Werbung

Nachricht vom 27.08.2014    

Polizei veröffentlicht Foto von der Kleidung des Vergewaltigungsopfers

Geschätzte 20.000 Menschen besuchten die Kirmes in Waldbreitbach und das Feuerwerksspektakel „Wied in Flammen“. An diesem Abend, kurz nach dem Feuerwerk, wurde am Wiedufer im Bereich des Festgeländes eine Frau vergewaltigt. Doch bisher gingen nur spärliche Zeugenhinweise ein. Hat wirklich keiner etwas gesehen?

Diese Kleidung trug die Frau, die bei "Wied in Flammen" am 16. August von vermutlich zwei Männern vergewaltigt wurde.

Waldbreitbach. Wie berichtet, war es am Samstag, 16.8.2014, gegen 22.45 Uhr nach Ende des Feuerwerks "Wied in Flammen" in Waldbreitbach, zu einem Sexualdelikt an einer 49 Jahre alten Frau gekommen.

Nach dem Stand der polizeilichen Ermittlungen wurde das Opfer im Bereich des Wiedufers von – vermutlich - zwei Männern angegangen, zu Boden gerissen, teilweise entkleidet und ins Gesicht geschlagen. Die Frau war vorübergehend bewusstlos.

Aufgrund der bisherigen Presseveröffentlichungen gingen bisher nur wenige Hinweise ein. Aus diesem Grund veröffentlicht die Polizei ein Bild mit der Kleidung, die das Opfer am Tatabend trug.

Es handelt sich um eine auffällig bunte Jacke und eine gemusterte Hose. Die Frau selbst ist schlank und trägt langes, dunkles, gelocktes Haar.



Die Polizei fragt:
- Wer hat im Verlaufe des Abends eine Frau mit einer derartigen Bekleidung wahrgenommen?
- Wer hat diese Frau in männlicher Begleitung gesehen?
- Wer hat sonstige Wahrnehmungen gemacht, die mit diesem Geschehen in Verbindung stehen könnten?

Hinweise an die Polizei Neuwied unter: 02631/8780.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im August verzeichnet weniger Arbeitslose

9.395 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes ...

Ende der Freibadsaison in Urbach

Die Freibadsaison in Urbach ist beendet. Das Urbacher Freibad hat wie alle anderen Freibäder der Region ...

Vorsicht beim Kauf von billigen Elektronikprodukten im Internet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord warnt vor Schnäppchen im Internet, weil diese häufig nicht ...

Armin Buchner ist zertifizierter Finanzplaner

Armin Buchner, Individualkundenbetreuer bei der VR-Bank Neuwied-Linz eG, hat erfolgreich die CFP Zertifizierungsvorgaben ...

Dauerregen verursachte Unfallserie auf den Autobahnen

Der Dauerregen am Dienstag (26.8.) hat an dem Tag und bis in die darauffolgende Nacht zu vielen, teils ...

Kreis fördert U3-Ausbau in Kitas

Über weitere Zuwendungsbescheide dürfen sich dieser Tage sechs kommunale und freie Träger von Kindertagesstätten ...

Werbung