Werbung

Nachricht vom 10.09.2014    

Im Migrationsbeirat gemeinsam für Integration einsetzen

Am 23. November ist es soweit: Die Neuwieder wählen die neuen Mitglieder das Beirates für Migration und Integration, der das Zusammenleben aller Nationalitäten in der Deichstadt fördern soll. Bewerber, die sich dafür einsetzen wollen, sollten sich schon jetzt melden.

Neuwied. Er vertritt die Interessen der Mitbürger mit Migrationshintergrund in unserer Stadt: Der Beirat für Migration und Integration hat zum Ziel, das gleichberechtigte Zusammenlebens der in der Stadt wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern und zu sichern. In der Stadt Neuwied besteht der Beirat aus 15 Mitgliedern. Zehn werden gewählt, fünf weitere vom Stadtrat ernannt.
Nach der Kommunalwahl im Mai steht nun am 23. November die Neuwahl des Beirats für Migration und Integration an. Wahlberechtigt sind neben ausländischen Staatsbürgern, die seit mindestens drei Monaten in der Stadt Neuwied wohnen, auch eingebürgerte Personen und Spätaussiedler sowie deren Familienangehörige. Neu ist, dass das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesetzt wurde. Somit können erstmalig Jugendliche ab 16 Jahren den Beirat wählen und auch für diesen kandidieren.
Die Mitarbeit im Beirat für Migration und Integration bietet die Möglichkeit, Initiative zu entwickeln, bei Integrations-Konzepten und deren Realisierung mitzuwirken und sich für die Belange der Menschen zu engagieren. Dabei spielt Staatsangehörigkeit überhaupt keine Rolle mehr. Egal ob ausländischer oder deutscher Staatsangehöriger - jeder kann ganz im Sinne der Integration mitwirken und sich in den Beirat wählen lassen. Einzige Voraussetzungen: Er muss 16 Jahre alt sein und seit mindestens drei Monaten in Neuwied wohnen. Wer sich zur Wahl stellen möchte oder jemanden kennt, dem er diese Aufgabe zutraut, sollte Wahlvorschläge einreichen. Jeder Wahlberechtigte kann einen Wahlvorschlag mit bis zu 10 Bewerbern einreichen. Man kann sich auch selbst als Kandidat vorschlagen. Um bei dem Vorschlag keine wichtigen Angaben zu vergessen, gibt es vorgefertigte Formulare, die nur noch ausgefüllt werden müssen. Sie sind erhältlich beim Wahlamt der Stadt Neuwied, Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied, 6. OG, Büro 612. Dort stehen auch Kathrin Witthuhn (02631 802 - 165) und Dirk Heimermann (02631 802 - 117) für weitere Fragen zur Verfügung. Informationen zur Kandidatur und zur Wahl des Beirats für Migration und Integration erteilt auch Jutta Klas, Stabsstelle „Migration, Integration und Senioren“, Telefon 02631 802-273.



Die Wahlvorschläge sollten bis spätestens 6. Oktober beim Wahlamt der Stadt Neuwied oder bei Oberbürgermeister Nikolaus Roth eingereicht werden. Gewählt wird der Beirat dann am 23. November.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Hüllenberger Burschen laden zur Quätsche-Kärmes

Drei Tage Kirmes in Neuwied-Feldkirchen: Die Vorbereitungen des Burschenvereins 1826 Hüllenberg laufen ...

Neuwieder Bären wappnen sich für den Härtetest gegen Hollands Meister Tilburg

Da wartet ein starker Gegener auf den EHC Neuwied: Am kommenden Freitag müssen sich die Bären gegen den ...

Frontalzusammenstoß mit LKW - PKW-Fahrer verstirbt an der Unfallstelle

Ein 29-Jähriger kam am Mittwochmorgen bei einem schweren Unfall auf der B42 ums Leben. Auf Höhe von Schloss ...

Kein Gläschen in Ehren während der Schwangerschaft

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung warnt vor Alkoholkonsum während der Schwangerschaft: Schon ...

Lagerhalle in Rheinstraße in Neuwied ausgebrannt

In der Rheinstraße in Neuwied fing am Dienstagabend, dem 9. September, gegen 21.20 Uhr aus bislang noch ...

Die Bremer Stadtmusikanten auf hoher See schippern ins Seniorenzentrum Uhrturm

Wohin geht die Fahrt im Alter? Diese Frage hat sich das Seniorentheater der VHS Neuwied in seiner Adaption ...

Werbung