Werbung

Nachricht vom 09.09.2014    

Energie von A bis Z: Die SWN-Azubis starten durch

Was bedeuten Energiewende, erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit für ein Versorgungsunternehmen? Mit speziell konzipierten Azubi-Tagen erhielten die Auszubildenden des Stadtwerke Neuwied einen komplexen Einblick in die Energiewirtschaft.

Die neuen Auszubildenden von SWN und SBN haben sich bewährt. Sie haben schon im Auswahlverfahren gezeigt, dass sie mehr mitbringen als andere und auch die „Azubitage“ erfolgreich gemeistert.

Neuwied. Die Energieversorgungsunternehmen befinden sich im stetigen Wandel. Neue Zusammenhänge und Regelungen durch die Politik erfordern eine hohe Flexibilität bei der Umsetzung – auch bei den Auszubildenden. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihre „Neuen“ daher intensiv mit den Anforderungen und strukturellen Neuausrichtungen im Unternehmen vertraut gemacht.
„Wir haben die Azubitage eingeführt, damit die jungen Leute die Energiewirtschaft von A-Z kennenlernen können. Die ausgewählten Themen widmen sich sehr anschaulich dem Tätigkeitsfeld von Versorgungsunternehmen und erläutern mit großer Orientierung an der Praxis das Geschäft von Stadtwerken und Netzbetreibern“, erklärt SWN-Personalchef Dirk Reuschenbach. „Sie kennen durch die Medien Themen wie Erneuerbare Energien, Energiewende oder Versorgungssicherheit.“ Doch was das für die SWN als Versorger konkret heißt, was das bei der Beschaffung, der Erzeugung, dem Transport und der Verteilung von Strom und Gas bedeutet, sei verständlicherweise noch unklar: „Die Basis einer möglichst starken Identifikation mit dem Betrieb sind vertiefte Kenntnisse – von Anfang an und nicht erst im Lauf der Ausbildung.“
Nach der ersten Präsentation von SWN und SBN und allgemeinen Informationen zur Ausbildung mussten sich die Berufsstarter gleich aktiv einbringen, um bei praktischen Übungen ein Verständnis für die kommenden Herausforderungen zu entwickeln. Welche Argumente sprechen für oder gegen die Energiewende? Was bedeuten „Netzausbau“ und „Wartungsarbeiten“? Was kann man selbst tun, um das Image des Betriebs zu verbessern und wie könnten Werbeplakate für „Ökostromtarif“ oder „Neue Azubis für die SWN“ aussehen? Geschäftsführer Stefan Herschbach befürwortet klar den Blick über den Tellerrand: „Die Komplexität der Versorgung erfordert den Schulterschluss aller Unternehmensbereiche. Wir brauchen Mitarbeiter, die über die Anforderungen des aktuellen Arbeitstages und ihrer Aufgaben hinausblicken.“
Ob Anlagenmechaniker, Elektroniker, Industriekaufleute oder Fachinformatiker für Systemintegration: „Jeder Mitarbeiter ist in seiner Funktion wichtig“, sagt Reu-schenbach, „aber es ist wie in einem Puzzle: Passt ein Teil nicht oder fehlt es, ist das Gesamtbild wenig wert.“ Technische und kaufmännische Berufe seien in der Hafenstraße alle auf ein Ziel gerichtet: die Versorgungssicherheit der Kunden. „Ohne Kunden kein Arbeitsplatz und keine Stadtwerke, ohne Stadtwerke kein lebendiges Neuwied.“
Zwar waren die Azubis nach dem intensiven Training geschlaucht und fanden sich hier und da in ungewohnter Rolle wieder, so etwa beim Planspiel eines Verkaufsge-sprächs oder bei der Entwicklung eines Krisenkommunikationsplans. Die intensive Einführung durch moderne und innovative, zum Teil interaktive Methoden, wurde trotz der anstrengenden Tage begrüßt: „Anderswo gibt es einen kleinen Rundgang durch den Betrieb, man zeigt dir deinen Spind und das war´s dann. Hier wird mehr verlangt, aber du bekommst auch mehr.“



Weitere Infos unter www.swn-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Bremer Stadtmusikanten auf hoher See schippern ins Seniorenzentrum Uhrturm

Wohin geht die Fahrt im Alter? Diese Frage hat sich das Seniorentheater der VHS Neuwied in seiner Adaption ...

Lagerhalle in Rheinstraße in Neuwied ausgebrannt

In der Rheinstraße in Neuwied fing am Dienstagabend, dem 9. September, gegen 21.20 Uhr aus bislang noch ...

Kein Gläschen in Ehren während der Schwangerschaft

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung warnt vor Alkoholkonsum während der Schwangerschaft: Schon ...

Zum 22. Tag des Denkmals präsentieren sich 22 Sehenswürdigkeiten

Kirchen, Klöster, Kreisdenkmäler: Der ganze Kreis Neuwied bereitet sich auf den Tag des Offenen Denkmals ...

Sport und Bewegung für Menschen mit Krebs

Moderate sportliche Betätigung verbessert nachweislich die Lebensqualität von Krebspatienten. Deshalb ...

Flächenheizungshersteller Empur nach DIN 9001 zertifiziert

Ab sofort haben der Flächenheizungshersteller Empur in Buchholz-Mendt und seine kunststoffverarbeitende ...

Werbung