Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Dieter Sander war 38 Jahre lang Ortsbürgermeister

„Ich bereue keinen einzigen Tag“: Das sagte Dieter Sander im Rückblick auf seine 38-jährige Amtszeit als Ortsbürgermeister von Kasbach-Ohlenberg. Die Gemeinde bereitete ihm im Bürgerhaus einen feierlichen Abschied und würdigte dort seine langjährigen Verdienste.

Verbandsbürgermeister Hans-Günter Fischer (links) überreicht Geschenke an Dieter Sander (Mitte) und dessen Frau Hedwig. Fotos: Simone Schwamborn

Kasbach-Ohlenberg. „Aus der Zusage für eine Legislaturperiode sind tatsächlich acht geworden“, sagte Sander vor zahlreichen Gästen im Dorfgemeinschaftshaus. Hierhin hatte sein Nachfolger Frank Becker am Mittwoch, 10. September, Kommunalpolitiker, weitere politische Weggefährten, Vertreter örtlicher Vereine und natürlich auch die Familie des Geehrten eingeladen. Beeindruckt von dem Zuspruch des Publikums sagte der Altbürgermeister, der zu den jüngsten Kommunalwahlen im vergangenen Mai nicht mehr angetreten war: „Mir hat die Aufgabe ‚Dienst für den Bürger‘ sehr viel Spaß gemacht. Ich möchte diese Jahre nicht missen. Sie haben mein Leben geprägt. Ich bin dankbar, die Entscheidung vor 38 Jahren - das Amt des Ortsbürgermeisters anzutreten - getroffen zu haben.“ Der FWG’ler bedankte sich bei Ortsgemeinderäten, Vereinsmitgliedern, Kindergartenmitarbeitern, Familienangehörigen und vielen mehr für deren langjährige Unterstützung. Nun freue er sich, kommunalpolitisch kürzer zu treten, um sich mehr seiner Familie widmen zu können.

„Als ich ihn gefragt habe, was er denn nun in seiner freien Zeit machen will, sagte Dieter Sander: Jetzt habe ich endlich Zeit, um mit meinen Enkeln Fußball zu spielen“, verriet Becker vor den Festgästen und schenkte Sander einen WM-Fußball. „Die Unterstützung unserer Ortsvereine hat Dieter Sander in seiner langjährigen Tätigkeit immer besonders am Herzen gelegen“. Feuerwehrkameraden und Möhnen aus Kasbach und Ohlenberg waren angetreten, um für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Anschließend ging der amtierende Ortsbürgermeister auch auf die politischen Verdienste seines Vorgängers ein: „Du bist und das darf man anerkennend sagen, im wahrsten Sinne des Wortes ein kommunalpolitisches Urgestein und warst dabei stets bei den Menschen. Heute hinterlässt Du mit der Gemeinde Kasbach-Ohlenberg ein bestelltes Haus, in dem viel erledigt wurde und viele positive Entwicklungen abgeschlossen beziehungsweise begonnen worden sind“.



Am 15. April 1976 wurde Sander erstmalig als Ortsbürgermeister gewählt. Da die Zusammenlegung der beiden Orte Kasbach und Ohlenberg wenige Monate zuvor beschlossen war, lag es an ihm, „den Beschluss auf dem Papier in die Lebenswirklichkeit der Menschen zu transferieren“, so Becker. 40 Jahre gehörte Sander dem Gemeinderat von Kasbach beziehungsweise Kasbach-Ohlenberg, an. 30 Jahre lang war er Mitglied im Verbandsgemeinderat, davon zehn Jahre als Beigeordneter. „Als Ortsbürgermeister und Ratsmitglied hat er aufgehört, aber im Kreistag ist er geblieben“, freute sich Landrat Rainer Kaul, der Sander als soliden, geradlinigen und offenen Menschen beschrieb. Fünf Jahre ist Sander jetzt Mitglied im Neuwieder Kreistag.

Sander’s Verdienste zum Wohle der Bürger würdigten auch Linzer Verbandsbürgermeister Hans-Günter Fischer und die Vertreter einzelner Fraktionen. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Abenteuer im Phantasialand

Traditionell lud die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG ihre jungen Kunden zur VR-Go Tour ins ...

Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren

Am 25. Oktober startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen ...

Zukunftsdialog wird gestartet

Die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz hat einen „Zukunftsdialog" gestartet. Bürgerinnen, Bürger und ...

Bad Hönningen plant buntes Wochenende mit vier Veranstaltungen

Flohmarkt, Hoffest im Alten Stadtweingut, Herbstmarkt auf dem Marktplatz und Erntedankfest im Hohen Haus: ...

Chorprojekt "Neuwied inTONational" startet wieder

Ansprechende Lieder in Verbindung mit Körper, Atmung und Stimme bilden das Konzept des Chorprojektes ...

Kita-Fortbildungsprogramm wird stark nachgefragt

Die Landtagsabgeordnete der Grünen/Bündnis 90, Elisabeth Bröskamp, freut sich, dass das Kita-Fortbildungsprogramm ...

Werbung