Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Betreuungsgeld - "Antragsflut" ist ausgeblieben

Weit weniger Eltern aus dem Kreis Neuwied als zunächst angenommen, haben im Kreis Neuwied die zum 1. August 2013 neu eingeführte Leistung des Betreuungsgeldes in Anspruch genommen. So lautet die eher nüchterne Bilanz des Kreisjugendamtes, nachdem das erste "Antragsjahr" nun zu Ende gegangen ist.

Neuwied. "Mit insgesamt 478 Antragstellerinnen und Antragstellern haben rund die Hälfte aller Eltern von Kindern, die im zurückliegenden Jahr ein Jahr alt geworden sind, diese laufende Geldleistung beantragt", teilt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mit. Bezogen auf die - grundsätzlich anspruchsberechtigen - Eltern der Kinder zwischen dem ersten und dem dritten Geburtstag beziehen sogar nur rund ein Viertel der Eltern Betreuungsgeld.

"Die Antragszahlen sind für uns in mehrerlei Hinsicht aufschlussreich", kommentiert der zuständige Dezernent für Jugend und Familie, Achim Hallerbach, die Zahlen. "Sie zeigen uns einerseits, dass sich viele Eltern ganz bewusst dafür entscheiden, ihre Kinder insbesondere in den ersten beiden Lebensjahren selbst zu betreuen.

"Andererseits", so Hallerbach weiter, "leiten wir aus der insgesamt doch eher zurückhaltenden Antragszahl her, dass gerade die institutionelle Betreuung für viele Eltern eine echte Alternative und oft die einzige Möglichkeit ist, Beruf und Familie verlässlich miteinander vereinbaren zu können." Diesen Eindruck bestärken übrigens auch die immer weiter steigenden Anmeldezahlen von Kindern ab dem vollendeten ersten Lebensjahr in den Kitas im Kreis.

Hallerbach unterstützt die Forderung nach bundesweit einheitlichen Umsetzungsregelungen. Die Länder haben ihre spezifischen Verfahren und Vordrucke, die auch unterschiedlich vorbereitet an die potentiellen Antragsteller gehen. Bayern zum Beispiel stellt den Anspruchsberechtigten fast fertige Anträge zur Verfügung die grundsätzlich nur noch unterschrieben werden müssen. Alle Bundesländer müssten helfen, den Anspruchsberechtigten gleiche Chancen zu bieten. "Der Aufwand für die Beantragung im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied ist eher gering, weil die Kolleginnen zum Beispiel in den Fällen, in denen auch die Elterngeldbearbeitung schon über unser Kreisjugendamt gelaufen ist, eine Datenübernahme vornehmen und außerdem die Prüfung der Anträge auf das Notwendige beschränken," erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Wichtig sei, dass die Wahlfreiheit für die Eltern gewährleistet bleibt.



Das Betreuungsgeld ist keine "Bevormundung der Familien". Das Betreuungsgeld ist nach Ansicht des Kreisjugendamtes ein weiterer Baustein der Entscheidungs- und Wahlfreiheit und um Vielfalt für die Eltern. "Sie sollen selbst frei entscheiden können, welchen Betreuungsweg sie wählen. Wir vertrauen auf die Erziehungskompetenz der Eltern und begegnen ihnen nicht mit Misstrauen", erklärt Achim Hallerbach abschließend.

Betreuungsgeld beantragen können alle Eltern, die ihre Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren selbst betreuen und nicht zum Kita-Besuch anmelden und nicht die Kindertagespflege nutzen. Das Betreuungsgeld beträgt seit dem 1. August 150 Euro monatlich. Anspruchsberechtigt sind die Eltern der Kinder, die nach dem 1. August 2012 geboren wurden. Betreuungsgeld wird in der Regel im Anschluss an den Elterngeldbezug ab dem 15. Lebensmonat gezahlt, und das längstens für 22 Monate. Spätestens zum dritten Geburtstag des Kindes endet der Anspruch auf Betreuungsgeld.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Beet sucht Pate: Jugendprojekt Moewe pflegt Pflanzen

Jungen Leuten den Arbeitsalltag nahebringen: Dies ist das Ziel des berufsintegrativen Projekts Moewe ...

Helferabend beim THW in Neuwied

Rückblick auf das Vergangene, Ausblick auf das Kommende und Ehrungen – Unter diesem Motto stand der Helferabend ...

In der Musik „geborgen“

Tiefe spirituelle Lieder einerseits und fröhliche Songs andererseits – diese abwechslungsreiche Mischung ...

Willy-Brandt-Forum kooperiert mit Contra Kreis Theater

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Contra Kreis Theater in Bonn, ...

Zehn Sprossen für die Kinderrechte

Die jungen Gäste, die Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth jüngst im Rathaus empfing, wussten ganz ...

Neuwieder Projekte, Planungen und Initiativen im Fokus

Einwohnerversammlung im September mit neuem Konzept. Eine Einwohnerversammlung soll nach der Gemeindeordnung ...

Werbung