Werbung

Nachricht vom 15.09.2014    

Kopfläuse können leicht bekämpft werden

Sie verbreiten sich von Kopf zu Kopf und sind das ganze Jahr aktiv: Kopfläuse fühlen sich nicht nur im Haar von Kindern pudelwohl. Auch wenn die Bekämpfung etwas Mühe macht, lässt sich die Ausbreitung der juckenden Plage aber gut in den Griff kriegen. Das Kreisgesundheitsamt verzeichnet derzeit keinen starken Anstieg.

Wenn es juckt, könnten Läuse daran schuld sein. Foto: Wolfgamg Tischler

Kreis Neuwied. Auch wenn regelmäßig zum Beginn der Schul- oder Kindergartenzeit die Gefahr der Verbreitung von Kopfläusen steigt, sieht das Kreisgesundheitsamt Neuwied derzeit keinen deutlichen Anstieg von Läusebefall. Auch im Vergleich zu den Vorjahren lasse sich statistisch keine signifikante Veränderung der Meldezahlen erkennen, heißt es in einer Pressemitteilung.

"Kopfläuse kommen weltweit vor, und können in allen Jahreszeiten gehäuft auftreten. Enge zwischenmenschliche Kontakte fördern ihre Ausbreitung. Daher ist Kopflausbefall insbesondere in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche zu beobachten", erklärt Amtsärztin Dr. Christiane Dockhorn. Eine Bekämpfung der Läuseplage kann nur durch aktive und sachgerechte Mitwirkung aller Beteiligten und insbesondere der Eltern erreicht werden. Bei Auftreten von Kopflausbefall im Umfeld sollen alle Kontaktpersonen sorgfältig untersucht werden. Bei Kopflausbefall muss umgehend eine Behandlung erfolgen.
Entsprechende Läusemittel sind in der Apotheke rezeptfrei erhältlich. Acht bis zehn Tage nach der ersten Anwendung eines zugelassenen Läusemittels muss eine zweite Anwendung erfolgen.

Kinder dürfen schon nach der ersten Anwendung den Kindergarten oder die Schule wieder besuchen - vorausgesetzt, das Präparat nach den Angaben des Herstellers angewendet. Das Gesundheitsamt empfiehlt, sämtliche Familienmitglieder und enge Kontaktpersonen auf Läusebefall zu untersuchen und zu beobachten, eine prophylaktische Behandlung mit einem Läusemittel ist nicht erforderlich. Dr. Dockhorn rät, genau hinzusehen: "Läuse bewegen sich geschickt und werden bei der Untersuchung im trockenen Haar leicht übersehen. Sie empfiehlt die Methode nasses Auskämmen". Nasses Auskämmen der Haare zur Früherkennung von Lausbefall verhindert eine Läuseplage und sollte alle zwei Wochen für eine Dauer von vier Tage wiederholt werden.

Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind:
Die Haare wie gewohnt waschen und gut ausspülen, normale Haarpflegespülung großzügig verteilen und das Haar mit einem groben Kamm entwirren. Anschließend mit einem Läusekamm aus der Apotheke (Zinkenabstand nicht mehr als 0,2 mm) das Haar systematisch Strähne für Strähne mehrmals kämmen. Den Kamm dabei immer von der Kopfhaut bis zu den Haarspitzen führen.



Die ausgekämmte Pflegespülung auf einem Küchenpapier abstreifen. Läuse sind 2-3 mm groß, bräunlich und lassen sich mit Hilfe der Haarpflegespülung gut erkennen und auskämmen.

"Einen sicheren Schutz vor Läusen gibt es nicht, aber Ansteckungs- und Ausbreitungsrisiko können vermindert werden", betont die Ärztin. Deshalb sollte langes Haar zusammengebunden werden, Kämme und Bürsten regelmäßig gereinigt werden, Handtücher, Leib- und Bettwäsche bei 60°C waschen, Wohn- und Schlafräume sowie Polstermöbel mit dem Staubsauger reinigen, Kontaktpersonen informieren, untersuchen und ggf. behandeln.

Gegenstände, die so nicht zu reinigen sind (z. B.: Oberbekleidung, Mützen, Kuscheltiere): 3 Tage Lagerung in verschlossenem Plastikbeutel, Anwendung trockener Luft mit mindestens 45°C für 60 Min, Einfrieren bei -10°C bis -15°C für einen Tag. Vorbeugende Behandlung mit chemischen Mitteln sollte unbedingt vermieden werden, da sich hierdurch neben der Belastung auch Resistenzen entwickeln können.

Informationen über Läuse und die eine bebilderte Darstellung der Behandlung können im Bürgerinformationssystem der Kreisverwaltung Neuwied (www.kreis-neuwied.de) abgerufen werden.

Info:
Eine Infektion erfolgt durch engen Kontakt von Mensch zu Mensch (99 Prozent), Gelegentlich über Gegenstände, die innerhalb einer kurzen Zeitspanne gemeinsam benutzt werden. Läuse können keine größeren Strecken zurücklegen, sie können nicht springen oder fliegen. Läuse brauchen alle zwei bis drei Stunden eine Blutmahlzeit. Ohne Wirt überleben sie maximal drei Tage.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


36 Kinder wurden zu Aliens in Heimbach-Weis

Notgelandet auf der Erde? "Achtung, die Außerirdischen kommen!" lautete die Überschrift eines Motto-Camps ...

Dürrholz präsentierte sich auf der Dierdorfer Gewerbeschau

Unsere Heimat ist schön: So lautet knapp zusammengefasst de Botschaft, die die Ortsgemeinde Dürrholz ...

Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren startet

Lachen ist die beste Medizin: Das gilt besonders für kranke Kinder. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Heimat- und Verschönerungsverein Lautzert wird 40

Unter dem Motte „Lautzert feiert“ lud der Heimat- und Verschönerungsverein Lautzert zu seinem 40. Vereinsjubiläum ...

Kriegsgräberfürsorge arbeitet gegen das Vergessen und für eine friedvolle Welt

"Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden": Unter diesem Motto arbeitet der Volksbund Deutsche ...

Hinweise auf Kindeswohlgefährdung im Landkreis Neuwied steigen weiter an

Knapp 300 Hinweisen auf Gefährdung des Kindeswohls musste das Kreisjugendamt im letzten Jahr nachgehen. ...

Werbung