Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Gemeindeleitung der Ortsgemeinde Windhagen neu gewählt

Der alte und neue Ortsbürgermeister Josef Rüddel wurde formal ernannt. Martina Krumscheid jetzt Erste Beigeordnete in Windhagen. Beigeordnete erhalten eigene Aufgabenbereiche.

Martin Buchholz, Martina Krumscheid, Ortsbürgermeister Josef Rüddel, Helmut Wolff (v.l.).

Windhagen. Die Wahlen der ehrenamtlichen Beigeordneten in der Verbandsgemeinde Asbach und den vier Ortsgemeinden sind abgeschlossen. Als letztes Gremium ist nun auch die Gemeindeleitung in Windhagen neu aufgestellt. In der konstituierenden Ratssitzung erhielt der alte und neue Ortsbürgermeister Josef Rüddel von seinem bisherigen Ersten Beigeordneten Helmut Wolff die Ernennungsurkunde überreicht. Eine formale Vereidigung und Amtseinführung entsprechend der Gemeindeordnung entfiel, da Rüddel dieses Amt bekanntlich schon seit 1963 ausübt.

Die CDU-Fraktion beantragte beim Tagesordnungspunkt Beigeordneten-Wahlen, analog der letzten Legislaturperiode wiederum drei Beigeordnete als Stellvertreter des Ortsbürgermeisters zu wählen. Die drei Beigeordneten sollen eigenverantwortliche Geschäftsbereiche erhalten. CDU-Fraktionssprecher Axel Schülzchen begründete dies mit dem gestiegenen Arbeitsumfang der ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindeleitung. So soll künftig auch das Forum Windhagen noch gezielter für Veranstaltungen vermarktet werden.

Für die SPD sprach sich deren neuer Fraktionsvorsitzender Dr. Thomas Stumpf in der Diskussion ebenfalls für grundsätzlich drei Beigeordnete aus. Er reklamierte dabei eine dieser Spitzenpositionen für seine Partei. Aus der Hauptsatzung der Gemeinde geht hervor, dass in Windhagen „bis zu drei Beigeordnete“ möglich sind. In der Abstimmung votierte die SPD-Fraktion allerdings geschlossen gegen die Wahl von drei Beigeordneten.

Als Ersten Beigeordneten wählten die 20 Ratsmitglieder mit zwölf Ja-Stimmen und acht Nein-Stimmen Martina Krumscheid. Der nunmehr Zweite Beigeordnete Helmut Wolff erhielt 15 Ja- und fünf Nein-Stimmen. Auf den Dritten Beigeordneten Martin Buchholz entfielen 14 Ja- und sechs Nein-Stimmen. Ortsbürgermeister Josef Rüddel übergibt den drei Beigeordneten folgende Aufgabenfelder als Geschäftsbereiche:

Martina Krumscheid wird zuständig sein für die Unterhaltung der gemeindlichen Gebäude (außer Gebäude der St. Bartholomäus-Kita) und der Sportanlagen, die Vereins- und Jugendförderung ,sowie die Terminverwaltung der Veranstaltungen im Forum. Helmut Wolff ist weiterhin zuständig für den Bereich Hochbau sowie für die Unterhaltung des gemeindlichen Gebäudes der St. Bartholomäus-Kita. Dies wurde deshalb „in einer Hand befindlich“ als sinnvoll angesehen, weil Wolff auch als kirchlicher Trägervertreter für den Betrieb dieser Einrichtung verantwortlich ist. Martin Buchholz wird zuständig sein für den Bereich Jugend, Kultur und Soziales (Kindergarten-Angelegenheiten, Kinderspielplätze, Seniorenbetreuung) sowie für die Öffentlichkeitsarbeit (Homepage der Gemeinde, Kirmesveranstaltung).






Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Franziskanerinnen praktizieren Naturschutz auf Streuobstwiesen

Mit ihrem Projekt „Bewahrung der Schöpfung“ haben sich die Waldbreitbacher Franziskanerinnen den geschwisterlichen ...

Erinnerung an Else Missong-Peerenboom

2014 jährte sich das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 zum 70. Mal. Aus diesem ...

Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Für Countryfans, Linedancer und alle, die vom Wilden Westen fasziniert sind, bietet Nauroth das erste ...

Kreis Neuwied beim U3-Ausbau in Kitas weit vorne

"Der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied belegt beim so genannten U3-Ausbau im rheinland-pfälzischen Norden ...

Geänderte Öffnungszeiten bei Kfz-Zulassungsstelle

Die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied macht auf geänderte Öffnungszeiten aufmerksam. Betroffen ...

Beratung in Sachen Berufsrückkehr

Mit der dritten Veranstaltung für Berufsrückkehrerinnen setzte die
Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde ...

Werbung