Werbung

Nachricht vom 29.08.2014    

Massenunfall – Polizei beklagt Raserei auf der A3

Acht beteiligte Fahrzeuge, eine schwer, aber zum Glück nicht lebensgefährlich und vier leichtverletzte Personen, sieben abzuschleppende, nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und ein Gesamtschaden von geschätzt über 30.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am Donnerstag (28.8.) um 5.10 Uhr auf der A 3, Fahrtrichtung Köln, in der Gemarkung Linkenbach, zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Neuwied/Altenkirchen, ereignet hat.

Ein Schwerverletzter musste nach einem Massenunfall auf der A3 bei Linkenbach von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht werden. Symbolfoto: Kuriere

Linkenbach. Ein PKW Renault aus der Slowakei, besetzt mit drei Personen, kam an der genannten Stelle ins Schleudern, da - so schilderten es die Insassen - man einem kreuzenden Wild ausweichen musste. Das Fahrzeug landete mit so großer Wucht in der Mittelschutzplanke, dass diese erheblich verformt wurde und in die Gegenfahrbahn hinein ragte.

Drei dem Renault nachfolgende Fahrzeugführer erkannten die Unfallstelle und die auf der Fahrbahn liegenden Teile zu spät und fuhren noch auf das auf der Fahrbahn stehende Fahrzeug oder über die auf der Fahrbahn liegenden Teile.

Weitere vier Fahrzeuge fuhren auf der Gegenfahrbahn über die Leitplanken- und Fahrzeugteile, welche dorthin geschleudert wurden.

Die zwei linken Fahrstreifen mussten während der Bergungsarbeiten vorübergehend gesperrt werden. Der Schwerverletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.



Der Kommentar der Polizei zu dem Serienunfall: „Die richtige Geschwindigkeit ist mitunter entscheidend!“

Ebenfalls am Donnerstag, in der Zeit zwischen 7 und 12 Uhr, führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der A 3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Gemarkung Heiligenroth durch. Dort besteht eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Im genannten Zeitraum wurden 437 Verstöße festgestellt, davon werden 294 mit einer Verwarnung und 143 mit einer Anzeige geahndet. Sechs Verkehrsteilnehmer müssen mit einem Fahrverbot rechnen, der Tagesschnellste fuhr mit 184 km/h statt der erlaubten 100 km/h.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wolderter Kirmes mit neuem Elan

Die Wolderter Dorfjugend und viele Freunde wollen die gute alte Tradition der Kirmes mit neuem Leben ...

Sommerferien genutzt

Während der Schulferien fanden sich auch im Sommer 2014 wieder Kinder an der Volkshochschule Neuwied ...

Zulassungsstellen an zwei Tagen im September geschlossen

Betroffen von der Schließung wegen Softwareumstellung sind die Stellen in Stadt und Kreis Neuwied. Sonderservice ...

Martin Blum lief bei Halbmarathonlauf Köln Bestzeit

Bei der Austragung des 16. Kölner Halbmarathonlaufes, organisiert vom Leichtathletik-Team. Deutsche Sporthochschule ...

Mini-Blockheizkraftwerk im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Kreis bietet online einen persönlichen Abfallkalender

Ein neuer Abfall-Service ist unter www.abfall-nr.de abrufbar. Seit Jahresbeginn gibt es von der Kreisabfallwirtschaft ...

Werbung