Werbung

Nachricht vom 09.09.2014    

Luftsportverein Neuwied feierte Flugplatzfest

Am ersten Wochenende im September lädt der Luftsportverein Neuwied immer auf seinen Wienauer Flugplatz zum Fest ein. Dort präsentierte der Verein ein zweitägiges umfangreiches Programm am Himmel und auf der Erde.

Die Modelle waren kaum von den großen Fliegern zu unterscheiden. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Wienau. Am 6. und 7. September starteten und landeten unentwegt Flugzeuge der unterschiedlichsten Art. Mit dabei auch 25 Modellflugpiloten aus ganz Europa. Sie hatten 40 Modellflieger im Gepäck, die an den beiden Tagen ihre Kunststücke zeigten. Einmal hoch oben in der Luft, waren sie kaum noch von den größeren Fliegern zu unterscheiden.

Daneben waren rund 70 Piloten nach Wienau gekommen und zeigten eine große Bandbreite der Fliegerei. Die Zuschauer selbst konnten mit diversen Maschinen mitfliegen und ihre Heimat von oben betrachten. Von dem Angebot wurde reichlich Gebrauch gemacht. Einer der Höhepunkte waren am Samstag die Fallschirmspringer, die hoch oben am Himmel aus der „Pilatus“ sprangen, um dann zielgenau auf dem Flugfeld zu landen.

Getoppt wurden sie am Sonntag vom Kunstflieger Thomas Hoffmann. Er wurde als „klein, rot und scharf“ angekündigt. Mit seiner Pitts S2B stieg er in den Dierdorfer Himmel. Er nutzte Paraffin, um seinen Flugweg nachzuzeichnen. Mit seinem einmotorigen Doppeldecker flog er in allen Lagen, senkrecht, waagerecht, kopfüber, auf dem Rücken und in Kreisen über den Flugplatz. Den Zuschauern stockte immer wieder der Atem, wenn der Kunstflieger senkrecht gen Himmel flog, immer langsamer wurde und dann vorn überkippte und sich trudelnd Richtung Erde bewegte. Gekonnt fing Thomas Hoffmann seine Maschine wieder ab und flog normal weiter, zumindest für ganz kurze Zeit, ehe das nächste Kunststück anstand.



Ein besonderes Erlebnis war der Mitflug mit dem Tragschrauber. Er sieht zwar fast aus wie ein Hubschrauber, unterscheidet sich doch ganz wesentlich. Er kann nämlich nicht senkrecht starten und landen und auch nicht in der Luft stehen bleiben. Das liegt daran, dass sein Rotor nicht wie beim Hubschrauber vom Motor angetrieben wird, sondern nur vom Fahrtwind. Angetrieben wird das Fluggerät von einem Propeller. Der Tragschrauber kann sehr langsam fliegen. Es wurde eine Minimalgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern genannt. Eine Landung oder ein Start ist auf sehr engen Raum von nur zehn Metern Strecke möglich. Wer keine Turbulenzen mag, der ist bei diesem Fluggerät genau richtig, sie spürt man beim Tragschrauber kaum.

Am Sonntagnachmittag fieberten ganz viele Kinder ihrem Highlight entgegen. Jede Menge Fallschirme gingen auf dem Flugfeld nieder, an denen Gummibärchentüten befestigt waren. Schnell waren die Kids zur Stelle und sammelten die Süßigkeiten ein. Der Vorsitzende des Luftsportvereins, Gerhard Marzinzik, freute sich über eine gelungene Veranstaltung und das überwiegend gute Flugwetter in diesem Jahr. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Raiffeisen und Schulze-Delitzsch trifft man jetzt auf Facebook

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch kann man jetzt auch „liken“. Und zwar auf ...

„WAKE UP-Festival“ erfolgreich

Die Veranstalter zeigten sich nach dem Festival am 5. und 6. September mit dem Ablauf und dem Verhalten ...

Volleyballerinnen des VC Neuwied 77 wollen Revanche

Die Neuwieder Drittligistinnen wollen am Samstag, 20. September, unbedingt gegen den VC Wiesbaden II ...

Zwei Radfahrer bei Unfällen schwer verletzt

Die Neuwieder Polizei berichtet von zwei schwer verletzten Radfahrern. Einmal gab es einen unglücklichen ...

Rengsdorf feierte Kirmes

Drei Tage lang feierten die Rengsdorfer ihre traditionelle Kirmes am Burplatz. Kirmespaar waren in diesem ...

Michael Mahlert ist Kandidat für Bürgermeisterwahl

Zu einem Informationsgespräch trafen sich die Vorsitzenden der SPD-Verbandsarbeitsgemeinschaft mit Verbandsbürgermeister ...

Werbung