Werbung

Nachricht vom 28.07.2014    

SWN zieht positive Bilanz nach RLP-Tag 2014

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe Neuwied (SBN) waren bereits seit mehreren Monaten, sowie über das gesamte Festwochenende in nahezu allen Bereichen an der Organisation und Durchführung des Rheinland-Pfalz-Tages 2014 beteiligt.

Rockstar Anastacia hatte in ihrer Garderobe in der Deichwelle ihren Spaß mit den Maskottchen SWENI und Deichpirat von SWN und Deichwelle.

Neuwied. Kurz vor Beendigung der letzten Rückbaumaßnahmen können die städtischen Unternehmen eine ausgesprochen positive Bilanz ziehen. Die Präsentation der Stadtwerke auf der Energiemeile hat den Geschmack der Besucher genau getroffen. Insbesondere die Ausstellung der Elektrofahrzeuge und die „Water-challenge“, bei der zwei Personen auf Ergometern im Stromerzeugen gegeneinander antreten konnten, erweckten ein reges Interesse bei den Festgästen.

Auch die Präsentation der SWN als attraktiver Arbeitgeber und die Ausstellung des Schulprojektes „EMO-City“, welches ein realistisches Modell einer mit alternativen Energien betriebenen Stadt darstellte, waren ein voller Erfolg. Die Schüler der David-Roentgen-Schule hatten über den RLP-Tag ihre Ausstellung, die bereits auf der Hannover-Messe für einiges Aufsehen gesorgt hatte, im Kundencenter der Stadtwerke als teil der Energiemeile aufgebaut und interessierten Besuchern erläutert. Die Stadtwerke Neuwied konnten auf der Energiemeile einmal mehr zeigen, dass sie schon lange in zahlreichen Bereichen am Gelingen der Energiewende mitwirken.

In den Goethe-Anlagen wurde auf Initiative der Stadt Neuwied bereits am Donnerstag vor Beginn des Rheinland-Pfalz-Tages mit dem „Neuwieder Abend“ ein attraktives Programm zum Preopening auf der SWN-Bühne geboten. Das erstklassige Bühnenprogramm lockte am Donnerstag- und Freitagabend bereits zahlreiche Besucher in die wundervoll gestalteten Goethe-Anlagen. Höhepunkt des Programms war jedoch sicherlich der Samstagabend mit dem hochkarätigen Comedy-Programm und der Simon & Garfunkel Revival Band.

Die Besucher hatten ausgesprochen zahlreich den Weg in die Goethe-Anlagen gefunden um sich mit den SWN-Sitzkissen auf den Sitzgelegenheiten und am Deich niederzulassen. „Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, die Goethe-Anlagen erstmals für eine derartige Veranstaltung zu erschließen und dann auch noch so malerisch in Szene zu setzen“, versicherte die SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt. Ebenfalls in den Goethe-Anlagen präsentierten sich Stadtwerke und Deichwelle mit einem eigenen Stand, an dem besonders Kinder bei den Mitmachangeboten auf ihre Kosten kamen.

Das Allwetterbad Deichwelle war derweil auch vorübergehendes Quartier für den internationalen Rockstar Anastacia. Im Saunabereich des Bades konnte die Rock-Ikone vor dem Auftritt am Freitagabend noch einmal entspannen und war sogar zu scherzen mit den Maskottchen SWENI und Deichpirat von SWN und Deichwelle aufgelegt.



Die Service-Betriebe waren unterdessen während des gesamten Wochenendes für die perfekten Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die Reinigungsaufgaben und die Verkehrssicherung verantwortlich. Auch in diesem Bereich Verlief der Rheinland-Pfalz-Tag zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten. „Unser Konzept ist vollständig aufgegangen und so sind wir in keinem Bereich besonders überrascht worden“, sagte SBN-Geschäftsfeldleiter Thomas Endres, der auch für den Festzug zuständig war. „Unsere Mitarbeiter haben nicht einfach nur für den RLP-Tag und die Stadt gearbeitet, sondern sich nach dem Motto „Meine Stadt – Meine Energie“ auch mit der Stadt und dem Event identifiziert. Deshalb war auch die Stimmung unter der Belegschaft hervorragend und die Zusammenarbeit reibungslos.“

Neben dem geplanten Einsatz kam es immer wieder zu kurzfristigen Einsätzen, die jedoch aufgrund der umsichtigen Personalplanung nie zum Problem wurden. Ähnliches gilt für die Versorgung der Standbetreiber mit Strom und Wasser durch die Stadtwerke. Obwohl immer wieder Standbetreiber ihren Bedarf nicht korrekt gemeldet hatten, konnte dies die zuständigen Mitarbeiter nicht aus der Bahn werfen.

Auch im Rahmen des Festumzuges engagierten sich SWN und SBN zusammen mit der Staatskanzlei und den Karnevalisten aus Heimbach und Weis für einen guten Verlauf der Parade. So zeigte sich auch der Direktor der Stadtwerke und SBN-Vorstand, Stefan Herschbach, mit dem Verlauf des Rheinland-Pfalz-Tages zufrieden: „Wir sind froh, dass wir unseren Beitrag für das Gelingen des Landesfestes so reibungslos leisten konnten. Unsere langfristigen Planungen, vom Urlaub der Mitarbeiter, über die Konzeptentwicklung in den verschiedenen Bereichen, bis hin zu den konkreten Einsatzplänen haben sich im Verlauf des Wochenendes ausgezahlt. Wir hoffen damit bei den Neuwieder Bürgern einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen zu haben.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Weitere Artikel


DVD vom Dorfabend Niederbieber bald erhältlich

Fünf Tage lang feierten die Niederbieberer Bürger gemeinsam mit den Burschen Anfang Juli das 150-jähirge ...

Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ weiterhin gefördert

„Noch in dieser Legislaturperiode soll, neben dem Ausbau der Kita-Plätze vor allem die Qualität der Kindertagesbetreuung ...

Tropische Bedingungen bei Entlassfeier der Nelson-Mandela-Schule

Eine wirklich „heiße“ Verabschiedung erlebten die acht Entlassklassen nebst Angehörigen und das Kollegium ...

SG Marienhausen/Wienau mitten in der Vorbereitung

Die Vorbereitung auf die kommende Fußballsaison läuft auf vollen Touren. Es stehen noch Vorbereitungsspiele ...

Rollendes Klassenzimmer 2.0 in neuem Design

Die Grundschulkinder der Gutenberg-Schule in Dierdorf hatten für den Bus des rollenden Klassenzimmers ...

Neue Messdiener in Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach

In der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid wurden am Samstag, dem 12. Juli, ...

Werbung