Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Rheinland-Pfalz-Tag Neuwied mit grandiosem Finale

Zum Höhepunkt des Landesfests, dem großen Festzug am Sonntag, 20. Juli, kamen Zehntausende Besucher, um bei der bunten Präsentation dabei zu sein. Der Wettergott war auf der Seite der Neuwieder und bescherte trockenes Wetter mit etwas weniger Hitze als am Vortag.

Gutes Wetter, gute Stimmung, fröhliche Zugteilnehmer und ein tolles Publikum beim Festumzug des Rheinland-Pfalz-Tages in Neuwied. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Neuwied. Die 120 Zugnummern des großen Umzuges starteten in der Elfriede-Seppi-Straße und kamen bald an der mit Goldschärpen und Rosen geschmückten Haupttribüne am Schloss vorbei. Dort saß die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Oberbürgermeister Roth, Landrat Kaul, viele Landes- und Bundespolitiker und Vertreter der Wirtschaft. Nach der Kirchstraße ging es im Zickzack durch die Engerser Straße und Wilhelmstraße zur Langendorfer Straße mit der Tribüne der Stadt.

Durch die Herrmannstraße und „Im Weidchen“ führte der Weg zur Andernacher Straße, wo sich die Schlange am Raiffeisen-Stadion auflöste. Die Streckenführung ermöglichte es Zehntausenden Besuchern problemlos die Fußgruppen und Festwagen zu sehen und ihnen zuzuwinken. So herrschte auch am Sonntag wieder fröhliche Feierlaune in der Stadt. Die Ordnungskräfte bestätigen dies in ihrem Rückblick: „Aus polizeilicher Sicht kann auf ein rundum gelungenes und vor allem weitestgehend friedliches Landesfest zurückgeblickt werden.“

Die Polizei war selbst mit historischen Fahrzeugen und dem Landespolizeiorchester im Zug präsent. Die Zugspitze bildete die Delegation aus Pirmasens mit Musik- und Fanfarenzug. Cheerleader und Grenadiere sowie „Permasenser Schlappeflicker“ bewiesen, dass Pirmasens nicht nur Rheinland-Pfalz-Tag kann. Dass sie das auch kann, bewies die aktuelle Gastgeberin gleich dahinter mit der Ehrengarde der Stadt Neuwied, dem Musikverein Heimbach-Weis, den „Neuwieder Highlights“ und „Barock am Rhein“ aus Engers. Die Partnerstadt Bromley war mit den „Morris Men“ vertreten.

Neuwieds Nachbarregionen präsentierten sich unter dem Motto „Wir Westerwälder“ mit dem Flammersfelder Verbandsbürgermeister Zolk als Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit Backesbrot, demonstrierten Spreu verteilend Heu-Ernte anno dazumal und luden durch die Rheinbrohler ein zu Wandern, Römern und Wein. Dazu spielten der Musikverein Ransbach-Baumbach und das Tambour-Corps Erpel 1963 e.V. und Rengsdorf rockte. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe machte mit römischen Legionären auf die Limes-Trophy aufmerksam.



Viele Städte und Regionen des Landes priesen ihre Besonderheiten. Rheinland-Pfalz besitzt unverkennbar eine große landschaftliche und kulturelle Vielfalt, dazu passt die interkulturelle Bevölkerung. Ingelheim hatte offiziell eine multikulturelle Fußgruppe mit dem Motto „Wir sind Vielfalt“ in die Deichstadt entsandt. Erfreulich war auch, dass die Inklusion sichtlich Fortschritte gemacht hat, denn nie zuvor waren so viele Menschen mit Handicap fröhlich an einem Festumzug beteiligt. Das war auch den zahlreichen Hilfs- und Sozialverbänden geschuldet, die sich freudig einbrachten. Das Netzwerk Inklusion Mayen-Koblenz demonstrierte gelebte Inklusion. Der VdK hatte „Wir sind an Ihrer Seite“ auf seine Fahne geschrieben, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das Deutsche Rote Kreuz, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz waren mit attraktiven Zugnummern vertreten.

Zahlreiche Königinnen und Prinzessinnen winkten und wurden bejubelt. Geschickt verteilt musizierten mehrere Spielmannszüge, Fanfarencorps, Guggemusiker, Jagdhornbläser und Kirchenmusiker. Das Ende bildeten Neuwieds Nachbar auf der gegenüberliegenden Rheinseite, Andernach, die „essbare Stadt“ und die kommende gastgebende Stadt, Ramstein-Miesenbach. Sie hatte die amerikanische „USAFE“ Band, eine Fußgruppe und einen Festwagen mit Einladung zum Rheinland-Pfalz-Tag 2015 entsandt. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Wienau

Am Mittwoch, dem 16. Juli fand die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates im Dierdorfer Stadtteil Wienau ...

Deichwelle in der Inspektion

Alle Schwimmbecken sind leer in der Deichwelle, die Saunaöfen sind kalt. Kein Gast im Allwetterbad. Es ...

Westerwald Bank will „Werte erlebbar machen“

Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Das können ...

Schuld war nur der Bossanova

Gerd Blume und sein Ensemble d´Amour begeisterten weit über 100 Zuschauer am Freitagabend 18. Juli, in ...

Sommer, Sonne, SWR4

Temperaturen bis zu 35 Grad machten es den Besuchern am Samstag (19.7.) nicht leicht die vielen Attraktionen ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

Die Stefan-Morsch-Stiftung geben die Blutspende- und Typisierungstermine im Juli im Kreis Neuwied und ...

Werbung