Werbung

Nachricht vom 02.08.2014    

Kindergärten der VG Bad Hönningen freuen sich über 2.000 Euro

Am Donnerstag (31.7.) gab es für die Kindergärten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen einen Anlass zur Freude: Im Rahmen des Spendenprogrammes „EVM-Ehrensche“ stellt die Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) der Verbandsgemeinde einen Spendenbetrag in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung.

Gemeinsam mit Ulrich Botsch von der EVM übergab Bürgermeister Michael Mahlert die Spendenbeträge an die Vertreter der Kindergärten.

Dieser Betrag kommt den Kindergärten der Region zugute. Das entschied Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Gemeinsam mit dem EVM-Vertreter Ulrich Botsch übergab er die Spendenbeträge von jeweils 500 Euro an die Fördervereine „Casa Vivida“ des Kindergartenzweckverbands Rheinbrohl, an „Knirps“ des Kindergartens Sankt Suitbert in Rheinbrohl, die „Kindergartenfreunde Bad Hönningen“ des katholischen Kindergarten Sankt Peter und Paul in Bad Hönningen und an den „Glückspilz“ des katholischen Kindergartens Sankt Laurentius Leutesdorf.

Die Zuwendung von 500 Euro nutzt der Förderverein „Casa Vivida“ zur Begrünung des Eingangs- und Außenbereichs. Das soll zur Verschönerung der Anlage beitragen und als Sichtschutz dienen. Derzeit werden hier insgesamt 115 Kinder aus den Ortsgemeinden Rheinbrohl, Bad Hönningen und Hammerstein betreut.

Im katholischen Kindergarten Sankt Peter und Paul in Bad Hönningen können sich die Kinder bald über eine Vervollständigung ihrer Seillandschaft im Außenbereich freuen. Im vergangen Jahr wurden bereits drei Elemente der Seillandschaft gebaut und der dazugehörige Fallschutz errichtet. „Die Kindergartenkinder werden mit dieser motorischen Herausforderung dazu angeregt, vom äußeren zum inneren Gleichgewicht zu finden“, erklärt Alice Job, Vorsitzende des Fördervereins „Kindergartenfreunde Bad Hönningen“.



Mit dem Spendenbetrag der EVM wird die Seillandschaft um zwei Elemente erweitert und somit vervollständigt. Der Aufbau erfolgt mit Hilfe der freiwilligen Feuerwehr.

Auch im katholischen Kindergarten Sankt Suitbert in Rheinbrohl soll das Geld in die Außenanlage investiert werden. Hier werden neue Spielgeräte und Spielsachen für ein neues zusätzliches Außengelände, für die „Unter-Drei-Jährigen“, angeschafft. So können sich die Kinder, an schönen Tagen draußen austoben und die neuen Spielzeuge ausprobieren.

Der Förderverein Glückspilz des Sankt Laurentius Kindergartens in Leutesdorf investiert die ihm zukommenden 500 Euro in die Anschaffung neuer Fotoapparate. So können die Kinder beim spielen und bei Ausflügen fotografiert und Erinnerungen für die Eltern festgehalten werden.

Durch die Spendenaktion „EVM-Ehrensache“ werden im Versorgungsgebiet des größten kommunalen Energiedienstleisters aus Rheinland-Pfalz jährlich 92.200 Euro zur Unterstützung von kulturellen, sozialen und gemeinnützigen Projekten und Vereinen zur Verfügung gestellt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lichtmesstagung in Fernthal: Landwirtschaft im Fokus

Bei der traditionellen Lichtmesstagung in Fernthal wurden aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft ...

Frühlingsfest in Roßbach verspricht Spaß für die ganze Familie

Am 27. April lädt die "Aktive Gemeinde Roßbach e.V." zum Frühlingsfest im Mehrgenerationenpark ein. Die ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt: Erfolgsmodell Hollyfood

In Bad Hönningen zeigt die Firma Hollyfood, wie erfolgreich Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Linz am Rhein bleibt Vorreiter im fairen Handel

Die Stadt Linz am Rhein hat erneut den Titel "Fair Trade Stadt" erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt ...

SPD lädt zum Dialog über den Koalitionsvertrag ein

Der SPD-Ortsverein in Windhagen setzt seinen offenen Bürgerdialog fort. Am 23. April sind Interessierte ...

Weitere Artikel


Schwimmabzeichen im Wiedtalbad machen

Im Wiedtalbad können Kinder alle Schwimmabzeichen ablegen. Frosch, Seepferdchen und Fisch sind jederzeit ...

Juniortechniker-Workshops fördern Berufsorientierung

Oliver möchte einmal Fachinformatiker werden. Im Juniortechniker-Workshop „PC-Systemtechnik“ bei der ...

Mega-Stau durch Nature One

Das Techno-Festival Nature One in Kastellaun/Hunsrück hat zu einem mittelschweren Verkehrschaos auf den ...

Ein Schiff aus Blumen erinnert an Engerser Werft

Geschichte in Blumenform! In Engers am Rhein gab es im vorigen Jahrhundert mal eine Werft. Man sieht ...

Ab 11. August Berggärtenstraße einseitig gesperrt

Die Stadt Neuwied nutzt die Sommerferien für die dringend notwendige Sanierung eines Fahrstreifens in ...

Gladbacher Jugendtreff präsentiert sich mit Erfolg

Zu einem entspannten Grillabend hatten Jugendlichen ihre Familien und ortsansässige Vereine in den Jugendtreff ...

Werbung