Werbung

Nachricht vom 26.07.2014    

Festspiele am Rheinblick starten

Am Freitag (1.8.) geht es los: Geschichte einmal anders heißt es dann wieder bei den Festspielen am Rheinblick. Das Kulturforum der GGH Bendorf e.V. hat sich ein Ziel besonders auf die Fahne geschrieben: Mittels historischer Begebenheiten und Anekdoten aus Bendorf, soll Geschichte lebendig bleiben und für die Nachfahren bewahrt werden.

"Die Findlinge" bringen Geschichte in lebendiger Form auf die Naturbühne in Bendorf.

Dazu ist der Gang in das Archiv nicht zwingend nötig, denn das Kulturforum - hervorgegangen aus der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung e.V. (GGH) - pickt in jedem Jahr ein Thema heraus. Die Ideen rund um das historische Zeitgeschehen geben sie an das Schauspielensemble „Die Findlinge“ weiter.

Auf diese Weise verbindet sich Geschichte mit Schauspielkunst. Ein Konzept, das funktioniert. Ab Freitag, 1. August ist wieder Theaterzeit auf der Bühne mit Rheinblick. Die Premiere ist bereits ausverkauft. Sieben Schauspieler stehen in diesem Jahr auf der Bühne. Geschrieben wurde „Schwein gehabt!“, das Sommerstück 2014 von Autorin Silke Dutz, die bereits mehrere Theaterstücke als Auftragswerk für „Die Findlinge“ schrieb.

Dutz feiert als Autorin in Bendorf Premiere. Aus ihrer Feder stammt das preisgekrönte Stück zum demographischen Wandel, mit dem „Die Findlinge“ den bundesweiten Hochschulwettbewerb gewannen.

Darum geht es: Es war der Verdienst des Grafen Adolf von Sayn, der sich zu Beginn seiner Regentschaft 1560 beim kaiserlichen Hof in Wien um die Verleihung des Marktrechts für drei Ortschaften bemühte. Im selben Jahr noch wurde von Kaiser Ferdinand I. dieses Privileg mit der Verleihung des Marktrechts zugestanden.

Bendorf ist geschichtlich belegt schon immer eine Stadt lebendiger Märkte gewesen. Heute tragen die Märkte klangvollere Namen – ihren eigentlichen Sinn haben sie nie verloren. Das Theaterstück „Schwein gehabt!“ blickt wie durch ein Kaleidoskop auf Bendorf in den 1950er Jahren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es ist Nachkriegszeit in Deutschland und der Beginn des Wirtschaftswunders. Auf dem Marktplatz floriert der Handel, um Preise wird gefeilscht und mitunter geht es turbulent zu. Doch nach getaner Arbeit tauschen sie die Schürzen gegen Petticoats ein, die dann gekonnt zur Musik dieser Zeit schwingen.

Bauer Konrad Schwerdtfeger und seine Frau Luise, Erzählerin Auguste Vogt, Nachbarin Marianne Poetschke, Knecht Hermann Schmitz, Magd Angelika Vetter und Wirt Pitter Rengsdorf „beackern“ die Bühne. In Aussehen und Sprachjargon wurden genaue Recherchen getroffen um das Gefühl jener Zeit nachzuempfinden. Facettenreiche Charaktere lassen das Stück zu einem gelungenen Theaterabend werden, bei dem sich nicht nur das Bühnenbild als lebendiger Marktplatz und als äußerst schmackhaft präsentiert.

Weitere Aufführungen gibt es am: 2.8. / 8.8. / 9.8. / 10.8. / 29.8. / 30.8. - Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Regie führt Stefan Bau. Karten: 12,00 Euro (VVK)/ 14,00 Euro (AK) bei freier Platzwahl. VVK: Bendorfer Buchladen am Kaufland; Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79); Tel.: 02622-14564; Email: kulturforum-bendorf@t-online.de; www.kulturforum-bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


CDU besetzt alle Beigeordnetenämter in Asbach

In der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Asbach am Donnerstag (24.7.) wurden von den ...

Freie Plätze bei der Unkeler Ferienfreizeit

Es gibt noch freie Plätze für die Unkeler Kinder-Ferienfreizeit vom 11. bis 15. August. Darauf weist ...

Edeka-Kaufmann Jörg Klein schenkt Kita Spatzennest ein Gemüsehochbeet

Mit Begeisterung und Stolz haben die Kinder der Kita Spatzennest in Windhagen wochenlang ihr eigenes ...

Neue Forstwirte feierlich verabschiedet

Es gab eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin/zum Forstwirt ...

Siegwurz - Die etwas andere Gladiole

Sie sind beliebte Schnittblumen, die jeder Gartenfreund kennt und uns den Sommer verschönern: Gartengladiolen ...

Französischer Orgelvirtuose zu Gast in Abteikirche Bendorf-Sayn

Am Sonntag, 3. August, gibt François Lombard aus Calais (Frankreich) um 17 Uhr ein Orgelkonzert an der ...

Werbung