Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Geschichte der Bank mitgeschrieben

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der Bank bringen es Hans-Jürgen Adler, Michael Brast, Reinhard Grassmann, Günter Burbach und Peter Frink. Die Bankvorstände Markus Kurtseifer und Dr. Ralf Kölbach mussten weit ausholen, um die Zeitspanne darzustellen, die das berufliche Leben der Jubilare umfasst.

Hachenburg. Die Anfänge ihrer beruflichen Laufbahn machten sie bei verschiedenen Genossenschaftsbanken in der Region: bei der Raiffeisenkasse Altenkirchen, der Volksbank Wissen, der Raiffeisenbank 2000, der Volksbank Westerwald und anderen Instituten, die mittlerweile in der heutigen Westerwald Bank vereint sind. Und so blickte eine Reihe von Mitarbeitern auf viele Jahre in Diensten der Westerwald Bank und ihrer Vorgängerinstitute im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg zurück.

Die Bankvorstände Markus Kurtseifer und Dr. Ralf Kölbach mussten weit ausholen, um die Zeitspanne darzustellen, die das berufliche Leben der Jubilare umfasst. „Viele von Ihnen haben die Entwicklung des Bankengeschäfts ganz allgemein, aber auch die Geschichte unserer Bank und dabei die Fusionen bis hin zur heutigen Westerwald Bank mitgestaltet und mitgeprägt“, so die Vorstände. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der Bank bringen es Hans-Jürgen Adler, Michael Brast, Reinhard Grassmann, Günter Burbach und Peter Frink. Liselotte Trumm, Ulrich Birkenbeul und Hans-Georg Rödder arbeiten seit 40 Jahren für das Unternehmen, Karin Sevenich, Andrea Wegmann Andrea Hummer, Anke Denker sowie Heide Losse und Marion Fritsch seit 30 Jahren. Frank Schmidt, Sandra Vohl, Christiane Weiser, Claudia Kohlhaas, Natascha Schäfer, Maik Taxacher und Anja Heibel bringen es auf jeweils ein Vierteljahrhundert. Sebastian Buchen, Franziska Lange und Thomas Jung schließlich sind seit jeweils zehn Jahren im Unternehmen.



Ihnen allen sprachen Kurtseifer und Kölbach den Dank der Westerwald Bank aus, Personalleiter Karl-Peter Schneider und Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken überbrachten ihrerseits Glückwünsche für die Jubilare. Ein besonderer Dank galt Friedhelm Heydorn, der nach insgesamt 39 Jahren in Diensten der Bank Ende September in den Ruhestand eintreten wird. Davon ist Stefanie Simon noch weit entfernt, hat sie doch gerade die Prüfung zur Bankfachwirtin an der Frankfurt School of Finance & Management abgelegt, wozu sie anlässlich der Feierstunde ebenfalls Glückwünsche erhielt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kita-Fortbildungsprogramm wird stark nachgefragt

Die Landtagsabgeordnete der Grünen/Bündnis 90, Elisabeth Bröskamp, freut sich, dass das Kita-Fortbildungsprogramm ...

Chorprojekt "Neuwied inTONational" startet wieder

Ansprechende Lieder in Verbindung mit Körper, Atmung und Stimme bilden das Konzept des Chorprojektes ...

Bad Hönningen plant buntes Wochenende mit vier Veranstaltungen

Flohmarkt, Hoffest im Alten Stadtweingut, Herbstmarkt auf dem Marktplatz und Erntedankfest im Hohen Haus: ...

ADG Business School informiert über Studienangebot

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Kerstin Reisdorf gibt die Krone ab

Anlässlich des Winzerfestes wird Kerstin Reisdorf die Krone der Weinkönigin von Leutesdorf und über Andernach ...

Fahrbahndecke der K18 bei Sankt Katharinen wird saniert

Die Kreisstraße 18 zwischen Sankt Katharinen und Homscheid bekommt eine neue Oberfläche. Dafür bleibt ...

Werbung