Werbung

Nachricht vom 12.08.2014    

Blumen säen, um Schmetterlinge einzuladen

Jetzt starten, um Sommer und Herbst blühend zu verlängern. Denn wo die späten Wildblumen blühen – Nektar und Samen spenden – bleiben Bienen, Schmetterlinge und Vögel noch lange bei uns. Lebendigkeit und Vielfalt ist dort, wo die Lebens-Grundlagen stimmen. Anmeldung zum Seminar im Lebensgarten Arche Wyda erbeten.

Nektarreiche vielfältige Wildblumenwiese. Fotos: privat

Kurtscheid. Zu einer vielfältigen nahrhaften Wildblumenwiese verhelfen Blüten-Saatgut-Mischungen, die ebenso ganzjährig ausbringbar sind, wie schnell blühende Gründünger-Sorten. Die verbessern dazu noch den Boden für die nächstjährigen Blüten.

Mehr als 100 verschiedene Beispiele dazu – parallel vergleichbar auf Flächen erleben wollen – gibt es in einer Informationsveranstaltung: Am Samstag, 16. August und Samstag, 6.September zwischen 15 und 18.30 Uhr zeigt die Gärtnerin Mora Knöpfler auf den großen Flächen des Lebensgartens Arche Wyda e.V., wie dort mit regionalen, bienenfreundlichen Pflanzen ein Dauer-Blütenzauber möglich ist. Natürlich erhalten die Teilnehmer alle grundlegenden Infos schriftlich zum eigenen Nachvollziehen (5 Euro). Treffpunkt ist am großen Parkplatz, gleich links im Gewerbegebiet am Ortseingang von Kurtscheid.



Anmeldung unter Telefon 02634 – 8285 oder info@arche-wyda.de
Eingeladen sind Gartenbesitzer, (kommunale) Flächen-Verwalter, Imker und alle, die an lebendiger Naturgestaltung interessiert sind.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall in Asbach

Am frühen Dienstagmorgen, 12. August, fuhr ein 22-Jähriger zu schnell in Asbach in der Hauptstraße. Er ...

TC Rheinbrohl - Römerwallcup kam gut an

Bereits zum wiederholen Mal richtete der Tennisclub Rheinbrohl vom 1. bis 3. August das Turnier „Römerwallcup“ ...

Selbsthilfegruppe geplant - „Hilfe aus Verstrickung“

In Kürze entsteht in Neuwied eine Selbsthilfegruppe für co-abhängige und beziehungssüchtige Menschen. ...

Spontane Springkrautbekämpfung in Raubach

Am Samstag, den 9. August, fand in der Gemarkung Raubach eine spontane Bekämpfungsaktion des Indischen ...

Nachbarschaftshilfe gegen das "Indische Springkraut"

In der Gemeinde Woldert war man in Zusammenarbeit von Gemeinde-und Forstverwaltung sowie freiwilligen ...

Neues EU-Energielabel für Leuchten

Viele Verbraucher fragen sich, auf was sie beim Kauf von Leuchten achten müssen. Bislang gab es nur für ...

Werbung