Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Fliegende Klassenzimmer am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied

Mit sichtbar großen Schritten geht die Schaffung zweier Klassenräume am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt ihrem Ende entgegen. Dank zweier Fertigmodulklassen, die wortwörtlich als „fliegende Klassenzimmer“ am Kranhaken auf das enge Schulgelände einschwebten, wird die Anzahl der Klassenräume erhöht.

Foto: pr

Neustadt/Wied. „Mit dem Ankauf der Modulteile und den zurzeit laufenden Umbaumaßnahmen im Gebäude, können wir die zweifelsohne bestehende Raumnot im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Mittel kurzfristig lindern“, erklärt Landrat Rainer Kaul. Der Landkreis investiert insgesamt rund 320.000 Euro im Wiedtal Gymnasium Neustadt/Wied, das zurzeit von rund 1.100 Schülerinnen und Schülern besucht wird.

Mit den „fliegenden Klassenzimmern“ steigt die Hoffnung von Rüdiger David, dem verantwortlicher Referatsleiter in der Kreisverwaltung, dass der Anbau bis spätestens in der ersten Schulwoche abgeschlossen sein wird.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied beim U3-Ausbau weit vorne

"Der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied belegt beim so genannten U3-Ausbau im rheinland-pfälzischen Norden ...

Limes-Erkundung: Eine etwas andere „Grenzerfahrung“

Der Limes ist mit 550 Kilometern das längste Bodendenkmal Europas. Vom 1. bis 6. Jahrhundert nach Christus ...

Druckwellen statt Skalpell

Nieren-, Blasen- oder Harnleitersteine: Fast jeder hat Bekannte oder Verwandte, die deswegen schon operiert ...

Von Großmaischeid nach Berlin in den Reichstag

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat aus einer Vielzahl von Bewerbern ...

Für Kanalsanierung in Linz wurde Zuwendung vom Land genehmigt

Im Zuge der Kanalbefahrung in Linz wurde festgestellt, dass in der Saarlandstraße, Auf der Gasse, Im ...

„Einfälle gegen Unfälle“ von Kindern kreativ umgesetzt

Der Mal- und Zeichenwettbewerb bringt wieder einen neuen Kalender für das nächste Schuljahr für rheinland-pfälzische ...

Werbung