Schüler entwickelten App für Roentgen-Museum
Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit entwickelten Dominik Dederichs und Tobias Schmidt, Schüler der David-Roentgen-Schule Neuwied, eine Smartphone-App für das Roentgen-Museum. Die App soll den Besuchern die Möbel von Abraham und David Roentgen mit Fotos und Text näher bringen.

Sie ist verfügbar für die Handy-Betriebssysteme Windows Phone und Android. Die Museumsbesucher haben somit die Möglichkeit, durch die App nähere Informationen zu den einzelnen Möbeln zu erhalten. Sie erfahren von ihrem Dekor, von den verwendeten Holzarten und Metallen, ihren technischen Raffinessen und Verwandlungsmöglichkeiten, aber auch von der jeweiligen Herkunft bzw. Geschichte der einzelnen Möbel.
Beschrieben werden beispielsweise Verwandlungstische, Schreibkommoden, Uhren und Teeschatullen. Landrat Rainer Kaul stellte gemeinsam mit den beiden Schülern, dem stellvertretenden Schulleiter Rainer Bomberg, dem Fachlehrer Carsten Lenzen sowie der Museumsleitung die neue App vor. Die App ist jeweils über http://bit.ly/UIIiCN (Windows Phone) und bit.ly/TvhJ3d (Android) verfügbar. EineIPhone-App gibt es leider nicht.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion