Werbung

Nachricht vom 21.07.2014    

200.000 Gäste erleben tolles Landesfest in Neuwied

Die Veranstalter ziehen ein erstes Resümee. Den 31. Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied haben gut 200.000 Menschen besucht. Wie bereits vor 21 Jahren war Neuwied wieder ein hervorragender Gastgeber des großen Landesfestes. Aus polizeilicher Sicht kann auf ein rundum gelungenes und vor allem weitestgehend friedliches Landesfest zurückgeblickt werden.

Es war ein bunter Rheinland-Pfalz-Tag, der ganz vielen Menschen eine Freude bereitete. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Neuwied hat sich beim 31. Landesfest hervorragend präsentiert. Dieses Festwochenende hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt gestärkt, es hat auch die Werbetrommel für die Ausrichterstadt und das gesamte Land gerührt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am frühen Sonntagabend, den 20. Juli in Neuwied.

Die Ministerpräsidentin war voll des Lobes für Neuwied und dankte den Organisatoren und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und die Gastfreundschaft. Sie habe in den drei Tagen unglaublich viele wunderbare Begegnungen erleben dürfen und sei begeistert von der Freundlichkeit der Menschen. Gut gefallen hat der Ministerpräsidentin auch die Veranstaltung, bei der eine Bodenintarsie unter dem Motto „Engel der Kulturen“ am Eröffnungstag in der Innenstadt in den Boden eingelassen wurde. Sie symbolisiere das gute Miteinander verschiedener Religionen und Kulturen in Neuwied. „Neuwied hat unser Land so präsentiert, wie es ist: gastfreundlich, gesellig und weltoffen. Das war ein tolles Fest, das uns noch lange in guter Erinnerung bleiben wird“, erklärte die Ministerpräsidentin.

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth zeigte sich ebenfalls begeistert vom Landesfest. Er sprach von einer fröhlichen und friedlichen Veranstaltung, die viele Menschen auch unterschiedlichster Kulturen zusammengeführt habe. „Wir haben als Gastgeberstadt die Möglichkeit genutzt, unsere von Freiheit und Toleranz geprägte Stadtgeschichte in den Rheinland-Pfalz-Tag einzubringen. Das haben die Gäste im Programm gespürt“, sagte der Oberbürgermeister. Das Landesfest sei eine hervorragende Einladung gewesen, Neuwied auch in Zukunft zu besuchen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt gab es beim Landesfest zehn Bühnen, 19 Veranstaltungsflächen und über 300 Stände. Zu dem Angebot gehörten unter anderem Präsentationen der Städte und Landkreise, eine Energiemeile, ein buntes Sport- und Jugendangebot in den Goetheanlagen und neben der Selbsthilfemeile erstmals auch eine Seniorenmeile. In das Landesfestgeschehen war auch das Neuwieder Schloss eingebunden. Die Fürstenfamilie zu Wied stellte ihre Räumlichkeiten für die Sitzung des rheinland-pfälzischen Kabinetts am Eröffnungstag zur Verfügung. Im Schlossgarten feierten rund 500 Besucherinnen und Besucher am Samstag einen stimmungsvollen Ökumenischen Gottesdienst. Höhepunkt war der Festzug am Sonntag, der vom SWR-Fernsehen live übertragen wurde.

Bereits zum Auftakt am Freitag waren 40.000 Menschen nach Neuwied gekommen. Trotz der großen Sommerhitze lockte das Landesfest dann am Samstag 80.000 Besucherinnen und Besucher in die Deichstadt. Bis zum Ende des Festes am Sonntagabend wurden dann noch mal gut 80.000 Gäste in Neuwied gezählt.

Der nächste Rheinland-Pfalz-Tag wird vom 25. bis 28. Juni 2015 in Ramstein-Miesenbach gefeiert. Auch die Ausrichterstädte danach stehen bereits fest. Im Jahr 2016 ist Alzey und 2018 die Nibelungenstadt Worms Gastgeber des großen Landesfestes. 2017 wird es keinen Rheinland-Pfalz-Tag geben, da das Land Rheinland-Pfalz den „Tag der deutschen Einheit“ in Mainz ausrichtet.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


„WIR“ - Unfallkasse und BSV warben in Neuwied für Inklusion

„WIR machen gemeinsame Sache“, lautete das Motto, unter dem die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Behinderten- ...

Kläranlage Wienau hat eigenen Strom

In der Dierdorfer Kläranlage, die sich im Ortsteil Wienau befindet, wurde jetzt die Photovoltaikanlage ...

WM Fan-Meile in Ellingen spendet für Tierheim Neuwied

In den Wochen der Fußball WM trafen sich Freunde und Nachbarn der Talstraße in Ellingen, um die Fußballspiele ...

Robenek appelliert an fairen Umgang

Der Ortsgemeinderat Rengsdorf hat sich konstituiert. Der neue Bürgermeister Christian Robenek ist im ...

Westerwald Bank will „Werte erlebbar machen“

Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Das können ...

Deichwelle in der Inspektion

Alle Schwimmbecken sind leer in der Deichwelle, die Saunaöfen sind kalt. Kein Gast im Allwetterbad. Es ...

Werbung