Werbung

Nachricht vom 12.08.2014    

In Dierdorf werden kleine Klimabotschafter ausgebildet

In der Sommerferien-Freizeit der Dierdorfer Jugendpflege stehen an zwei Tagen der Klimaschutz und das Energiesparen im Fokus der Aktivitäten der Sechs- bis Zwölfjährigen. Im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Neuwied wurde das Thema an die Kinder und Jugendlichen herangetragen.

Eine solarbetriebene Heuschrecke, die bei Lichteinstrahlung krabbelt und zirpt, wird von den Kindern auf der Hand gehalten und bestaunt. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Jugendpflege Dierdorf wird im Rahmen der Ferienfreizeit insgesamt 40 Kinder zu „Klimabotschaftern“ ausbilden. Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach ist überzeugt: „Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen und die Energiewende zu schaffen wird es entscheidend sein, die nachfolgenden Generationen für das Thema zu begeistern und auszubilden.“

Die Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich hat ein interessantes Programm mit spannenden Experimenten, Spielen und Bastelangeboten rund um das Thema Klima und Energie im Gepäck. Am Ende der Woche werden die Kinder als „regionale Klimabotschafter“ ausgezeichnet werden und ihre Lernerfolge und Erfahrungen in die Familien tragen können.

„In diesem Sommer erleben die Kinder ja selber ganz stark, wie das Wetter Kapriolen schlägt. Da ist es natürlich toll, dass sie jetzt spielerisch die Zusammenhänge von Wetter und Klima kennen lernen. Wir waren daher direkt von dem Angebot überzeugt und haben die Prima-Klima-Aktion noch ganz kurzfristig in unser Ferienprogramm mit aufgenommen“, erzählt die Jugendpflegerin Elke Thiemann.

Achim Hallerbach machte sich am Dienstag, den 12. August selbst ein Bild von der Ferienfreizeit. Er sagte zu den Kindern: „Wir gehen nicht so gut mit unserer Umwelt um, deshalb müssen wir etwas ändern. Schon im Kleinen können wir einiges bewirken. Ich finde es gut, dass ihr euch mit dem Klima und der Energie beschäftigt.“ Der Klimaschutzmanager des Landkreises Neuwied, Oliver Franz, zog als vorläufiges Fazit des Tages in Dierdorf: „Das Thema Klimaschutz ist nicht nur wichtig, Die Kinder waren auch mit Begeisterung bei der Sache, wie die kreativen Bastelergebnisse zeigen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Veranstaltung in Dierdorf ist der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen. „Im Rahmen der Ferienprogramme der Jugendpflege Asbach und Waldbreitbach werden wir ebenfalls junge Klimabotschafter ausbilden. Und wir werden das Thema Klimaschutz und Energiewende noch stärker in die Schulen und Kitas tragen. Im September organisieren wir daher im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz – Ein Land voller Energie“ eine Veranstaltung mit Schulsozialarbeitern und Lehrern, wo praxisorientierte Angebote für weiterführende Schulen vorgestellt und diskutiert werden“, erklärte Achim Hallerbach.

Am Ende der Woche werden die Kinder Pässe erhalten, die sie als Klimabotschafter ausweisen. Sie werden auch die Unterschrift von Martina Jungbluth, der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dierdorf, tragen. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwald-Bräu entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat mit dem Bier „Westerwald-Bräu“ ein neues Bier nach altem Rezept ...

Zur Stärkung Ehrenamt unterwegs mit Jugendpflege Puderbach

„Viele Stunden für den guten Zweck“ heißt es bei der Provinzial Rheinland in jedem Jahr für die Mitarbeiterinnen ...

Jugendherberge Kloster Leutesdorf feierte Richtfest

Die Baumaßnahmen an der neuen Jugendherberge Leutesdorf gehen so gut voran, dass am Freitag (8.8.) das ...

Vorbereitungen der Gewerbeschau laufen auf Hochtouren

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach veranstalten am 6. und 7. September eine gemeinsame Gewerbeschau ...

Unternehmergeist macht Schule

„Neue Gründerzeit“ lautet eine Verabredung im Koalitionsvertrag der Bundesregierung, die das Ziel verfolgt, ...

Selbsthilfegruppe geplant - „Hilfe aus Verstrickung“

In Kürze entsteht in Neuwied eine Selbsthilfegruppe für co-abhängige und beziehungssüchtige Menschen. ...

Werbung