Werbung

Nachricht vom 28.07.2014    

EM in Ohlenberg: Motocrosser starten für guten Zweck

Wieder einmal reisen Motocross-Freunde aus ganz Europa in den sonst so beschaulichen Rheinhöhenort Ohlenberg bei Linz am Rhein, um am dritten Augustwochenende bei diesem besonderen Rennspektakel dabei zu sein. Die Vorbereitungen des MCC-Ohlenberg für die Europameisterschaft laufen auf Hochtouren, um den Zuschauern und Fans auch in diesem Jahr wieder tollen, mitreißenden Sport zu bieten.

Spannende Rennen verspricht das Motocross-Wochenende mit Europameisterschaftslauf Mitte August in Kasbach-Ohlenberg.

Freitags öffnet der Veranstalter seine Tore mit einem freien Training für die Teilnehmer. Rund 300 Fahrer verschiedener Solo- und Seitenwagen Klassen im Alter von 5 bis 65 Jahren garantieren dann Samstag und Sonntag ein hochkarätiges Starterfeld.

Die rund 1,4 Kilometer lange Strecke ist für die Zuschauer komplett umgeh- und somit gut einsehbar. Auch für die Verpflegung ist neben der Strecke wieder bestens gesorgt. An beiden Tagen steigt abends eine „After Race“-Party im Festzelt.

Neben dem Europameisterschaftslauf der Königsklasse Imba Open sonntags, bei dem die Elite der europäischen Motocross-Szene aus insgesamt acht Nationen an den Start geht, wird in diesem Jahr wohl ein weiteres Highlight die Teilnahme des RTL-Spendenmarathons sein. Hierzu wird am Samstag, 16. August, ein Fernsehteam von RTL für Dreharbeiten auf dem Renngelände sein.

Im Fokus werden neben dem besonderen und extravaganten Sport vor allem auch die Teilnehmer der Jugendklasse 50-65er Klasse stehen. „Kinder fahren Motocross für Kinder“, so lautet das Motto und der Veranstalter hofft, mit Unterstützung der jungen Rennfahrer sowie den Zuschauern auch einen kleinen Beitrag für Not leidende Kinder in der ganzen Welt leisten zu können.

Ausgestrahlt wird dieser Bericht dann am Freitag, 21. November in der Life-Sendung, bei der die Ohlenberger Motocross-Kids selbstverständlich mit von der Partie sein werden. Weitere Infos gibt es unter www.mcc-ohlenberg.de.

Über die Aktion
Seit 1996 engagiert sich RTL für Not leidende Kinder in Deutschland und der ganzen Welt. Mehr als 122 Millionen Euro hat „RTL – Wir helfen Kindern“ in den vergangenen 18 Jahren für Not leidende Kinder in Deutschland und der ganzen Welt gesammelt. Alle Spenden werden von der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ verwaltet und zweckgebunden verteilt. Zudem kontrolliert die Stiftung genauestens, dass die Gelder nur für den vereinbarten Zweck in den ausgewählten Kinder-Hilfsprojekten eingesetzt werden.
Für jedes Projekt engagiert sich eine prominente Persönlichkeit als Pate. Der Pate begleitet das Projekt von Anfang bis Ende, besucht die betroffenen Kinder, ruft beim RTL-Spendenmarathon auf zu spenden und ist beim Abschluss des Projektes erneut vor Ort, um sich davon zu überzeugen, dass alle Spendengelder angekommen sind.
Mittlerweile ein Stück Fernsehgeschichte: Seit 1996 startet Wolfram Kons jedes Jahr im November den RTL-Spendenmarathon. Die längste Charity-Sendung im deutschen Fernsehen ist der jährliche Höhepunkt und die wichtigste Spendenaktion von „RTL – Wir helfen Kindern“. Für einen Tag stellt RTL sein Programm um, damit über 24 Stunden für Not leidende Kinder gesammelt werden kann. Einmal pro Stunde wird live aus dem Spendenstudio gesendet: Von dort ruft Wolfram Kons die Zuschauer auf zu helfen, begrüßt Prominente an den Spendentelefonen im Vodafone-Callcenter und befragt die Projektpaten zu ihren Besuchen bei den Hilfsprojekten. Über 20 Mio. Haushalte verfolgen die Sendung über 24 Stunden, das Prominenten-Spezial „Wer wird Millionär?“ erreicht ca. sieben Mio. Zuschauer. Vodafone ist bereits seit acht Jahren Partner mit über 1.200 CallCenter-Agenten während der Sendung.
RTL zahlt alle Verwaltungs-, Personal- und Produktionskosten von „RTL – Wir helfen Kindern“ und dem RTL-Spendenmarathon. So wird jede Spende ohne einen Cent Abzug an die ausgewählten Kinder-Hilfsprojekte weitergeleitet. In den vergangenen Jahren konnten so mehr als 119 Millionen Euro gesammelt werden. Mehr als hundert Kinder-Hilfsprojekte wurden dadurch gefördert. Zehntausenden Kindern in Deutschland und aller Welt konnte so nachhaltig geholfen werden. Dafür stehen „RTL - Wir helfen Kindern“ und der RTL-Spendenmarathon seit über 18 Jahren. „RTL - Wir helfen Kindern“ trägt das Siegel des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI).


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dietrich Romich ist neuer Schützenkönig in Raubach

Die Schützengilde Raubach hat einen neuen Schützenkönig. Bereits zum vierten Mal besteigt Dietrich Romich ...

Koblenzer U23 gewinnt 3. SSV Super-Cup

Der SSV Super-Cup des Jahres 2014 geht an die U23-Mannschaft des Tus Koblenz. Das spannende Spiel wurde ...

15 Jahre jung, das wird gefeiert

„Palette M“ feiert 15 jähriges Bestehen mit einem bunten Straßenfest am 13. September in Rodenbach, viel ...

Tropische Bedingungen bei Entlassfeier der Nelson-Mandela-Schule

Eine wirklich „heiße“ Verabschiedung erlebten die acht Entlassklassen nebst Angehörigen und das Kollegium ...

Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ weiterhin gefördert

„Noch in dieser Legislaturperiode soll, neben dem Ausbau der Kita-Plätze vor allem die Qualität der Kindertagesbetreuung ...

DVD vom Dorfabend Niederbieber bald erhältlich

Fünf Tage lang feierten die Niederbieberer Bürger gemeinsam mit den Burschen Anfang Juli das 150-jähirge ...

Werbung