Werbung

Nachricht vom 15.09.2014    

SG Ellingen II punktet in Oberbieber

Auch wenn B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II erst kurz vor Schluss den 2:2 Ausgleichstreffer in der Auswärtspartie beim VfL Oberbieber erzielen konnte, wäre nach dem Spielverlauf auch ein Sieg möglich gewesen.

Fotos: privat

Neuwied-Oberbieber. Zu Beginn fanden beide Teams nur langsam ihren gewohnten Spielrhythmus. Einziger Lichtblick in der Anfangsviertelstunde war eine Großchance vom Ellinger Stanislav Petker, der völlig freistehend den Ball neben das Tor haute. Ellingen II zeigte sich im Spielaufbau zwar bemüht, konnte aber den letzten und entscheidenden Pass in die Spitze nicht präzise genug anbringen. Das eigene Umschaltspiel war insgesamt zu langsam, um Oberbieber ernsthaft unter Druck setzen zu können. Völlig überraschend gingen die Gastgeber in der 37. Minute in Führung. Bei dem eigentlich harmlosen Angriff verteidigte die ansonsten gut stehende Ellinger Defensive sehr schlecht und begünstigte den Oberbieberer Torerfolg sträflich.

Nach der Halbzeit nahm die Partie aber dann doch noch richtig Fahrt auf. Ellingen II investierte jetzt deutlich mehr in den eigenen Spielaufbau und startete seine Angriffe wesentlich zielstrebiger. Gute Ausgleichschancen ergaben sich für Jonas Eul, der mit einem Flachschuss knapp verfehlte und für Stanislav Petker, dessen Kopfball aus drei Metern nur in den Armen des Oberbieberer Torwarts landete.

In der 65. Spielminute fiel der Ausgleichstreffer, der aber nicht anerkannt wurde. Am rechten Pfosten stocherten einige Akteure um den Ball, der dabei für einen kurzen Moment über der Torlinie war und als regulärer Treffer hätte zählen müssen. In dieser Situation kann man dem guten Schiedsrichter aber keinen Vorwurf machen, da dies aus seiner Sicht kaum zu erkennen war. Quasi im Gegenzug nutzte Oberbieber einen schnellen Konter zur 2:0 Führung.

Die Vorentscheidung schien 25 Minuten vor Spielende gefallen zu sein. Aber Ellingen II gab nicht auf und kämpfte sich zurück in die Partie. In der 75. Minute setzte Faltlind Rexhahmetai einen Flachschuss an den Pfosten. Den Abpraller drückte der kurz zuvor eingewechselte Christian Meffert aus zwei Metern über die Linie. Der Anschluss war da und gleichzeitig wurden bei den Akteuren neue Kräfte freigesetzt.



Oberbieber hingegen baute mehr und mehr ab und zeigte sichtliches Nervenflattern. Nach einer tollen Kombination zwischen Carsten Honnef und Dennis Neitzert war es der agile Claudio Schmitz, der die gekonnte Vorarbeit in der 88. Spielminute zum viel umjubelten 2:2 Ausgleich abschloss. Auch wenn Ellingen zufrieden sein kann, zwei Tore aufgeholt zu haben, wäre allein auf Grund der überlegen geführten zweiten Halbzeit und der furiosen Schlussoffensive ein Dreier verdient gewesen.

Es spielten: Daniel Holspach, Carsten Honnef, Stanislav Petker, Sascha Nievenheim, Faltlind Rexhahmetaj, Dennis Neitzert, Julian Breithausen, Thorsten Schmitt (ab 82. Andre Kleinmann), Claudio Schmitz, Jonas Eul (ab 72. Christian Meffert), Patrick Kleinmann

Vorschau: Dem Lokalderby auswärts am Sonntag, 21. September um 14:30 Uhr gegen SV Güllesheim folgen gleich vier Heimpartien. Am Sonntag, 28. September um 12 Uhr in Straßenhaus gegen SG Neustadt II, am Mittwoch, 1. Oktober um 19.30 Uhr in Willroth gegen SV Rossbach, am Sonntag, 12. Oktober um 14.30 Uhr in Willroth gegen SV Rheinbreitbach II und am Sonntag, 26. Oktober, um 14.30 Uhr, in Willroth gegen CSV Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Lokalderby Marienhausen gegen Herschbach endet Remis

Am Sonntag, den 14. September kam es zum Lokalderby in der Kreisliga A. Die SG Marienhausen/Wienau hatte ...

SG Marienhausen II verliert in Dreikirchen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Freitagabend, 12. September, in Dreikirchen ...

In Rengsdorf trafen sich Traktoren- und Veteranenfans

Drei Tage lang veranstaltete der Förderverein der Rockfreunde Rengsdorf das 17. Traktor- und Veteranentreffen ...

Neuwieder Polizei musste Reihe von Strafanzeigen schreiben

Die Neuwieder Polizei hatte sich von Freitagnachmittag bis Sonntagmorgen, den 14. September mit einer ...

Großes Interesse an Pilzwanderung

Immer mehr Menschen entdecken das "Pilze suchen" für sich. Doch wie geht man am besten vor, wenn man ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Am Sonntag, den 14. September lud die freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis zum gemütlichen Beisammensein ...

Werbung