werden abends drei Kurse auf unterschiedlichem Niveau angeboten.

Einen stetig wachsenden Programmbereich nimmt das Thema Gesundheit ein. Von morgens bis zum Abend finden interessante und vielseitige Kurse statt. Ob Yoga, Kantaera, Zumba, Pilates oder Entspannung - für jeden findet sich ein Angebot. „Besonders stolz sind wir immer auf unsere neuen Kurse. So freuen wir uns dieses Jahr ganz besonders, dass wir das Angebot in unserer Lehrküche ausweiten können“, so Golinski, „Unter dem Motto Neuwieder Gastronomen kochen mit der VHS Neuwied starten wir eine neue Reihe. Den Anfang macht Neuwieder Gastronom Guiseppe Leonardi mit seinen Streifzügen durch die italienischen Provinzen. Er wird uns in die Geheimnisse des Spargelrisottos aus der Toskana, des Parmaschinkens aus der Emilia Romagna und andere Spezialitäten einführen. Weiter geht es mit unseren Klassikern, wie Adam kocht für Eva, oder die Rundreisen durch die Küche des Elsass, der Karibik oder Ostpreußen.



Der Bereich Politik und Gesellschaft nimmt in diesem Semester Jahreszahlen zum Anlass, um sich mit wichtigen geschichtlichen Themen und gesellschaftlichen Fragen auseinander zu setzen. An sechs Abenden erinnert die VHS Neuwied an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren, der auch als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ angesehen wird.

Das nächtliche Neuwied ist Thema eines Kurses aus dem Bereich Kultur und Gestalten. Dabei geht es weniger um Ausgehmöglichkeiten und das kulturelle Leben in Neuwied zu später Stunde, sondern um ISO-Einstellungen und Langzeitbelichtungen. Angesichts stetig steigender Energiekosten bietet die VHS Neuwied zwei Vorträge im Bereich Umweltbildung zu den Themen „Gebäude modernisieren und Energie sparen“ sowie „Wie kann ich meine Energiekosten möglich niedrig halten?“ in Zusammenarbeit jeweils mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. und der Kreisverwaltung an.

In den modernen Fachräumen der VHS können Kenntnisse um neue Technologien für EDV, Beruf und Freizeit erworben werden. Die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt und die Qualifizierung zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung wird berufsbegleitend in der Lernform Blended Learning angeboten. Zeitlich flexibel, ortsunabhängig und mit hoher fachlicher Qualität.

Ob berufliche Qualifizierung, persönliche Weiterbildung oder der Wunsch nach Kreativität - die VHS bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten. Das Programm ist ab sofort erhältlich in der Sparkasse Neuwied, den Buchhandlungen und der Geschäftsstelle der VHS Neuwied in der Heddesdorfer Straße 33. Anmeldungen sind ab sofort möglich, auch online. Infos: Telefon 02631-39890 oder www.vhs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gerd Blume Show - Endorphin für alle

Ein pompöser Schlager- und Tanzabend mit der Musikgruppe „Die Gerd-Blume-Show“ erwartet die Besucher ...

Landesregierung unterstützt Hochwasserschutz in Neuwied

Die Landesregierung unterstützt die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts der Stadt Neuwied. Das ...

Neuwied, ein Sommermärchen

Das Rheinland-Pfalz-Fest ist eröffnet: Die Ministerpräsidentin hat am Freitagabend (18.7.) den Startschuss ...

Stadt Dierdorf hat Führungsspitze gewählt

Viel hat sich in der Führungsspitze der Stadt Dierdorf nicht geändert. Bürgermeister Thomas Vis war deutlich ...

Straßenarbeiter stießen auf 15 Kilogramm scharfe Munition

Neustadt (Wied). Im Rahmen von Straßenbauarbeiten im Brunnenweg wurden von den Arbeitern am Mittwochnachmittag ...

Neuwieder Abend war ein voller Erfolg

Bei strahlendem Sonnenwetter genossen viele Neuwieder Bürger bei einem kühlen Getränk am Donnerstag (17.7) ...

Werbung