Werbung

Nachricht vom 23.08.2014    

Sich gegen Betrüger und Diebe besser schützen

Die Beachtung einiger- meist einfacher- Verhaltensmaßregeln kann die persönliche Sicherheit und den Schutz von Hab und Gut um ein Vielfaches verbessern. Diese der älteren Bevölkerung zu vermitteln und über die Tricks und Strategien von Betrügern und Einbrechern aufzuklären, ist Aufgabe der ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater. Jetzt zur Ausbildung anmelden.

Foto: Trickdieb - Quelle: www.polizei-beratung.de

Kreis Neuwied. Seniorenberater sind jedoch keine „Ersatz-Sheriffs“ oder Hilfspolizisten. Vielmehr können sie durch Tipps und enge Kontaktpflege vor Ort eine hilfreiche Arbeit leisten und das subjektive Sicherheitsgefühl gerade der älteren Mitbürger/innen steigern. Denn ältere Menschen sind überproportional im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen Opfer von Haustürgeschäften, da sie oft gutgläubig sind und die Tricks der Betrüger gar nicht durchschauen.

Der nächste Schulungstermin findet am 14. Und 17. Oktober zentral im Polizeipräsidium Koblenz statt. Durch die intensive zweitägige Ausbildung durch das Team der Polizeilichen Prävention-SB 15 unter der Leitung von Jürgen Quirnbach werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt, als Multiplikatoren anderen Senioren Tipps und Erfahrungen für die eigene Sicherheit weiterzugeben. Auch ältere Menschen mit Migrationshintergrund, die in ihrem Umfeld Sicherheitstipps vermitteln wollen, sind ebenfalls angesprochen.

Die Teilnehmer/innen lernen die Strukturen der Polizei kennen und erfahren, in welcher Weise das Kriminalpolizeiliche Team Unterstützung bei der Arbeit der Seniorensicherheitsberater geben kann. Zahlreiche Themen wie Diebstahl, Raub und Einbruch, Gewalt an Schulen, häusliche Gewalt, Sexualdelikte wie Kindesmissbrauch, Stalking, Terrorismus, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Opferschutz und vieles mehr werden von den Referenten Gabi Theis und Jürgen Quirnbach angesprochen und sie sind jedes für sich genommen bereits Thema für einen Vortrag, die das Präventionsteam zusammengestellt hat.



„Seniorensicherheitsberater können in ihrer Nachbarschaft oder Familie die wichtige Sicherheitstipps weitergeben, aber sie werden auch von den Vereinen in den Gemeinden für Vorträge und Informationen angefragt,“ erläutert Seniorenbeauftragte Andrea Oosterdyk. Auch nach der Ausbildung werden die Sicherheitsberater vom SB-15-Team weiterhin betreut und per Email mit wichtigen Informationen versorgt. Gemeinsam mit den Kommunen werden Fortbildungsveranstaltungen organisiert. Infos und Anmeldung bei Andrea Oosterdyk, Kreisverwaltung Neuwied, Tel. 02631-803129, Email: Andrea.Oosterdyk@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeit an Grundschulen läuft fugenlos weiter

Der gemeinsame Weg zahlt sich aus. Landkreis und Schulträger übernehmen je die Hälfte der Kosten. Die ...

Landwirtschaft: Kein Grund zur Panik

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Leo Blum, sieht die Marktlage für die ...

SRC Heimbach-Weis: „Der Natur auf der Spur Biathlonsport“

Unter dem Motto „der Natur auf der Spur mit Sport im Grünen - Nordic Biathlon, konnte der SRC Heimbach-Weis ...

Schritt für Schritt zurück in den Beruf

Agentur für Arbeit hilft Frauen bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt. Eine Ausbildung ist auch nach ...

Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Die 15 Künstlerinnen der Gruppe „Farbenkraft“, die zur Hälfte aus dem Kreis Neuwied kommen, laden zur ...

Egon Bahr besucht Willy Brandt Forum

Von den Bewohnern des „Ostzonen-Harzes“ hatte John F. Kennedy 1963 bei seinem Besuch in Deutschland ein ...

Werbung