Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Förderung für Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke übergab Förderbescheid zur Entwicklung eines Baustoffs aus der Region: „Innovation braucht Kooperation“ - Ziel ist die Entwicklung eines neuen, leichten Betons aus natürlichem Bims und Blähton, der gut zu transportieren ist und gute Wärmedämmung leistet.

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke übergibt den Förderbescheid. Foto: Wolfgang Tischler

Höhr-Genzhausen/Neuwied. Die Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied ist Partner, wenn es um die Erstellung von Gutachten, die Durchführung von Materialprüfungen oder die baustoffkundliche Bewertung der Qualität von mineralisch gebundenen Baustoffen geht.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat am Mittwoch, den 6. August im Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe – Glas/Keramik – GmbH (FGK) in Höhr-Grenzhausen einen Förderbescheid an die Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied über rund 330.000 Euro übergeben. Sie hat auf die wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Möglichkeiten hingewiesen, die der im Mai 2014 gegründete Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) e. V. bietet.

„Dieses Projekt hat viele Verbindungen zu dem neuen Cluster, das auf 250 Betriebe mit 25.000 Mitarbeitern ausgerichtet ist“, sagte Ministerin Lemke. „Wir fördern hier die innovative Nutzung regional gewonnener mineralischer Rohstoffe für Bauprodukte, die Wärme besser dämmen und unser Klima schützen können. Das ist gerade für das nördliche Rheinland-Pfalz ein großes Thema. Für Innovationen brauchen wir die Zusammenarbeit etablierter Forschungseinrichtungen und der Unternehmen. Der Cluster schafft die Voraussetzungen für erfolgreiche Kooperation“, sagte die Wirtschaftsministerin Lemke.



Mit dem übergebenen Bescheid wird Grundlagenforschung der Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied – Forschungsinstitut für vulkanische Baustoffe GmbH gefördert, an dem auch das FGK und das Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH beide im Innovationscluster engagiert, beteiligt sind; hinzu kommt außerdem die Fibo ExCIay Deutschland GmbH.

Es sollen Lösungen entwickelt werden, damit die leichten Gesteinskörnungen Bims und Blähton weniger Wasser als üblich aufnehmen und sich so als Baustoffe mit besserem Wärmeschutz eignen. Zahlreiche klein- und mittelständische Unternehmen der Baustoffbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz könnten von den Forschungsergebnissen unmittelbar profitieren. Wolfgang Tischler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Zielgerichteter Ausbau des schnellen Internets im Kreis Neuwied

„Ein schnelles Internet ist in der heutigen Zeit genauso wichtig, wie ordentliche Verkehrswege, es gehört ...

Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Das Spack-Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Neue Azubis bei der VG Puderbach

Vier neue Auszubildende haben bei der Verbandsgemeinde Puderbach zum 1. August ihre Ausbildung aufgenommen. ...

Mit dem E-Bike durch den Westerwald

Den Westerwald erfahren und seine ganze Vielfalt erleben. Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen ...

Urbacher Weiher in Flammen

Bereits zum siebten Mal präsentieren Marion Eich und Frank Schneider, die das Ausflugslokal am Urbacher ...

Gleisbauarbeiten am Bahnhof Engers

Die DB Netz AG führt eine umfangreiche Gleisbaumaßnahme durch, die nur in Tag- und Nachtzeit beziehungsweise ...

Werbung