Werbung

Nachricht vom 27.07.2014    

Entwarnung: Fliegerbombe entschärft, Evakuierung beendet

„Bombe entschärft: Sperrung ab 15.15 Uhr aufgehoben“ – mit dieser Meldung gaben das Polizeipräsidium Koblenz, die Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinde Weitersburg am Sonntagnachmittag (27.7.) Entwarnung. 6.000 Menschen hatten ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen. Bei Bauarbeiten für einen Kindergarten waren die Arbeiter auf eine 1.000 Kilo schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen.

Auto- und menschenleere Straßen heute morgen mitten auf der B42 in Weitersburg/Vallendar. Fotos: Polizeipräsidium Koblenz

Vom Kampfmittelräumdienst musste die Bombe heute entschärft werden. Dafür mussten zuvor im Evakuierungsgebiet 6.000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Die A48 vom Dernbacher Dreieck bis Koblenz war gesperrt, ebenso die B42 von Bendorf nach Vallendar.

Um 15.44 Uhr kam die erlösende Mitteilung, dass die Entschärfung der Bombe gelungen war und die Straßen wieder befahren werden können: „Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass nach der erfolgreichen Entschärfung der Bombe durch den Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz die Sperrung des betroffenen Gebietes ab sofort aufgehoben ist.“

An der Evakuierungs- und Sicherungsaktion waren Polizei- und DRK-Kräfte aus der gesamten Region beteiligt. Die Maßnahme verlief ohne Zwischenfälle. Lediglich einzelne Bewohner des betroffenen Gebietes hatten am Vormittag nachdrücklich überzeugt werden müssen, dass sie nicht in ihren Wohnungen bleiben können.

Die Polizei schildert den Verlauf der Aktion in ihrem Twitter-Dienst so:
8 Uhr: Der Einsatz zur Entschärfung einer amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist um 8 Uhr angelaufen. Lautsprecherdurchsagen und Krankentransporte sind unterwegs.
9.30 Uhr: Die Evakuierungsmassnahmen laufen. Die Polizei bestreift intensiv die geräumten Wohngebiete.
10.30 Uhr: Menschen aus Weitersburg, Bendorf, Vallendar und Niederwerth verlassen ihre Wohnungen und Häuser problemlos. Die Gottesdienste im Evakuierungsgebiet fallen heute aus.
10.25 Uhr: A48 zw. Dernbacher Dreieck und Koblenz Nord und B 42 zw. Bendorf und Vallendar nicht mehr befahrbar.
11.24 Uhr: Überprüfungen der Häuser und Wohnungen im Gebiet laufen. Bisher alles problemlos. Einsatzleiter Fred Pretz, Bürgermeister von Vallendar, informiert die Medien über die Lage.
11.50 Uhr: Einsatz läuft absolut planmäßig ab. Keine Zwischenfälle. Keine Verkehrsprobleme.
12.23 Uhr: Hier und da müssen Bewohner noch überredet werden ihre Wohnung zu verlassen.
13.10 Uhr: Der Kampfmittelräumdienst bereitet sich auf die Entschärfung vor. Der Einsatz läuft absolut planmäßig
13.14 Uhr: Einsatz läuft nach wie vor planmäßig. Bahn- und Schiffverkehr im Bereich Bendorf Vallendar wird um 14.00 h gesperrt.
14.10 Uhr: Auch die letzten Schlupfwinkel werden überprüft. Polizeihubschrauber überfliegt die unbewohnte Insel Graswerth.
14.12 Uhr: Das Gebiet um den Bombenfund ist evakuiert. Die Entschärfung der Bombe Weitersburg erfolgt ab 14.30 Uhr.
15.11 Uhr: Leichte Verzögerung bei der Entschärfung. In Weitersburg war aus dem Nichts ein Traktorfahrer aufgetaucht. Entschärfung läuft aktuell!
15.20 Uhr: Fliegerbombe entschärft. Alles im grünen Bereich! Danke dass Sie uns gefolgt sind. Tweets Fliegerbombe hiermit beendet. Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rauschende Sommerparty beim Schützenfest Raubach

Am Samstagabend, den 26. Juli, hatten die Raubacher Schützen die Schilehrer und Geri der Klostertaler ...

Großer Schützenumzug in Raubach

Vier Tage lang feiern die Raubacher Schützen ihr großes Fest. Am Sonntagnachmittag, 27. Juli, fand in ...

10 Jahre Naturerlebnispfad Dürrholz gefeiert

Offiziell hat der Naturerlebnispfad in Dürrholz seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Am 23. Mai 2004 wurde ...

Streitsucht in Familien und zwischen Paaren

Am Freitagnachmittag (25.7.) gegen 16.15 Uhr kam es in der Hans-Böckler-Straße in Neuwied zu wiederholten ...

Garten machte Lust auf Kultur

Ein Garten ist nicht nur ein Ort für Pflanzen und Tiere. Er dient in erster Linie den Menschen als Erholungsort, ...

Fest der tausend Lichter begeisterte in Bad Hönningen

Zum Höhepunkt des Festes der tausend Lichter standen die Besucher dicht gedrängt am Rheinufer, um das ...

Werbung