Werbung

Nachricht vom 20.08.2014    

Stadion Windhagen mit neuem Kunstrasen wieder bespielbar

In Windhagen wurde das Sportstadion mit Kunstrasen und Umlaufbahn wieder für die Benutzung freigegeben. Vor Jahren wurde der Kunstrasenbelag erneuert. In den letzten drei Monaten erfolgte nun die Kompletterneuerung der Kunstrasenanlage.

Einlauf zum Einlagespiel mit der 1. FC Köln-Traditionself mit den Stadionkindern. Fotos: Erwin Höller

Zunächst waren 7.800 Quadratmeter alter Kunstrasenbelag, die Bitumentragschicht, sowie die alte Rinne der Entwässerung aufzunehmen und zu entsorgen. Danach erfolgte eine Verstärkung der Drainage und die Erneuerung der Entwässerung. Der Unterbau des Kunstrasenbelags besteht nun aus einer 3,5 Zentimeter starken elastischen Tragschicht.

Der neue Kunststoffrasen hat eine Fläche von 7.870 Quadratmeter. Er ist 4,2 Zentimeter dick und die Faserlänge beträgt 4 Zentimeter über Grund. Die Faser ist als gerade, aufrecht stehende Faser ausgelegt und 4,5 Zentimeter dick, wodurch die Faser sehr stabil ist und besser stehen bleibt.

Der Kunststoffrasen wurde mit 160 Tonnen Quarzsand und 40 Tonnen Neugummigranulat verfüllt. Der Kunstrasen ist mit 8.000 Knoten pro Quadratmeter geknüpft. Einen solchen Belag gibt es bisher nur auf den Färöer-Inseln.

Auch die Laufbahn wurde saniert. Das Auftragsvolumen beträgt 450.000 Euro. Die Maßnahmen wurden durch eine großzügige Spende der Firma Wirtgen ermöglicht, bei der Ortsbürgermeister Josef Rüddel interveniert hatte, nachdem aufgrund niedrigerer Steuereinnahmen das Sportplatzprojekt hätte zurückgestellt werden müssen.

Am Freitag (15.8.) wurde in einer Feier mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Vereinen das Stadion Windhagen wieder für den Sport- und Spielbetrieb freigegeben. Martina Krumscheid begrüßte für den in Urlaub befindlichen Ortsbürgermeister die Gäste. Sie bedankte sich besonders bei den Sponsoren. Ein herzliches Willkommen galt auch dem Leiter des Bauamts der Verbandsgemeinde, Michael Christ, und Andreas Holl, der die Baumaßnahme geleitet hatte. Ihnen sei es zu verdanken, dass die veranschlagten Kosten geringer ausgefallen sind.

Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt/Vettelschoß, Bernd Peters, segnete die neue Anlage ein. Grußworte sprachen Verbandsbürgermeister Lothar Röser, Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Günter Hübinger, Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald/Wied. Hierbei wurde die besondere Bedeutung von Sportanlagen für die Bevölkerung und vor allem auch die Jugend hervorgehoben.

Dem Vorsitzenden des SV Windhagen, Josef Konrads, wurden Ballspenden für die Herrenmannschaften, die Jugend- und die Damenmannschaft übergeben. Josef Konrads bedankte sich bei der Ortsgemeinde, Gästen und Sponsoren und verwies darauf, dass sich die Mitgliederzahl und das Sportangebot durch die tollen Sportanlagen vergrößert hätten.



Es gab für das Publikum auch einen fußballerischen Leckerbissen: Die Ortsgemeinde hatte die Traditionself des 1. FC Köln eingeladen, die gegen eine Ü40-Auswahl des SV Windhagen spielte. Den Anstoß führte die Beigeordnete mit Bürgermeister Lothar Röser und MdB Erwin Rüddel aus. Sie spielten den Ball Fußballlegende Hannes Löhr dabei zu.

Die Altinternationalen gewannen das Spiel gegen den SVW mit 17:2. Mitspieler von Hannes Löhr waren Herbert Hein, Karsten Baumann, Colin Bell, Pierre Esser , Nino Flohe, Holger Gaißmayer, Steffen Herzberger, Karl-Heinz Mödrath, Sascha Lenhart, Matthias Scherz, Reinhard Schmitz, Oliver Westerbeek, und Thomasz Zdebel.

Die sportliche Leitung der Promi-Mannschaft hatten Wolfgang Weber, Bernd Cullmann und Herbert Zimmermann, die die Partie am Spielfeldrand verfolgten. Auftakt und erstes offizielles Tor auf dem neuen Kunstrasen war leider das Eigentor eines Windhagener Spielers. Die Treffer der Traditionself erzielten Mödrath (3), Gaißmayer (7), Scherz (4); Lenhart (1), Baumann (1). Vielumjubelt waren aber die Treffer der SVW Spieler Kurt Beyer zum 1:14 (61.) und Frank Stockhausen (62.).

Fazit der Partie: „Das Schiedsrichtergespann mit Schiri Ralf Überall und den Assistenten Maximilian Sprau und Huseyin Öksüz sorgte für einen fairen Verlauf des Spiels. Walter Höfflin (Bauamt der VG), und der Pressewart des SV Windhagen, Erwin Höller kommentierten am Mikrophon das Einlagespiel. Vor, während und nach der Partie gab es auch einen Plausch mit den Spielern. Das Auftaktspiel in der Bezirksliga konnte Aufsteiger SV Windhagen durch Treffer von Matthias Metzen, Christopher Alt, Volker Berghoff und Marcel Rüddel mit 4:0 gegen die TUS Gückingen für sich entscheiden und ist nach dem ersten Spieltag Tabellenführer. Die Veranstaltung in Windhagen litt leider etwas unter dem teilweisen Dauerregen, war aber dennoch für die zahlreichen Besucher ein Erlebnis. Erwin Höller


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Eingang zum Zoo Neuwied hat neues Aussehen

Jedem, der über die Waldstraße zum Zoo fährt, fällt nun sofort der neu gestaltete Zoo-Eingang ins Auge, ...

Helden und ihre Abenteuer

Im Herbst startet eine neue Staffel der beliebten Kinder- und Familienabonnements der Jungen Theatergemeinde ...

SG Puderbach III beginnt Saison mit Heimsieg

Die SG Puderbach III traf im ersten Ligaspiel der neuen Saison auf den VfL Oberlahr/Flammesfeld II. Am ...

10 Jahre „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“: Westerwald-Steig beteiligt sich

Die Qualitätswege Wanderbares Deutschland feiern zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat der Deutsche ...

Schüler entwickelten App für Roentgen-Museum

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit entwickelten Dominik Dederichs und Tobias Schmidt, Schüler der David-Roentgen-Schule ...

Energielabel für Staubsauger wird Pflicht

Alle Staubsauger, die ab 1. September neu in den Handel kommen, müssen laut EU-Verordnung mit einem Energielabel ...

Werbung