Werbung

Nachricht vom 27.07.2014    

10 Jahre Naturerlebnispfad Dürrholz gefeiert

Offiziell hat der Naturerlebnispfad in Dürrholz seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Am 23. Mai 2004 wurde er eingeweiht. Gearbeitet wurde aber schon länger an dem Pfad.

Die beiden jungen Damen standen als Models für Fotoaufnahmen für den neuen Flyer zur Verfügung. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Die Bürgermeisterin Anette Wagner konnte zur Geburtstagsfeier viele Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an Wolfgang Runkel, der seinerzeit als Bürgermeister des Ortes, mit der Gründung der Arbeitsgruppen den Grundstein für den heutigen Naturerlebnispfad gelegt hat. Ein ganz besonderer Dank ging an die „Rentnertruppe“ um Siegmar Neitzert, die sich bei Wind und Wetter jeden Montag trifft und am Pfad arbeitet. „Ohne euren Einsatz hätten wir diesen schönen Pfad nicht“, meinte Anette Wagner.

Der erste Kreisbeigeordnete, Achim Hallerbach, nannte den Naturerlebnispfad Dürrholz ein Vorzeigeobjekt für den Kreis Neuwied. Er gratulierte dem Ort noch einmal zum zweiten Platz auf Kreisebene beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Dürrholz hatte bei diesem Wettbewerb erstmalig teilgenommen. Zu dem schönen Ergebnis hat auch der Naturerlebnispfad beigetragen.

Der Lehrpfad wird um das Thema „Wasser“ erweitert werden. Ein Wasserrad, mit dem Energie erzeugt werden kann, wurde bereits Anfang des Jahres vorgestellt. Im Zuge der Förderung des nachhaltigen Lernens, unterstützt der Kreis das Projekt. Es wurde ein Modul des Gewässer-Erlebnis-Parcours der Aktion Blau nachgebaut, das den Pfad jetzt dauerhaft ergänzt. An der interaktiven Station wird das Thema „Fließgewässer“ lebendig. Hier wird nachempfunden, mit welchen Kräften Wasser wirken kann.

Wolfgang Runkel, der als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde den erkrankten Volker Mendel vertrat, vermerkte eine positive Rückmeldung von Besuchern des Pfades. Die Resonanz, die der weit über die Region hinausgeht zeige, dass sich die bisherige Arbeit an dem Projekt lohne. „Ich sehe immer die Kennzeichen der Autos, wenn ich täglich hier vorbeifahre. Sie tragen nicht alle NR, sondern kommen teils von weiter weg“, registrierte Runkel. Als Geburtstagsgeschenk der Verbandsgemeinde hatte er eine große Fledermaushöhle mitgebracht.



Die Geschäftsführerin des Naturparks, Dr. Friedericke Weber, meinte: „Großes entsteht immer im Kleinen“. Sie arbeitet mit der Gemeinde sehr eng zusammen.

Am Sonntag, den 27. Juli, gab es den ganzen Tag über noch eine Reihe von Aktionen rund um den Lehrpfad. Der Naturpark, Naturschutzgruppen und die Tourismusinformation „Puderbacher Land“ waren mit Ständen vor Ort und informierten. Dürrholzer Imker waren anwesend. Eine Ausstellung „Körbe flechten“ und Fossilien aus der Region gab es zu sehen.

Mitmach-Aktionen luden kleine und große Besucher ein. Es konnte mit Naturmaterialien gebastelt, Reiserbesen gebunden, Insektenhotels gebaut oder an einer Holzbaustation mitgearbeitet werden. Auf dem Lehrpfad gab es eine Wissensrallye mit vielen attraktiven Preisen. Auf dem Pfad traf der Besucher auf einen Motorsägenschnitzer, der sich auf Eulen spezialisiert hat. Auf einem Pirschpfad konnten Waldtiere entdeckt werden. Für Musik sorgten der Musikverein Heimattreue aus Muscheid, das Ehepaar Elke und Reiner Strauscheid und die Jagdhornbläser Puderbach.

Ein rundum gelungener Geburtstag. Wer weitere Informationen wünscht wird unter www.duerrholz.com oder www.puderbacher-land.de fündig. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ortsbeirat Dierdorf-Brückrachdorf hat sich konstituiert

Am Donnerstag, den 17. Juli fand die konstituierende Sitzung des Ortsbeirats im Dierdorfer Stadtteil ...

Rengsdorfer Rockfestival zog wieder mehr Besucher an

Die 34. Auflage des Rengsdorfer Rockfestivals auf dem Waldfestplatz war aus Sicht der Veranstalter und ...

Neue Messdiener in Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach

In der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid wurden am Samstag, dem 12. Juli, ...

Großer Schützenumzug in Raubach

Vier Tage lang feiern die Raubacher Schützen ihr großes Fest. Am Sonntagnachmittag, 27. Juli, fand in ...

Rauschende Sommerparty beim Schützenfest Raubach

Am Samstagabend, den 26. Juli, hatten die Raubacher Schützen die Schilehrer und Geri der Klostertaler ...

Entwarnung: Fliegerbombe entschärft, Evakuierung beendet

„Bombe entschärft: Sperrung ab 15.15 Uhr aufgehoben“ – mit dieser Meldung gaben das Polizeipräsidium ...

Werbung