Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Statt Handy und PC Fahrradtour durchs Wiedtal

Direkt zu Beginn der Sommerferien radelten Schülerinnen und Schüler der Kinzing-Schule Neuwied und Jugendliche des städtischen Jugendtreffs Big House zwei Tage lang knapp 60 Kilometer durch das malerische Wiedtal.

Foto: pr

Neuwied. Busse der Heinrich Haus gGmbH brachten die Gruppe der 14- bis 16-Jährigen einschließlich der Fahrräder zum Ausgangspunkt nach Döttesfeld. Von hier startete die abenteuerliche Reise entlang der Wied durch Wald und Wiesen vorbei an Kühen, Schafen und Pferden. Kleinere Probleme wie platte Reifen oder herausgesprungene Fahrradketten wurden von den zwölf Teilnehmern schnell gelöst.

Dank diesem guten Gruppenzusammenhalt waren auch die Zelte für das idyllische Nachtlager direkt an der Wied in Waldbreitbach rasch aufgebaut und der Abend konnte mit Bratwürstchen und Salat am Feuer gemütlich ausklingen. Auch das Wetter hatte trotz düsterer Vorhersagen ein Einsehen. Trotzdem war die Nacht eher kurz und nach einem gemeinsamen Frühstück und Abbau ging es auf die zweite Etappe.



Die abwechslungsreichen Fahrrad- und Wanderwege entlang der Wied entschädigten die Jugendlichen für manch anstrengenden Streckenteil nach Neuwied und selbst an Handy und PC verschwendeten sie keinen Gedanken. Im Gegenteil, viele bedauerten, dass die Tour so schnell vorbei war und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Auch für die beiden Organisatoren der Tour Marco Schneider, Schulsozialpädagoge Kinzing-Schule, und Esther Bitterling, Sozialpädagogin Jugendtreff Big House, war der Ausflug ein tolles Erlebnis, vor allem die Beobachtung, wie innerhalb von zwei Tagen die Gruppe harmonisch zusammenwuchs und sich scheinbar mühelos auf das Erlebnis in der Natur einließ.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Kita Dattenberg hat allen Grund zum Feiern

Gleich zwei gute Gründe für ein großes Fest hatte die Kommunale Kindertagesstätte "Rappelkiste" in ...

Sommerferien im Klostergarten

Riesen-Zucchini, Kräutersträuße und kleine Staudämme, dies alles sahen und erlebten die Kinder an einem ...

Erhebung von Tourismusabgaben im Landkreis Neuwied

Ellen Demuth fragt bei der Landesregierung nach, welche Gemeinden und Städte im Kreis Neuwied Tourismusabgaben ...

Neuwied - New York: Zwei Welten und doch ähnlich

So riesig der Unterschied zwischen beiden Städten auch ist, sie haben mehr gemeinsam, als man auf den ...

Kreisverwaltung begrüßte zehn neue Nachwuchskräfte

Die drei- bis dreieinhalbjährigen Ausbildungsgänge gliedern sich teilweise in theoretische Abschnitte ...

Ein Urgestein des Personalrats geht in den „Unruhestand“

Zu einer Dame zu sagen, sie sei ein Urgestein, ist meist wenig schmeichelhaft. Doch bei Annegret Müller ...

Werbung