Werbung

Nachricht vom 09.09.2014    

Sport und Bewegung für Menschen mit Krebs

Moderate sportliche Betätigung verbessert nachweislich die Lebensqualität von Krebspatienten. Deshalb beteiligt sich das DSV Nordic aktiv Walkingzentrum des SRC Heimbach-Weis 2000 an einer landesweiten Aktionswoche, die Betroffenen spezielle Angebote zugänglich machen soll.

Neuwied-Heimbach-Weis. Moderate sportliche Betätigung verbessert nachweislich die Lebensqualität von Krebspatienten. Die Stiftung Leben mit Krebs unterstützt Organisationen in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz dabei, einen individuellen Aktionstag zu organisieren. Auch das DSV Nordic aktiv Walkingzentrum SRC Heimbach-Weis 2000 beteiligt sich und bietet am Montag, 15. September 2014, ein individuelles Nordic Walking Sportpaket für Krebspatienten an.
Immer noch herrscht die Überzeugung, dass Sport für Menschen mit Krebs ungeeignet ist. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Darauf aufmerksam zu machen hat sich die Stiftung Leben mit Krebs auf die Fahnen geschrieben. In diesem Jahr unterstützt sie bereits zum zweiten Mal Vereine, Reha-Kliniken, Selbsthilfegruppen und andere Institutionen bei einem individuellen Aktionstag „Sport und Bewegung für Menschen mit Krebs“. Auch das DSV Nordic aktiv Walkingzentrum SRC Heimbach-Weis 2000 nimmt in diesem Jahr an der Aktion teil. Unter der Leitung von Ausbildungsleiter DSV A-Trainer Nordic Breitensport Stefan Puderbach ( 0152/28926702, rpuderba@rz-online.de ) mit Trainerteam führt der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. am Samstag, 15. September 2014 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr an der Infovitrine am Sportplatz Kieselborn in Heimbach-Weis einen eigenen Aktionstag mit Nordic Walking durch. An diesem Tag können Betroffene Bewegungsangebote unter Betreuung ausprobieren und erfahren, wie bereichernd Bewegung auch mit Krebserkrankung sein kann.
Neuen Lebensmut gewinnen
„Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Betroffenen schlagartig und führt in vielen Fällen zum Rückzug aus der Gesellschaft“, erklärt Klaus Schrott, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Leben mit Krebs. „Durch gemeinsame sportliche Betätigung kommen Patienten zusammen und überwinden die krankheitsbedingte Isolation. Sie gewinnen neuen Lebensmut und motivieren andere Betroffene. Mit der Aktionswoche möchten wir erreichen, dass sich Patienten trotz der Krankheit trauen, Sportliches zu leisten“, so Schrott.
Die Aktion wird unterstützt von der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Nationalen Tumorcentrum Heidelberg.
Seit ihrer Gründung im Jahre 2005 hat es sich die Stiftung Leben mit Krebs zum Ziel gemacht, die Lebensqualität krebserkrankter Menschen entscheidend zu verbessern. Die Stiftung fördert hierfür therapieunterstützende Angebote und wissenschaftliche Projekte, die das Leben mit Krebs ein Stück leichter machen sollen. Als zentraler Schwerpunkt hat sich die Stiftung zur Aufgabe gemacht die Bewegungstherapie für Patienten zu etablieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zum 22. Tag des Denkmals präsentieren sich 22 Sehenswürdigkeiten

Kirchen, Klöster, Kreisdenkmäler: Der ganze Kreis Neuwied bereitet sich auf den Tag des Offenen Denkmals ...

Energie von A bis Z: Die SWN-Azubis starten durch

Was bedeuten Energiewende, erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit für ein Versorgungsunternehmen? ...

Die Bremer Stadtmusikanten auf hoher See schippern ins Seniorenzentrum Uhrturm

Wohin geht die Fahrt im Alter? Diese Frage hat sich das Seniorentheater der VHS Neuwied in seiner Adaption ...

Flächenheizungshersteller Empur nach DIN 9001 zertifiziert

Ab sofort haben der Flächenheizungshersteller Empur in Buchholz-Mendt und seine kunststoffverarbeitende ...

Flair Festival: Das besondere Festival für Jedermann

Musik verbindet. Kultureller Hintergrund, körperliche Einschränkungen und sonstige Merkmale der Persönlichkeit ...

Wer kennt diesen Mann?

Ein Unbekannter hob in Bonn mit einer gestohlenen Bankkarte Bargeld ab, in Koblenz scheiterte er bei ...

Werbung