Werbung

Nachricht vom 30.08.2014    

Gnadenhochzeit in Reifert

Wer hätte gedacht, dass daraus 70 Jahre werden? Während der Kriegswirren gaben sich Rudolf und Josefine Lindenr in einem kleinen Ort in der Nähe von Wesel/Niederrhein im Jahre 1944 das Ja-Wort. Mit ihren drei Kindern verließen Sie 1973 ihre erste Heimat am Niederrhein und ließen sich im Westerwald in Roßbach-Reifert nieder, weil Rudolf Lindner ganz in der Nähe eine Arbeitsstelle gefunden hatte.

Im Vordergrund das Jubelpaar, dahinter (v.l.n.r.): Tobias Autrum, Bürgermeister Werner Grüber, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, 1. Ortsbeigeordneter Thomas Boden, Ortsbürgermeister Jürgen Becker.

Roßbach. Das schmucke Eigenheim bewohnen sie noch heute mit ihrem Sohn Norbert und seiner Lebensgefährtin Sabine. So durfte Bürgermeister Werner Grüber und Ortsbürgermeister Jürgen Becker mit dem ersten Beigeordneten Thomas Boden erstmals einem Ehepaar zur Gnadenhochzeit gratulieren.

Auch für den ersten Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, der die Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landrat Rainer Kaul überbrachte, ist eine derartige Gratulation eine Seltenheit. Besonders freute sich auch der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Reifert, Tobias Autrum, dass ein derartiges Jubelpaar in ihrer Mitte lebt.

Bewundernswert war auch mitzuerleben, wie rüstig und agil das Ehepaar Rudolf (92 Jahre) und Josefine (89 Jahre) Lindner heute noch ist. Erst Ende 2013 hat Rudolf Lindner seinen Führerschein schweren Herzens - aber freiwillig - zurückgegeben.



Alle Besucher waren sich einig, dass die Beiden auch das nächste Jubiläum, die Kronjuwelenhochzeit im Jahre 2019, erreichen werden. Auf dem Weg dahin wünschten alle Gäste den Beiden alles Gute mit Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kleine Pilzkunde für Anfänger in Dürrholz

AG „Naturschutz“ in der Ortsgemeinde Dürrholz bietet „Kleine Pilzkunde für Anfänger“ am 14. September ...

Aufbau der Gewerbeschau Dierdorf hat begonnen

Am Freitag, den 29. August begann der Aufbau der Gewerbeschau in Dierdorf. Ab Samstag waren die Ausmaße ...

Gelungenes Sommerfest des HVV Großmaischeid

Mit netten Leuten einen Sommer-Nachmittag und -Abend zu verbringen, war der Beweggrund, Vereinsmitglieder, ...

Branchentag Lager, Logistik und Transport

Die Arbeitsagentur Neuwied lädt zum Branchentag rund um das Thema Lager, Logistik und Transport nach ...

Wasserzähler werden abgelesen

Das Kreiswasserwerk Neuwied (KWW) wird ab 8. September in ihrem Versorgungsgebiet die Wasserzählerstände ...

Mäschder-Quätsche Kärmes steht vor der Tür

Der Kirmesjahrgang 95/96 des Kirmesvereins Großmaischeid freut sich schon auf den Start am 6. September. ...

Werbung