Werbung

Nachricht vom 12.09.2014    

Klimaschutzmanager Oliver Franz ist für seine Aufgabe gut gerüstet

Der neue Klimaschutzmanager des Landkreises Neuwied, Oliver Franz, will die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes mit vorantreiben helfen. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach stellte den neuen Mitarbeiter, der in den kommenden drei Jahren zu 85 Prozent vom Bund gefördert wird, vor.

Der neue Klimaschutzmanager Oliver Franz (2.v.l.) hat im Landkreis Neuwied seinen Dienst angetreten und soll die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes vorantreiben. Der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (rechts) begrüßte gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Umweltabteilung, Ina Heidelbach (links) und Priska Dreher den neuen Mitarbeiter, der in den kommenden drei Jahren zu 85 Prozent vom Bund gefördert wird. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Für die anspruchsvolle Aufgabe ist der 49-jährige Oliver Franz gut gerüstet. Nach dem Studium der Agrar- und Umweltwissenschaften hat er viele Jahre als Umwelt- und Qualitätsmanager in der Wirtschaft Erfahrungen gesammelt. Im Rahmen einer berufsbegleitenden Fortbildung zum Energie- und Klimaschutzmanager erwarb er sich zusätzliche Fachkenntnisse, die er zuletzt bei der „ARGE SOLAR e.V.“ in Saarbrücken bei der Erstellung kommunaler Klimaschutzkonzepte umgesetzt hat.

Die Voraussetzungen im Landkreis für eine erfolgreiche Arbeit in Sachen Klimaschutz und Energiewende bewertet der 1. Kreisbeigeordnete Hallerbach, als sehr positiv. "Bereits 2011 wurde mit dem Leitbild "Null-Emissions-Landkreis" ein klares und ehrgeiziges Ziel formuliert. Mit dem vom Institut für Stoffstrommanagement (IfaS) erstellten Klimaschutzkonzept liegt zudem seit 2013 eine fundierte Planungsgrundlage mit konkreten Maßnahmenvorschlägen vor, die von dem neuen Klimaschutzmanager nun verstärkt in die Umsetzung gebracht werden können," erläutert Hallerbach die Basis für die Arbeit des Klimaschutzmanagers.



Als ersten Schwerpunkt seiner Tätigkeit definiert Oliver Franz daher auch die ganz konkrete und praktische Unterstützung der Verantwortlichen vor Ort. So sind beispielsweise Gespräche geplant, um Gemeinden bei der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik oder bei der Planung von Nahwärmenetzen zu unterstützen. Wichtig ist dem neuen Klimaschutzmanager auch, die Informationsangebote zum Thema Energiesparen und Klimaschutz für die Bürger weiter auszubauen.

Erreichbar ist Oliver Franz im Referat Umwelt, Natur und Energie in der Kreisverwaltung Neuwied unter Telefon 02631/803-406 und der Email-Adresse oliver.franz@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SWR Filmteam in Wienau bei der SG Marienhausen

Die SG Marienhausen/Wienau hat sich beim Südwestfunk für die Aktion „Wer war’s?“ im Rahmen der Sportsendung ...

SG Marienhausen kann in Rengsdorf nicht punkten

Am Donnerstag, den 11. September musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau zum Nachholspiel ...

Patientenfürsprecher der DRK Kamillus Klinik im Amt bestätigt

Laut Landeskrankenhausgesetz ist für jedes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz ein/e Patientenfürsprecher/in ...

CDU ging auf Sommertour durch die Stadtteile

Mit dem Fahrrad durch Neuwied und die Stadtteile: Die Teilnehmer der Sommertour der Neuwieder CDU informierten ...

Zurück in den Beruf: VG Waldbreitbach lädt zur Infoveranstaltung für Frauen ein

Nach einer Pause wieder im Job durchstarten: Gerade für Frauen lauern dabei viele Stolpersteine. Tipps, ...

Naturerlebnistag: Streuobstwiesen zur Erntezeit erleben

Beim Naturerlebnistag die Vielfalt des Klostergartens kennenlernen: Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Werbung