Werbung

Nachricht vom 29.08.2014    

Bad Honnef AG legt gute Bilanz 2013 vor

Die Bad Honnef AG blickte auf ihrer Hauptversammlung am Donnerstag, den 28. August auf ein weiteres, erfolgreiches Geschäftsjahr des Energieversorgers zurück. Das Unternehmen vom Rhein ist auch im Westerwald aktiv. Personalfluktuation ist bei der Gesellschaft ein Fremdwort.

Peter Storck, kaufmännischer Vorstand; Carl Sonnenschein, Vorsitzender des Aufsichtsrates; Jens Nehl, technischer Vorstand und Lucas Birnhäupl, Leiter Marketing gaben Erläuterungen zum Jahresbericht 2013 (v.l.). Foto: Wolfgang Tischler

Bad Honnef. Im Vergleich zum Vorjahr konnten Umsatz und Ertrag in einem nicht einfachen Markt in 2013 weiter gesteigert werden. „Durch ein gutes Neukundengeschäft, geringe Wechselquoten im Marktvergleich, eine optimierte Beschaffung, sowie Wettereinflüsse, konnten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr punkten“, erklärte Peter Storck, kaufmännischer Vorstand der Bad Honnef AG das vorgelegte Ergebnis.

Vom Jahresüberschuss von 2.840.000 Euro gehen 2,5 Millionen Euro an die Gesellschafter, der Rest wird als Gewinnrücklage eingestellt. „Der Wettbewerb im Netzgebiet der Bad Honnef AG ist äußerst intensiv. In keinem Jahr hat es so viele Anbieter von Strom und Erdgas im eigenen Netzgebiet gegeben. Dennoch zeigt sich bei der Bad Honnef AG im deutschlandweiten Vergleich eine niedrige Wechselquote bei beiden Energiearten“, berichtete Peter Storck. Den Grund sieht die Gesellschaft in den guten Service-Leistungen und der Liefersicherheit, die für die Kunden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch der zunehmenden Kommunikation über das Internet wurde Rechnung getragen und der Internetauftritt komplett überarbeitet.

Zu den Preisen für Strom und Gas war zu hören, dass es in 2014 zu keinen Preisveränderungen mehr kommen wird. Ab Oktober können die Kunden der Bad Honnef AG langfristige Preisbindungen bis zum Jahresende 2016 vereinbaren.

Am Ende des Geschäftsjahres 2013 waren insgesamt 102 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Zehn Mitarbeiter feierten Jubiläen, allein vier von ihnen sind bereits 35 Jahre im Unternehmen tätig. „Hoch motivierte, engagierte und treue Mitarbeiter waren der Garant, dass die Vielzahl neuer Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnte. Es gibt in unserem Unternehmen fast keine Fluktuation. Derzeit haben wir sieben Auszubildende beschäftigt“, meinte Vorstand Storck.



Die Hauptsäulen der Bad Honnef AG sind der Energievertrieb und die Energieverteilung. Zu weiteren Standbeinen zählen die Leistungen im Bereich der Wärmelieferung für Geschäftskunden, Beratung zu Energieeffizienz, zum Contracting und zur Nutzung von Fördermitteln. „Diese Leistungen ergänzen unsere Produkte durch spürbaren Zusatznutzen“, bemerkte der technische Vorstand Jens Nehl an.

Den Einstieg in die Elektro-Mobilität will die Gesellschaft schrittweise einführen. Das erste E-Fahrzeug steht ab Herbst den Servicemitarbeitern zur Verfügung. „Ebenfalls planen wir öffentliche Ladestationen sowie ein Produktangebot für das Laden im öffentlichen und privaten Raum“, unterstrich Nehl.

Die Bad Honnef AG punktet mit zufriedenen Kunden und Servicequalität. „Sie sind der Grundstein für unseren Erfolg. Es ist uns wichtig, dass sich unser Kundenservice immer um eine individuelle und schnelle Lösung bemüht“, meinte Jens Nehl abschließend. Dieses Prinzip möchte das Unternehmen in den kommenden Jahren verstärkt auch in den Westerwald tragen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


VHS Puderbach bietet Grundkurs Fotografie an

Der Kurs der Kreisvolkshochschule in Puderbach ist speziell für Anfänger und Anfängerinnen geeignet. ...

Neue Gesundheitskurse bei der VHS Neuwied

Yoga für Aktive, Kantaera® oder Fit in der Mittagspause, die Volkshochschule Neuwied macht gesünder. ...

Mäschder-Quätsche Kärmes steht vor der Tür

Der Kirmesjahrgang 95/96 des Kirmesvereins Großmaischeid freut sich schon auf den Start am 6. September. ...

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach reparierte Bänke

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 kümmert sich ständig um den Erhalt der Wanderwege ...

Zulassungsstellen an zwei Tagen im September geschlossen

Betroffen von der Schließung wegen Softwareumstellung sind die Stellen in Stadt und Kreis Neuwied. Sonderservice ...

Sommerferien genutzt

Während der Schulferien fanden sich auch im Sommer 2014 wieder Kinder an der Volkshochschule Neuwied ...

Werbung