Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

Beratung in Sachen Berufsrückkehr

Mit der dritten Veranstaltung für Berufsrückkehrerinnen setzte die
Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Dierdorf, Andrea Frorath, die Informationsreihe für Wiedereinsteigerinnen fort.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Dierdorf, Andrea Frorath. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Unterstützt von Dr. Christa Lenz von der Beratungsstelle "Frau und Beruf" in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied konnten sie Frauen eine sehr individuelle Beratung in Sachen Berufsrückkehr sicherstellen. "Es ist uns ein Anliegen", so Andrea Frorath "dass wir auch vor Ort ein sogenanntes niedrigschwelliges Angebot für Frauen anbieten, die noch unsicher in Sachen Rückkehr sind. Je nach Länge der Unterbrechung in der Familienphase zweifeln viele Frauen am Wert ihrer Ursprungsqualifikation. Sie stellen sich die Frage, ob eine Teilzeitbeschäftigung oder ein Minijob als Einstieg sinnvoll ist, oder ob es gar einer völligen Neuorientierung bedarf" fasst Andrea Frorath die dringendsten Fragen zusammen.

Die Beratungstage werden kreisweit von den Gleichstellungsbeauftragten - oft mit der Beauftragten für Chancengleichheit und den Beratungsbüros für Wiedereinsteigerinnen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Altenkirchen gemeinsam - angeboten und ermöglichen den Ratsuchenden eine wohnortnahe Beratung, die nicht gleich einen "gefühlten offiziellen" Charakter hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Beratungsgesprächen werden auch die Konsequenzen des Wiedereinstiegs thematisiert. "Zurück ins Berufsleben, heißt in aller Regel auch: Umorganisation des Familienlebens", betont Gisela Kretzer, "nicht selten entstehen familiäre Konflikte, weil Arbeiten für die Familie neu verteilt werden und Selbstverständlichkeiten plötzlich zur Disposition stehen. Das stößt nicht immer auf ungeteilte Freude", weiß die Beauftragte für Chancengleichheit aus der Praxis.Dennoch sind sich die Gleichstellungsbeauftragten und Beraterinnen einig: "Die meisten Frauen freuen sich auf den Wiedereinstieg, sie sind hoch motiviert und damit ideale potenzielle Mitarbeiterinnen".

Die nächsten Beratungstage finden im September in Neustadt (3. September), Waldbreitbach (23. September) und Puderbach (17. und 24. September) statt. Informationen erhalten Sie unter www.gleichstellung-neuwied.de oder bei der Gleichstellungsbeauftragten Ihrer Verbandsgemeinde.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Geänderte Öffnungszeiten bei Kfz-Zulassungsstelle

Die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied macht auf geänderte Öffnungszeiten aufmerksam. Betroffen ...

Kreis Neuwied beim U3-Ausbau in Kitas weit vorne

"Der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied belegt beim so genannten U3-Ausbau im rheinland-pfälzischen Norden ...

Gemeindeleitung der Ortsgemeinde Windhagen neu gewählt

Der alte und neue Ortsbürgermeister Josef Rüddel wurde formal ernannt. Martina Krumscheid jetzt Erste ...

Noch drei neue Computer für Grundschule „St. Laurentius“

„Die Arbeit mit dem PC hat für unsere Grundschule eine immer größere Bedeutung“, berichtete Schulleiterin ...

Beachcup Hachenburg - Anmeldung noch möglich

Am Samstag, dem 26. Juli startet um 10 Uhr das Beachvolleyball-Turnier für Damen und Herren. Noch können ...

NABU-Hochbeete in KiTas sorgen für gesunde Ernährung

Erfolgsprojekt „Kinder-Gartenpaten des Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landeszentrale für ...

Werbung