Blumen säen, um Schmetterlinge einzuladen
Jetzt starten, um Sommer und Herbst blühend zu verlängern. Denn wo die späten Wildblumen blühen – Nektar und Samen spenden – bleiben Bienen, Schmetterlinge und Vögel noch lange bei uns. Lebendigkeit und Vielfalt ist dort, wo die Lebens-Grundlagen stimmen. Anmeldung zum Seminar im Lebensgarten Arche Wyda erbeten.

Kurtscheid. Zu einer vielfältigen nahrhaften Wildblumenwiese verhelfen Blüten-Saatgut-Mischungen, die ebenso ganzjährig ausbringbar sind, wie schnell blühende Gründünger-Sorten. Die verbessern dazu noch den Boden für die nächstjährigen Blüten.
Mehr als 100 verschiedene Beispiele dazu – parallel vergleichbar auf Flächen erleben wollen – gibt es in einer Informationsveranstaltung: Am Samstag, 16. August und Samstag, 6.September zwischen 15 und 18.30 Uhr zeigt die Gärtnerin Mora Knöpfler auf den großen Flächen des Lebensgartens Arche Wyda e.V., wie dort mit regionalen, bienenfreundlichen Pflanzen ein Dauer-Blütenzauber möglich ist. Natürlich erhalten die Teilnehmer alle grundlegenden Infos schriftlich zum eigenen Nachvollziehen (5 Euro). Treffpunkt ist am großen Parkplatz, gleich links im Gewerbegebiet am Ortseingang von Kurtscheid.
Stellenanzeige
![]() |
Ingenieur : in für Elektrotechnik (m/w/d) Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH |
Anmeldung unter Telefon 02634 – 8285 oder info@arche-wyda.de
Eingeladen sind Gartenbesitzer, (kommunale) Flächen-Verwalter, Imker und alle, die an lebendiger Naturgestaltung interessiert sind.
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |