Werbung

Nachricht vom 24.08.2014    

Comedy Night des Burschenvereins Niederbieber

Seinen 150. Geburtstag hat der Burschenverein Niederbieber in diesem Jahr groß gefeiert: Nach einer fulminanten Beach-Party im Mai und einer supertollen Kirmes mit großem Umzug bildete der schon legendäre Comedy-Abend des BV Niederbieber am 24. August den lustigen Abschluss des Jubiläumsjahrs.

"Comedy Magic" zeigt Christopher Köhler assistiert von Besuchern. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied-Niederbieber. Matthias Jung moderierte in bewährter Weise mit viel Selbstironie und Koketterie in Bezug auf die Winzigkeit seines Heimatdorfs Hüffelsheim das Programm im ausverkauften Open-Air Biergarten der Biewerer Gaststätte Central. Außer seinen Lebenserfahrungen als Landei im Urlaub hatte er die Kollegen Sascha Korf, Christopher Köhler und Thomas Schmidt nach Niederbieber mitgebracht.

Gleich zu Beginn trainierte der „Hüffelsheimer Jung“ mit den Besuchern den richtigen frenetischen Biewerer Applaus. Jung erklärte, dass er noch bei seinen Eltern lebe und immer mit seiner Mutter zum Einkaufen fahre, weil er dann den Mutter-Kind-Parkplatz nutzen könne. Seine zeitgemäße Übersetzung für „wandern“ ist „chillen to go“. Dann gab er aus seinem Programm „Der Urlaubs-Checker - "Liegen haben kurze Beine!" nützliche Tipps zum Besten. Zum Beispiel, wie man das Problem des Übergepäcks löst, wenn man statt schwergewichtiger Bücher Hörbücher im Koffer hat oder wie es seiner Mutter gelang, nach vier Urlaubstagen in Berlin zur „Hotel-Mitarbeiterin des Monats“ gewählt zu werden. Die Steigerung von Liberte´ und Egalite´lautete Fencheltee, damit landete Paris als Reiseziel für Jung auf dem sechsten Platz hinter Istanbul, San Diego de Compostela, Rom, Hongkong und New York, das ganz anders ist als Hüffelsheim.

Urlaubserfahrungen gab auch der Kölner Comedian Sascha Korf weiter nach einer Kreuzfahrt auf der Aida. Neben den Lästereien über Senioren und Vielfraße an Bord oder die ewig gleichen dummen Fragen der Kreuzfahrer, qualifizierte sich Korf als Stand up Comedian in Dialogen mit Besuchern und der Bedienung im Festzelt. Da das Programm im deutschen Fernsehen eine Katastrophe sei, bat er um Vorschläge für ein zeitgemäßes Drehbuch. Auf Zuruf schrieb er Stichworte und zehn verschiedene Genres auf einen Zettel. Das Sprichwort „Aller Dinge sind drei“ avancierte zum Titel seines Spontan-Films. Genrewechsel fanden auf Zuruf durch Markus vom Burschenverein statt. Korf brillierte mit Schauspieltalent und Wortwitz, die Zuschauer dankten ihm für die lustige Darstellung mit intensivem Applaus.



Newcomer Thomas Schmidt aus Solingen, der nur halb so alt aussieht wie er tatsächlich ist, bewies Selbstironie, indem er genau dieses kindliche Aussehen zum Gegenstand seiner Witze machte. Er bekannte, ein Spätzünder zu sein, der Pizza und Kondome online bestelle und seinen Kühlschrank mit „Lebensmittel-Hospiz“ beschrifte.

Christopher Köhler spielte mit scheinbarer Ungeschicklichkeit und Durchschaubarkeit seiner Zaubertricks, verblüffte das Publikum jedoch mit Entfesselungskunst und dem „Klassiker Rasierklingen-Trick“. Sehr witzig war sein „Mind Master“, der Gedanken hörbar machte. Immer wieder bezog er Zuschauer in seine Darbietung ein. So sollte Wolfgang den Zauberer imitieren, indem er ein Blatt Papier mehrfach zerreißen, dann zusammenknüllen und zwischen die Zähne stecken sollte. Köhler konnte anschließend eine schier endlose Papierschlange aus seinem Mund ziehen.

Noch verblüffender war sein Trick mit dem Zehn-Euro-Schein des Maimädchens Laura, den diese eigenhändig beschriftet hatte. Der Schein wurde auf der Bühne zerrissen und die Schnipsel wurden mit einem Tacker zusammengefügt. Trotzdem tauchte der Originalschein unversehrt in einer versiegelten Kartoffelchips-Packung wieder auf. Sein mathematisches Zaubertalent stellte Köhler mit Hilfe einer „live“ erstellten Zahlentafel unter Beweis. "Comedy Magic" a la Köhler erwies sich als Erfolgsprogramm.

Anhaltender Applaus und der Ruf nach Zugabe zeigten, dass auch die 8. Comedy Night mit ihrer Mischung aus Slapstick, Comedy und Magie hervorragend angekommen war. Dieser Termin ist für die Niederbieberer und ihre Gäste bereits eine feste Größe. Nachdem alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr dank der intensiven Unterstützung durch Sponsoren, Bürger und ehemalige Burschen super gelaufen sind, wollen die Burschen im nächsten Jahr ihre Kirmes und das Programm etwas kleiner gestalten. Hauptsache, die Comedy Night werde wieder in gewohnter Qualität stattfinden, meinten Besucher am Sonntagabend. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


20. Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth bot Spaß und Unterhaltung

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Verein für krebs- und schwerstkranke Kinder, hatten unterstützt ...

SG Ellingen II fertigt VfL Neuwied mit 7:0 ab

Was für ein Fußball-Spektakel in der Kunstrasenarena Straßenhaus. Mit einem deutlichen 7:0 schickte die ...

Kirmes und Jahrmarkt in Straßenhaus

Das diesjährige Programm der Kirmesgesellschaft Straßenhaus bietet wieder allen Grund, das erste Septemberwochenende ...

Großmaischeid bekommt Zuwendung vom Land für Kanalsanierung

Aufgrund von Kamerabefahrungen wurde in der Ortsgemeinde Großmaischeid festgestellt, dass gemäß den Zustandsbewertungen ...

Wenn aus Strippenzieher Korkenzieher werden

Kabarettistisches Trinkgelage durch die internationale Weinwelt. Thomas C. Breuer schaute an diesem Abend ...

Barock in Engers am Rhein

Die Engerser haben sich für ihren Historischen Convent eine ganze Menge Attraktionen einfallen lassen. ...

Werbung