Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Simon Schröder gewinnt Herbstmeeting und jubelt ohne Ende

Das schwere Springderby des „Reiterverein Neuwied e.V.“ gewinnt Simon Schröder mit null Fehlerpunkten. Diesen Sieg vom Sonntag, den 14. September werden die mehreren hundert Zuschauer so schnell nicht vergessen. Sie sahen einen Sieger, der aus dem Jubeln nicht mehr heraus kam.

So sehen Sieger aus. Simon Schröder auf der Ehrenrunde. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied-Oberbieber. Im schwersten Springen des Neuwieder Herbstmeeting, einem S*** Springen, gab es einen Sieger, der sich unbändig freute und Emotionen pur zeigte.

Michael Deppe und Simon Schröder waren die beiden einzigen Reiter des 32 Teilnehmer starken Feldes, die den Normalparcours ohne Fehler in der vorgesehenen Zeit absolvierten. Bereits hier konnte Simon Schröder richtig jubeln, als er das letzte Hindernis übersprungen hatte und er sich mit seinem Nullfehler-Ritt für die Siegerrunde qualifiziert hatte.

In die Siegerrunde bei dem S*** Springen kamen die acht besten Pferde. Die Fehlerpunkte aus dem ersten Umlauf werden mitgenommen. So hatten Deppe und Schröder bereits einen Vorsprung. Michael Deppe auf Eastwood 8 ging als vorletzter Reiter in die Siegerrunde. Ganz cool und routiniert absolvierte er den Parcours und blieb ohne Abwurf in einer Zeit von 49,58 Sekunden.

Als letzter Reiter ging Simon Schröder in den Parcours. Er war in der Vorrunde schon schneller als Deppe gewesen und ging auch jetzt in einem schnellen Tempo die Hindernisse an. Gekonnt und sicher sprang sein Pferd Fontainebleau 22 über die Hindernisse und hatte genügend Abstand zu den Stangen. Die Spannung stieg von Sprung zu Sprung. Die bange Frage der Zuschauer: Kann der 29-jährige Heißsporn, wie ihn der Stadionsprecher nannte, den erfahrenen Deppe schlagen? Auch das letzte Hindernis meisterten Reiter und Pferd mit Bravour und die Uhr blieb bei 45,45 Sekunden stehen. Der Derbysieg war perfekt und der Jubel von Simon Schröder kannte keinerlei Grenzen mehr. Er drehte mehrere Runden im wilden Galopp über den Platz, teils beide Arme in der Luft und lautstark jubelnd. Einen solchen Sieger hatte Neuwied noch nie gesehen, der derartige Emotionen zeigte.



Auf dem Abreiteplatz wurde der Sieger erst einmal von ganz vielen Anwesenden beglückwünscht und gedrückt. Nicht nur beim Sieger standen die Freudentränen in den Augen, auch bei etlichen Zuschauern, auf die die Emotionen überschwappten. Nur sein Pferd schaute recht gelassen zu. Lag es daran, dass Fontainebleau einen ganz berühmten Vater hat? Er stammt von For Pleasure ab und der war zweimal Olympiasieger. Einmal mit Lars Nieberg und einmal mit Marcus Ehning.

Bei der abschließenden Siegerrunde gab Simon Schröder dann noch einige Zugaben, die absolut sehenswert waren.

Am Samstagabend war das Barrierespringen das große Highlight. Sechs Steilsprünge, die hintereinander stehen, galt es zu überwinden. Wer einen Abwurf hatte, schied aus. Von Runde zu Runde wurden die beiden letzten Sprünge erhöht. Immer mehr Reiter schieden aus. Als die Stangen am letzten Hindernis bei 1,90 Meter lagen, waren noch immer vier Reiter fehlerfrei. Diese vier wollten ihre Pferde schonen und verzichteten auf eine weitere Runde, bei der die Stangen dann bei zwei Meter gelegen hätten.

Im L-Springen siegte die heimische Natascha Röttgermann mit Lady Sunschein vor Denise Ewenz aus Kurtscheid. Mit ihrem zweiten Pferd kam Röttgermann auf Platz vier. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

Die Künstlergruppe Farbenkraft, das sind 14 Malerinnen aus dem Umfeld von Neuwied, stellt alljährlich ...

Fledermausnachtwanderung – in Oberdreis war was los

Am 5. September unternahm eine Gruppe von rund 45 Personen, davon über ein gutes Dutzend Kinder, einen ...

Großmaischeid feierte „Quätsche Kärmes“

Der diesjährige Kirmesjahrgang der „Mäschder-Quätsche Kärmes“ wurden von den Kirmesmädchen Selina Janulov, ...

Pflege der Rheinbrohler Lay

„Der Arbeitskreis Rheinbrohl leistet wichtige Arbeiten zur Freihaltung der Rheinhänge und zur Schaffung ...

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen – Wie können wir schützen und helfen?

Das Kreisjugendamt lädt am Donnerstag, 9. Oktober, zu einem Fachtag zu einem sensiblen Thema ein: Schutz ...

Jugendfeuerwehr Puderbach erlebte Berufsfeuerwehrtag

Nachwuchsförderung ist für die Freiwilligen Feuerwehren der gesamten Region ein großes Thema. Die Jugendfeuerwehr ...

Werbung