Werbung

Nachricht vom 03.08.2014    

Feuerwehr Kreis Neuwied hat neuen Einsatzleitwagen

Landrat Rainer Kaul übergab am Samstag, den 2. August in Kurtscheid den neuen Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) an die Feuerwehren des Landkreises Neuwied. Der ELW 2 ist zur Koordination mittlerer und größerer Einsätze der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes ausgerichtet.

Pfarrer Hartmann (rechts) segnete die beiden neuen Feuerwehrfahrzeuge ein. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Es war schon ein besonderer Tag für die Feuerwehr Kurtscheid, wurden doch gleich zwei Fahrzeuge übergeben, die in Kurtscheid stationiert werden. Für den ELW 2, der für den gesamten Kreis Neuwied zur Verfügung steht, wurde bewusst der Standort Kurtscheid gewählt, da der Ort in etwa den Mittelpunkt des Kreises darstellt.

Seit 2007 bestand der Plan, den in die Jahre gekommenen ELW 2, ein umgebautes, ehemaliges Sparkassenfahrzeug, Baujahr 1984 durch ein neues Fahrzeug zu ersetzen. Die Beschaffung des neuen Fahrzeuges wurde aufgrund der Umstellung auf den Digitalfunk hinausgezögert, um nun ein Fahrzeug mit neuer, digitaler Funktechnik zu beschaffen. Durch die gute Pflege bei der Feuerwehr konnte das alte Fahrzeug bis jetzt erhalten werden.

Der neue ELW 2 kann eine ganze Führungsgruppe bei ihrer Arbeit unterstützen, was etwa beim Einsatz eines Verbandes oder mehrerer taktischer Einheiten in einem größeren Einsatzgebiet oder aber auch bei der Koordination verschiedener Hilfsorganisationen bei einem einzigen Einsatz nötig wird. Bei einem Ausfall einer Feuerwehreinsatzzentrale kann ein ELW 2 diese provisorisch ersetzen.

Das Fahrzeug verfügt über drei voneinander getrennte Räume, Fahrerraum, Funkraum und Besprechungsraum. Der Funkraum hat drei vollwertige Kommunikations-Arbeitsplätze. Im Besprechungsraum gibt es mehrere Sitzplätze, die auch mittels Notebooks als Arbeitsplätze beispielsweise für die Stabsarbeit genutzt werden können. In der Schleuse des Eingangsbereiches arbeitet der „Sichter“ und über den dortigen Arbeitsplatz werden die notwendigen Geräte gezielt an Einsatzkräfte ausgegeben. Besetzt wird dieses Fahrzeug im Einsatzfall durch die Fachgruppe Information- und Kommunikation (IuK-Gruppe) des Landkreises Neuwied.



Die Gesamtkosten des ELW 2 belaufen sich auf 338.702,56 Euro. Davon wird das Land Rheinland-Pfalz ein Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro gewähren.

Für die Feuerwehr Kurtscheid konnten Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Uwe Schmidt ein neues Mehrzweckfahrzeug 2 (MFZ 2) in Dienst stellen und offiziell an Wehrführer Michael Wilbert übergeben. Das Fahrzeug wird im allgemeinen Einsatzdienst genutzt und dient als Zubringerfahrzeug von Ausrüstung und Gerätschaften für den Aufbau einer Führungsstelle in Verbindung mit dem ELW2. Daher erfolgte die Beschaffung auf Basis einer kommunalen Vereinbarung gemeinsam durch die Verbandsgemeinde Rengsdorf und den Landkreis Neuwied.

Das MZF 2 kostet 67.424,21 Euro, davon trägt der Kreis Neuwied 25 Prozent. Bei seiner Begrüßungsrede dankte Hans-Werner Breithausen allen Beteiligten: „Ich möchte aber auch Dank sagen, bei denjenigen, und das sind nach meiner Auffassung die Wichtigsten, die sich rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr ehrenamtlich für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe engagieren.“ Im Landkreis Neuwied sind dies gut 1.500 Frauen und Männer, davon über 200 in der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Werner Böcking bekam im Rahmen der Fahrzeugübergabe seine Urkunde zur Wiederwahl als Kreisfeuerwehrinspekteur für die nächsten zehn Jahre. Zu dem ELW 2 meinte er: „Es war ein langer und holpriger Weg bis zur heutigen Übergabe. Insbesondere Peter Schäfer und Holger Kurz haben viel Freizeit und Gehirnschmalz in die Beschaffung des Fahrzeuges investiert.“

Die feierliche Übergabe wurde musikalisch von Musikverein Kurtscheid umrahmt. Pfarrer Hartmann segnete die Fahrzeuge ein. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Fahren unter Drogeneinfluss - aber ohne Führerschein

Am 2. August wurde gegen 0:05 Uhr ein 45-jähriger Mann aus Bonn, mit seinem PKW an der Anschlussstelle ...

Lange Nacht der Alkohol- und Drogenkontrolle

In der Nacht zum Samstag (2.8.) hat die Polizei landesweit Autofahrer auf Alkohol- oder Drogenmissbrauch ...

Spontanes Straßenfest in Niederhofen

Sabine Müller hat uns ein Foto aus Niederhofen geschickt, wo am Samstag (2.8.) ein Stück Straßenerneuerung ...

Eveline Lemke besucht Niedax in St. Katharinen

Das Weltunternehmen Niedax hat in eine neue Halle in St. Katharinen insgesamt 21 Millionen Euro investiert. ...

ADAC Mittelrhein-Classic 2014 im Westerwald

Die beliebte Oldtimer-Rallye des ADAC mit Start und Ziel in Bad Ems führte großräumig durch den Westerwald. ...

Gitarre trifft Kabarett

Duo Becker und Becker zusammen mit Heri Lehnert: Auftritt im Rahmen der „Festspiele am Rheinblick“. Vater-Sohn-Gespann ...

Werbung