Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf üben technische Unfallrettung

Ein Auto hatte einen Unfall, die Insassen brauchen Hilfe: Für die Feuerwehr steht bei einem solchen Einsatz viel auf dem Spiel. In einem Seminar zur Unfallrettung übten die Wehren der VG Rengsdorf jetzt den Ernstfall in Theorie und Praxis.

Für den Ernstfall proben: Die Feuerwehren der VG Rengsdorf machen sich fit für die Rettung bei Autounfällen.

Rengsdorf. Am vergangenen Samstag fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf ein Seminar unter dem Titel „Patientengerechte Unfallrettung PKW“ statt. Teilnehmer waren 28 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehren Kirchspiel Anhausen, Kurtscheid, Oberraden und Rengsdorf.

Unter der Leitung von erfahrenen Ausbildern der Firma Weber Rescue Systems aus Güglingen wurden am Vormittag zunächst die theoretischen Grundlagen gelegt. Themen wie Standard-Einsatz-Regeln, persönliche Schutzausrüstung, Verkehrssicherung und Fahrzeugaufstellung, Brandschutz und Ausleuchten sowie andere wurde gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet.

Im Anschluss ging an die Praxis. Hierfür wurden an drei Stationen verschiedene Praktiken der Unfallrettung an Schrottautos, die der Feuerwehr seitens der Fa. Autoverwertung Hünermann aus Neuwied-Heimbach-Weis zur Verfügung gestellt wurden, geübt.
Lage 1: Fahrzeug liegt auf dem Dach
Lage 2: Fahrzeug liegt auf der Seite
Lage 3: Fahrzeug steht auf allen vier Rädern.
Alle Teilnehmer mussten nacheinander die drei Lagen abarbeiten, die jeweiligen Gefahrenschwerpunkte erkennen und mit hydraulischen Rettungsgeräten an den Fahrzeugen arbeiten. Immer unter den wachsamen Augen der Instruktoren Stefan Serr, Thomas Weber und Michael Ochs der Firma Weber konnten so verschiedene Möglichkeiten einer patientengerechten Unfallrettung geübt werden.



Aufgrund der Komplexität der heutigen Fahrzeugtechniken stellen solche Seminare eine wertvolle Ergänzung zu den regelmässig durchgeführten Übungen der Feuerwehren dar. Ein ganz wichtiges Kriterium ist aber auch, dass die Kameradschaft sowie das gegenseitige Verständnis in die gemeinsame Arbeit weiter verstärkt wurden.
Fazit: Alle Teilnehmer sprachen von einem gelungenen und sehr wertvollen Seminar, das auf jeden Fall im kommenden Jahr wiederholt werden sollte.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kinder-Apfelfest im Kinderkräutergarten Rengsdorf

Sie taugen zu viel mehr als nur zum Saft: Äpfel sind echte Vitamin-Bomben. Am Samstag, 20. September, ...

SWN würdigen das Engagement von Jugendlichen

Sich für andere stark machen statt chillen auf der Couch: Jugendliche Ehrenamtler leisten in Vereinen ...

Jugendfeuerwehr Puderbach erlebte Berufsfeuerwehrtag

Nachwuchsförderung ist für die Freiwilligen Feuerwehren der gesamten Region ein großes Thema. Die Jugendfeuerwehr ...

VHS Neuwied feierte Sommerfest und startet in das neue Programm

Die VHS startet ins neue Semester: Nach der Sommerpause luden die Neuwieder zur Dozentenkonferenz mit ...

Lea Neumann für ehrenamtliches Engagement geehrt

Seit ihrem zwölften Lebensjahr spielt sie Volleyball: Leo Neumann setzt sich nicht nur auf dem Spielfeld ...

Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren startet

Lachen ist die beste Medizin: Das gilt besonders für kranke Kinder. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Werbung