Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Kita Dattenberg hat allen Grund zum Feiern

Gleich zwei gute Gründe für ein großes Fest hatte die Kommunale Kindertagesstätte "Rappelkiste" in Dattenberg. Zum einen blickt die Kita auf eine inzwischen 40-jährige Geschichte zurück - zum anderen erhielt sie die Auszeichnung als "Haus der kleinen Forscher".

Als "äußeres Zeichen" für das frisch zertifizierte "Haus der kleinen Forscher" in Dattenberg brachten im Rahmen des Festaktes dann auch gleich Ortsbürgermeister Dieter Runkel, Kita-Leiterin Monika Wester-Mahler, Simone Kirst, Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule Neuwied, Bürgermeister Hans-Günter Fischer und der 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach die entsprechende Plakette am Kindergarten an. Foto: pr

Dattenberg. Ursprünglich als eingruppiger Kindergarten in den Räumen der Volksschule gestartet, hat sich der Kindergarten Dattenberg im Laufe der Jahre kontinuierlich weiter entwickelt. Das gilt nicht nur für das Platzangebot. Das umfasste zwischenzeitlich sogar Plätze für bis zu 75 Kinder und bietet aktuell bis zu 55 Kindern Platz. Auch die pädagogisch-konzeptionelle Arbeit der Kita hat sich ständig den Bedürfnissen der Dattenberger Kinder und ihrer Familien angepasst - wie zum Beispiel die Ganztagsbetreuung oder die Öffnung des Angebotes für Kinder unter drei Jahren. Immerhin war Dattenberg einer der allerersten Standorte einer Krippengruppe mit Plätzen für Kinder im Kleinkindalter im Kreisjugendamtsbezirk.

Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach zeigte sich beim Festakt beeindruckt: "Die Kita Rappelkiste in Dattenberg ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass nicht die Modernität eines Gebäudes über das Gelingen der pädagogischen Arbeit entscheidet, sondern dass neben den Rahmenbedingungen wie einem angemessen großen und ausdifferenzierten Raumangebot und der personellen Besetzung einer Kita Herz und Verstand des pädagogischen Personals, die Offenheit dafür, Neues zu wagen wichtige "Gelingensfaktoren" sind.

Zur Auszeichnung als "Haus der kleinen Forscher" - hier ist Dattenberg übrigens wiederum eine der ersten Kitas im Kreis - gratulierte der Beigeordnete dann auch besonders herzlich. Seine Gratulation verband Hallerbach mit einem ausdrücklichen Dank an die Kreisvolkshochschule Neuwied, die die Kitas im Kreis als "Netzwerkpartner" auf dem Weg zum "Haus der kleinen Forscher" begleitet.



"Wie könnte man besser den Bogen schlagen zwischen der Geschichte, der "Tradition" einer Kindertageseinrichtung und den aktuellen Anforderungen an frühkindliche Förderung, als die Auszeichnung als "Haus der kleinen Forscher" im Rahmen des 40jährigen Jubiläums zu feiern", war sich dann auch Ortsbürgermeister Runkel sicher.

Als "äußeres Zeichen" für das frisch zertifizierte "Haus der kleinen Forscher" in Dattenberg brachten im Rahmen des Festaktes dann auch gleich Ortsbürgermeister Dieter Runkel, Kita-Leiterin Monika Wester-Mahler, Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Simone Kirst, Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule Neuwied die entsprechende Plakette am Kindergarten an.

Was ist das "Haus der kleinen Forscher"?
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" unterstützt die Bildungsarbeit der Kindertagesstätten im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Dabei geht es um ganz "lebensnahe" Fragestellungen wie: Kann man kleben ohne Klebstoff? Fließt Wasser auch bergauf? Oder Woher kommen die Farben im Regenbogen?

Das Konzept "setzt" insbesondere auf die Fortbildung ausgewählter Erzieherinnen und Erzieher, die kontinuierlich an Fortbildungen und Workshops teilnehmen, ihre Erfahrungen untereinander austauschen und mit zurück in die Kita bringen.

Erst dann, wenn unter dieser fachlichen Begleitung mindestens 20 Experimente in der Kita durchgeführt und dokumentiert sind sowie zwei weitere Projekte, kann die Kita als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert werden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Sommerferien im Klostergarten

Riesen-Zucchini, Kräutersträuße und kleine Staudämme, dies alles sahen und erlebten die Kinder an einem ...

Erhebung von Tourismusabgaben im Landkreis Neuwied

Ellen Demuth fragt bei der Landesregierung nach, welche Gemeinden und Städte im Kreis Neuwied Tourismusabgaben ...

Warum leben in Neuwied so viele Religionen nebeneinander?

Unter anderem mit dieser Frage, der Religionsvielfalt von Neuwied und ihrer Entstehung befasst sich die ...

Statt Handy und PC Fahrradtour durchs Wiedtal

Direkt zu Beginn der Sommerferien radelten Schülerinnen und Schüler der Kinzing-Schule Neuwied und Jugendliche ...

Neuwied - New York: Zwei Welten und doch ähnlich

So riesig der Unterschied zwischen beiden Städten auch ist, sie haben mehr gemeinsam, als man auf den ...

Kreisverwaltung begrüßte zehn neue Nachwuchskräfte

Die drei- bis dreieinhalbjährigen Ausbildungsgänge gliedern sich teilweise in theoretische Abschnitte ...

Werbung