Werbung

Nachricht vom 02.08.2014    

Kindergärten der VG Bad Hönningen freuen sich über 2.000 Euro

Am Donnerstag (31.7.) gab es für die Kindergärten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen einen Anlass zur Freude: Im Rahmen des Spendenprogrammes „EVM-Ehrensche“ stellt die Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) der Verbandsgemeinde einen Spendenbetrag in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung.

Gemeinsam mit Ulrich Botsch von der EVM übergab Bürgermeister Michael Mahlert die Spendenbeträge an die Vertreter der Kindergärten.

Dieser Betrag kommt den Kindergärten der Region zugute. Das entschied Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Gemeinsam mit dem EVM-Vertreter Ulrich Botsch übergab er die Spendenbeträge von jeweils 500 Euro an die Fördervereine „Casa Vivida“ des Kindergartenzweckverbands Rheinbrohl, an „Knirps“ des Kindergartens Sankt Suitbert in Rheinbrohl, die „Kindergartenfreunde Bad Hönningen“ des katholischen Kindergarten Sankt Peter und Paul in Bad Hönningen und an den „Glückspilz“ des katholischen Kindergartens Sankt Laurentius Leutesdorf.

Die Zuwendung von 500 Euro nutzt der Förderverein „Casa Vivida“ zur Begrünung des Eingangs- und Außenbereichs. Das soll zur Verschönerung der Anlage beitragen und als Sichtschutz dienen. Derzeit werden hier insgesamt 115 Kinder aus den Ortsgemeinden Rheinbrohl, Bad Hönningen und Hammerstein betreut.

Im katholischen Kindergarten Sankt Peter und Paul in Bad Hönningen können sich die Kinder bald über eine Vervollständigung ihrer Seillandschaft im Außenbereich freuen. Im vergangen Jahr wurden bereits drei Elemente der Seillandschaft gebaut und der dazugehörige Fallschutz errichtet. „Die Kindergartenkinder werden mit dieser motorischen Herausforderung dazu angeregt, vom äußeren zum inneren Gleichgewicht zu finden“, erklärt Alice Job, Vorsitzende des Fördervereins „Kindergartenfreunde Bad Hönningen“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Spendenbetrag der EVM wird die Seillandschaft um zwei Elemente erweitert und somit vervollständigt. Der Aufbau erfolgt mit Hilfe der freiwilligen Feuerwehr.

Auch im katholischen Kindergarten Sankt Suitbert in Rheinbrohl soll das Geld in die Außenanlage investiert werden. Hier werden neue Spielgeräte und Spielsachen für ein neues zusätzliches Außengelände, für die „Unter-Drei-Jährigen“, angeschafft. So können sich die Kinder, an schönen Tagen draußen austoben und die neuen Spielzeuge ausprobieren.

Der Förderverein Glückspilz des Sankt Laurentius Kindergartens in Leutesdorf investiert die ihm zukommenden 500 Euro in die Anschaffung neuer Fotoapparate. So können die Kinder beim spielen und bei Ausflügen fotografiert und Erinnerungen für die Eltern festgehalten werden.

Durch die Spendenaktion „EVM-Ehrensache“ werden im Versorgungsgebiet des größten kommunalen Energiedienstleisters aus Rheinland-Pfalz jährlich 92.200 Euro zur Unterstützung von kulturellen, sozialen und gemeinnützigen Projekten und Vereinen zur Verfügung gestellt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Neuwied. Am 31. Januar erreichten Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland. Das Wiederansiedelungsprojekt ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Neuwied. Vom Parkhaus Luisenplatz bis zur Mittelstraße sind 22 Stände mit Süßem angeordnet, in Richtung Tourist Office folgt ...

Schutzplankenarbeiten auf L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth dauern an

Datzeroth. Die Schutzplankenarbeiten auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gehen bis Dienstag, 4. Februar, weiter. ...

Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" in Rheinland-Pfalz: Bewerbungen gestartet

Mainz. Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ...

Kostenlose Schulbuchausleihe in Neuwied: Anmeldung für 2025/2026 bis 17. März

Neuwied. In Neuwied haben Eltern bis Montag, 17. März, die Möglichkeit, ihre Kinder für das Schuljahr 2025/2026 zur kostenlosen ...

Schutzplankenarbeiten auf der L 255 verlängert

Datzeroth. Seit dem 27. Januar finden auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth Schutzplankenarbeiten statt, die ...

Weitere Artikel


Schwimmabzeichen im Wiedtalbad machen

Beim Schwimmabzeichen Frosch müssen ein Sprung vom Beckenrand ins Wasser, 10 Meter Schwimmen und das Herausholen eines Gegenstands ...

Juniortechniker-Workshops fördern Berufsorientierung

In den Osterferien schnupperte er im Lehrgang „Elektro/Webprogrammierung“. Marvin Weisbender aus Hundsangen nimmt ebenfalls ...

Mega-Stau durch Nature One

Kurz später lautete die Polizeimeldung: „L108 beide Spuren zu B327 bis AS Pfalzfeld zu L219 bis Laubach zu L226/K22 bei Wüschheim ...

Ein Schiff aus Blumen erinnert an Engerser Werft

Kurz hinter dem Grauen Turm am Neuwied-Engerser Rheinufer beginnt in Richtung Neuwied ein Planetenlehrpfad, dessen Anlage ...

Ab 11. August Berggärtenstraße einseitig gesperrt

Neuwied. Es geht bei der Sanierung um den Abschnitt zwischen Frommpfad und Dierdorfer Straße. Hier wird die Spur in Richtung ...

Gladbacher Jugendtreff präsentiert sich mit Erfolg

Neuwied. Selbstgemachte Plakate informierten unter anderem über die Ausflüge zum Eishockeyspiel ins Icehouse Neuwied, einen ...

Werbung