Werbung

Nachricht vom 10.08.2014    

Alphörner und Kuhglocken feuerten die Läufer an

Schrecksekunde für das Orgateam des 15. Malberglaufs. Eine Sturmböe wirft während der Startnummernausgabe den dafür neu errichteten Pavillon auf das Dach der Malberghütte. Die Teilnehmer und das Startnummernausgabeteam flüchten völlig durchnässt in die Hütte. Doch nach zehn Minuten konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Der stark beschädigte Pavillon konnte notdürftig hergerichtet werden und ab da nahm alles seinen normalen Verlauf.

Mannschaftssieger bei den Frauen: Marlen Günter, Annette Geiken und Nicole Welkenhuyzen unterboten mit 1:33:36 Std. den Rekord aus 2008.

Während des Laufs und der Siegerehrung blieb es sogar trocken. Die Strecke war zwar hervorragend präpariert, durch den kurzen Sturmregen jedoch entsprechend anspruchsvoller.

Die Teilnehmerzahlen blieben mit 308 Aktiven im Ziel trotz der widrigen Wetterverhältnisse im Vorfeld im gewohnten Rahmen. Tagessieger wurde Yohannes Hailu Atey vom TuS Deuz. Nach 24:18 Minuten war er im Ziel an der Malberghütte. Hinter ihm in 24:43 Minuten der Sieger aus 2011 und 2012, Daniel Weiser vom 7G runergy Laufteam, dann Tim Dally vom Tus Deuz - der Vorjahressieger - in 24:58 Minuten, sein Mannschaftskamerad Manuel Wörmann in 25:28 Minuten und auf Platz 4 Thorsten Schneider vom 7G runergy Laufteam in 26:11 Minuten. Der 5. Platz ging mit 26:25 Minuten an Rene Göldner, Runners Point.

Bei den Frauen war wie im Vorjahr Marlen Günter, LAZ Puma Rhein-Sieg, überlegen als Erste auf dem Malberg. Sie blieb mit 28:37 Minuten nur 8 Sekunden über ihrer Vorjahreszeit. Rebekka Otterbach vom TuS Deuz benötigte als zweite 29:28 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Anna Schneider in 30:02 Minuten. Vierte Frau war in 31:25 Minuten Anette Geiken vom LAZ Puma Rhein-Sieg vor der zweimaligen Malberglaufsiegerin Birgit Lennartz, 7G runergy Laufteam (32:24 Minuten).

In der Mannschaftswertung gab es bei den Frauen für das LAZ Puma Rhein-Sieg einen neuen Streckenrekord. Marlen Günter, Annette Geiken und Nicole Welkenhuyzen unterboten mit 1:33:36 Std. den Rekord aus 2008 der LG Südsauerland um über 4 Minuten. Den zweiten Mannschaftsplatz belegte das 7G runergy Laufteam mit Birgit Lennartz, Julia Einenkel und Laura Corazza in 1:40:23 Std. Der Mannschaftsplatz ging mit 1:52:52 Std. an das Team des SV Windhagen mit Birgit Frings-Salz, Santa Marta Köhn und Hilde Neubert.
Der Mannschaftssieg bei den Männern ging mit 1:14:44 Std. an den TuS Deuz mit Yohannes Hailu Atey, Tim Dally und Manuel Wörmann. Mit 1:17:47 Std. kam das 7G runergy Laufteam I mit Daniel Weiser, Torsten Schneider und Marc Schmitz auf Platz zwei vor dem 7G runergy Laufteam II mit John Achtendung, Germano Corazza und Andreas Mertesacker in 1:26 Std.
Den einzigen Altersklassenstreckenrekord erzielte in der W 55 mit 35:24 Minuten Peggy Knopp von der LG Rhein-Wied.



Teilnehmer und Zuschauer waren wie immer angetan von der besonderen Atmosphäre, die Alphornbläser und Kuhglocken beim Zieleinlauf verbreiteten. Alle konnten noch die tolle Sicht von der Malberghütte auf den vorderen Westerwald genießen.
Ergebnislisten und Urkunden unter www.malberglauf.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Weitere Artikel


In Niederhofen bewegen sich Mühlsteine

Die Ortsgemeinde Niederhofen hat eine lange Mühlentradition. Durch den Wasserlauf des Mühlbaches und ...

Urbacher Weiher in Flammen

Was den Rheinanliegern „Rhein in Flammen“ ist, ist für die Westerwälder der „Urbacher Weiher in Flammen“: ...

Fast schon eine Weihnachtsgeschichte

Manchmal hört man von Menschen, die - ohne einen Gedanken an ihren eigenen Vorteil zu verschwenden - ...

Rodenbacher Burschen haben ganz viel Musik im Gepäck

Gleich fünf Tage feiern der Burschenverein Rodenbach und die Maimädchen die traditionelle Dorfkirmes ...

Tod im Polizeieinsatz

Im Sommer 1964, an einem Donnerstag, hat der 34 Jahre alte Gendarmeriehauptwachtmeister Wilhelm „Willi“ ...

Fledermäuse im Visier

Naturschutzbund (NABU) lädt zur 18. Europäischen Fledermausnacht ein. Bitte zu den Veranstaltungen immer ...

Werbung