Im Migrationsbeirat gemeinsam für Integration einsetzen
Am 23. November ist es soweit: Die Neuwieder wählen die neuen Mitglieder das Beirates für Migration und Integration, der das Zusammenleben aller Nationalitäten in der Deichstadt fördern soll. Bewerber, die sich dafür einsetzen wollen, sollten sich schon jetzt melden.
Neuwied. Er vertritt die Interessen der Mitbürger mit Migrationshintergrund in unserer Stadt: Der Beirat für Migration und Integration hat zum Ziel, das gleichberechtigte Zusammenlebens der in der Stadt wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern und zu sichern. In der Stadt Neuwied besteht der Beirat aus 15 Mitgliedern. Zehn werden gewählt, fünf weitere vom Stadtrat ernannt.
Nach der Kommunalwahl im Mai steht nun am 23. November die Neuwahl des Beirats für Migration und Integration an. Wahlberechtigt sind neben ausländischen Staatsbürgern, die seit mindestens drei Monaten in der Stadt Neuwied wohnen, auch eingebürgerte Personen und Spätaussiedler sowie deren Familienangehörige. Neu ist, dass das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesetzt wurde. Somit können erstmalig Jugendliche ab 16 Jahren den Beirat wählen und auch für diesen kandidieren.
Die Mitarbeit im Beirat für Migration und Integration bietet die Möglichkeit, Initiative zu entwickeln, bei Integrations-Konzepten und deren Realisierung mitzuwirken und sich für die Belange der Menschen zu engagieren. Dabei spielt Staatsangehörigkeit überhaupt keine Rolle mehr. Egal ob ausländischer oder deutscher Staatsangehöriger - jeder kann ganz im Sinne der Integration mitwirken und sich in den Beirat wählen lassen. Einzige Voraussetzungen: Er muss 16 Jahre alt sein und seit mindestens drei Monaten in Neuwied wohnen. Wer sich zur Wahl stellen möchte oder jemanden kennt, dem er diese Aufgabe zutraut, sollte Wahlvorschläge einreichen. Jeder Wahlberechtigte kann einen Wahlvorschlag mit bis zu 10 Bewerbern einreichen. Man kann sich auch selbst als Kandidat vorschlagen. Um bei dem Vorschlag keine wichtigen Angaben zu vergessen, gibt es vorgefertigte Formulare, die nur noch ausgefüllt werden müssen. Sie sind erhältlich beim Wahlamt der Stadt Neuwied, Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied, 6. OG, Büro 612. Dort stehen auch Kathrin Witthuhn (02631 802 - 165) und Dirk Heimermann (02631 802 - 117) für weitere Fragen zur Verfügung. Informationen zur Kandidatur und zur Wahl des Beirats für Migration und Integration erteilt auch Jutta Klas, Stabsstelle „Migration, Integration und Senioren“, Telefon 02631 802-273.
Stellenanzeige
![]() |
Erzieher/Logopäden/Lerntherapeuten (m/w/d) Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld |
Die Wahlvorschläge sollten bis spätestens 6. Oktober beim Wahlamt der Stadt Neuwied oder bei Oberbürgermeister Nikolaus Roth eingereicht werden. Gewählt wird der Beirat dann am 23. November.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion